1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

-12v

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Yarano, May 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yarano

    Yarano Byte

    Hallo !

    Wofür werden die negativen Spannungen -12V/-5V des ATX-Netzteiles benötigt ?

    Danke im Voraus
    Yarano
     
  2. Yarano

    Yarano Byte

    Danke ! Also ist es irrelavant, dass Speedfan bei mir eine Spannung von -7V statt -12V meldet.

    Yarano
     
  3. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Wird falsch ausgelesen, oder das NT hat keinen Bock! :D
    Ernsthaft, so lange die Kiste läuft, würde ich mir keine Sorgen machen! Sollte die -12V_Leitung wirklich nur -7 haben, wirst du irgendwann merken, dass noch andere ("wichtigere") Leitungen einbrechen, und erst dann wirds ernst! ;)
    Was ist es denn fürn NT, und was ist an Hardware verbaut?
     
  4. Yarano

    Yarano Byte

    AOPEN Netzteil 3,3V 28A, 5V 30A ,12 V 15A
    300W (3,3V+5V+12V=280Wmax.)(3,3V+5V=180Wmax.)

    Systemtemperatur 52°C, CPU 58°C nach 1h Laufzeit bei geringer Last (Surfen, mailen)

    Sorry, war ein paar Tage viel unterwegs
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Temperaturen sind recht hoch. Hast Du denn Stabilitätsprobleme/Abstürze ?
    Ein Gehäuselüfter kann auf jeden Fall nicht schaden.

    Gruß, MagicEye
     
  6. Yarano

    Yarano Byte

    Bis vor kurzem hatte ich keine, da ich den Rechner meist nur Schriebmaschine und fürs Inet brauche oder mal ältere Spiele zocke. Als ich jetzt mal Colin McRae 2004 spielte, hatte ich Grafikaussetzer. Dadurch bin erst darauf gekommen, mich mit der Hardware und den Temperaturen näher zu befassen.

    Die Temperaturen sind was höher als normal, weil der Rechner in einem nach hinten öffenem Schrank steht (aus Platzgründen), aber auch wenn ich den Rechner rausstelle, sinken sie nur auf 48°C und 53°C.

    AMD erlaubt Temperaturen bis 90°C für den Prozessor

    Gruß Yarano
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AMD erlaubt 90°C für den ProzessorKERN, außerdem ist diese Temp. die Grenze zum CPU-Tod, instabil kann es auch darunter schon werden...
    Meist wird außen im Sockel gemessen (wo es bis zu 20k kühler sein kann) und bei Dir auch noch im Leerlauf. Wichtig ist die Temperatur unter Vollast.
    ATX erlaubt desweiteren max. 40°C fürs System.
    Daß die Temperaturen außerhalb des Schranks um je 5k sinken, werte ich mal als Zeichen, daß es der Kiste zu warm wird.
    Ein Gehäuselüfter muß da auch jeden Fall rein (hinten unterm Nettzeil, in Höhe der CPU am besten).
     
  8. Yarano

    Yarano Byte

    Ja, an einem Gehäuselüfter hatte ich die letzten Tage auch schon überlegt. ICh werde mal gucken, wo man was montieren kann.

    Danke für die Antworten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page