1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

128MB statt 256MB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Deereaper, Oct 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Hi@ll
    Hab folgendes Problem
    Hab mir bei K&M Arbeitsspeicher für meinen alten PC geholt als er ankam natürlich sofort eingebaut aber erkennt nur 128MB statt 256MB
    Es ist ein Infineon 256MB CL3 PC133 steht auch auf nem Aufkleber und das Mainboard ist ein ASUS CUBX
    Hab auch schon das neueste Bios drauf 1007 (ok es gibt auch ein Beta 1008 aber ob das so sicher ist???)
    Habt ihr vielleicht ne Idee was ich machen könnte???

    PS:Es ist nur dieser Riegel drin hatte vorher einen Kingston von nem Freund drin (der will ihn wieder haben) und da erkannte er 256MB ohne Probleme
    [Diese Nachricht wurde von Deereaper am 16.10.2002 | 17:41 geändert.]
     
  2. gatterj

    gatterj Kbyte

    Ups, sind mir bisher noch nicht untergekommen. Dachte das wäre eindeutig. Danke für den Hinweis!

    Gruß, Gatti
     
  3. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Hat nicht direkt was mit der Anzahl der bestückten Seiten zu tun, sondern mit der Speichergröße der verwendeten Chips. Der 440BX-Chipsatz z.B. kann nur mit maximal 128MBit-Chips umgehen, 8 Stück davon ergeben eben einen (einseitigen) 128MByte-Riegel bzw. 16 Stück einen (zweiseitigen) 256MB-Riegel. Die neueren (einseitigen) 256MB-Riegel verwenden 8 256MBit Chips.
    Das Board würde also einen doppelseitigen 512MByte-Riegel auch nicht korrekt erkennen.
     
  4. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Jo genau beidseitig bestückt ist er dann werdet ihr Recht haben danke für eure Antworten!
     
  5. gatterj

    gatterj Kbyte

    Hallo,
    ich vermute mal das der neue Speicher ein 256MB SingleSide Modul ist. Der Riegel von deinem Freund aber DoubleSided (also praktisch 2x128MB) war und dein Board nur 128MB pro Seite verkraftet.
    Das kannst du leicht daran erkennen, daß sich bei dem neuen Riegel nur auf einer Seite die Speicherchips befinden, wogegen bei dem Alten beide Seiten bestückt waren.

    In diesem Fall wirst du deinen neuen Speicher nicht komplett verwenden können.

    Gruß, Gatti
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo, guter ansatz aber nicht ganz richtig.
    Info:
    Es gibt auch Speicherchips die beitseitig bestückt sind und Trotzdem nur SS sind !
    Mfg Schlößer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page