1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

133 Mhz auf 66 Mhz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Geddo, Oct 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Geddo

    Geddo Byte

    Hallo!

    kann ich ein pc133-modul auf ein board bauen, dessen fsb bei 66 Mhz läuft!?

    Jürgen
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Funktioniert normalerweise .
    Allerdings haben 66MHz Boards Probleme mit der Erkennung von Speichermodulen die zu wenige Speicherchips pro Modul haben .
    Ein 256MB Modul muß 16 Speicherchips haben damit es funktioniert .
     
  3. enemy

    enemy ROM

    hallo!!

    pc133 auf 100 geht schon noch ganz gut, aber bei pc133 auf 66 kann (!) es zu problemen kommen. das solltest du einfach probieren, aber nicht über probleme wundern ;)

    enemy
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Das Untertakten macht den Speichermodulen selbst überhaupnichts aus. Allerdings kommt es immer wieder zu schwer nachvollziehbaren Fehlern, wenn man Speichermodule verschiedener "Frequenz" gemischt verbaut. Ich hatte da so einen Patienten, der lief mit 128MB 100 MHz RAM @ 100 MHz unheimlich stabil und er läuft mit 256MB 133 MHz RAM @ 100 MHz genauso stabil, aber wenn man beide Module gleichzeitig einbaut: ein Chaos aus abstürzen und Schweren Ausnahmefehlern.

    Übrigens: Wenn Du Dir die Riegel kaufst, dann laß Dir unbedingt schriftlich bestätigen, daß Du das RAM umtauschen oder zurückbringen kannst. Manchmal haben nämlich ältere Boards Probleme mit bestimmten neuen RAM-Bausteinen. Das steht nirgendwo in der Dokumentation und läßt sich nur durch testen herausfinden. Wenn\'s wirklich hakt, dann einfach ein Modul von einem anderen Hersteller probieren.

    viel Erfolg, KazHar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page