1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

145 Watt Netzteil und 1 Ghz Athlon

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by steffenblockus, Jan 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    bei meinem Packard Bell Legend (256 MB, 1 Ghz Athlon, 40 GB HD) ist wahrscheinlich das Netzteil hinüber. Laut Aufschrift ist es ein 145 Watt-Netzteil. Keine Ahnung, was ich jetzt am besten tun soll. Bekommt man ein passendes Teil, oder lohnt sich eine Instandsetzung nicht mehr? Bisher lief der PC eigentlich top... .Vielen Dank für die Hilfe!!!
    Steffen
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wenn der PC bisher Top lief, dann nimm ein Coba 350 Watt.Ist nicht ganz so teuer und reicht locker aus.
    Nur kein NoName Netzteil kaufen.
     
  3. Hallo ossilotta,
    vielen Dank für die schnelle Hilfe! Hast du vielleicht noch ein Geheimtipp, wo ich dieses Netzteil bekomme und muss ich bezüglich meines motherboards bzw. der Einbaugröße des Netzteils etwas beachten?
    Schöne Grüße
    Steffen
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Steffen,

    gebe mal über Google "Coba Netzteil 350 Watt" ein. Da findest Du sicherlich einen Shop. Oder dein Händler des vertrauens oder auch hier bei meinem Händler http://www.sld.de dann auf Shop und Netzteile. Da gibt es allerdings nur das 400 Watt aber für 40 Euro.
    Vielleicht kommt ja auch noch ein Tipp aus dem Forum.
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ich habe mehrere dieser Coba 350 Watt Netzteile in kompletten Gehäusen bekommen. Meist kostet das Gehäuse mit Netzteil genausoviel wie ein einzelnes Netzteil. Alle waren aus dem Versand (s.unten)

    Alternativ kann ich dir noch das Netzteil ATX Xilence 350W 8cm-FAN bulk oder auch 12cm Lüfter empfehlen. Die kosten bei Mindfactory knapp über 20 Euro plus 6,95 Euro Versand bei Vorkasse. Dann hast Du für ca. 30 Euro ein stabiles Netzteil, bei 12cm Lüfter sogar ein extrem leises.
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    @Necromanca,

    das Netzteil war nicht für mich. Von dem ATX Xilence 350W kann ich persönlich nur abraten. Mit 13 Ampere bei 12 Volt keine Chance. Vor allen Dingen kann es später in einem anderen system aufgrund der geringen leistung nicht wieder verwendet werden.
    Also doppelte Ausgaben. Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben.
    Gerade beim Netzteil, einem sehr wichtigen teil im PC wird immer wieder gerne gespart. Eine Grafikkarte für 400 Euro ist aber drinne.
     
  7. vielen Dank für die Antworten! Ich habe nun hardwaremäßig nicht gerade den Durchblick, deshalb nochmal die Nachfrage: ist es problemlos möglich ein 350 Watt-Netzteil einzubauen (vorher war ja nur ein 145 Watt-teil drin) und ist es unabhängig von derverwendeten CPU/Mainboard (bei mir ein 1 Ghz Athlon)? Sind die Gehäuseteile genormt? Bei meinem befindet sich rechts der Anschluss für Netz, darunter Monitor, links sitzt der Lüfter.
     
  8. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    @ steffenblockus

    Der Austausch eines ATX-Netzteils ist einfach zu bewerkstelligen. Leistungsfähigere Netzteile ermöglichen den Betrieb leistungshungriger PC-Komponenten. Die Abmessungen der Netzteile sind standardisiert. Neue Netzteile bieten in der Regel keinen Anschluß mehr für den Monitor an. Achte beim Ersatzkauf darauf, das ein Kaltgerätekabel im Lieferumfang ist. Dann kannst du PC und Monitor separat ans Stromnetz anschließen.
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    zuviel ist immer gut bei Netzteilen.....

    ein Tagan NT wäre auch noch zu empfehlen, ist aber etwas teurer...

    wenn es dich auch nach nem neuen Gehäuse lüstet, empfehle ich das Arctic Cooling Silentium , da ist gleich ein sehr gutes NT von seasonic drinn ( 350W)....
     
  10. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Also. In diesem Falle würde ich sagen, das Du getrost auch ein wirklich günstiges Netzteil kaufen kannst. Ob 300 oder 350W ist egal.
    ATX-Netzteile sind stadarisiert von der Grösse - es sollte also kein Problem sein es auszuwechseln, da sie nur mit wenigen Schrauben befestigt werden.

    Um die Leistung mache ich mir keinen Kummer, da ein Athlon 1 Ghz Athlon selbst mit max. Aufrüstung, selbst ein schlechtes heutiges Netzteil kaum in Gefahr bringen kann, da sein gesamter PC noch nichtmal die Leistungsaufnahme eines Athlon X2 hat.

    Die günstigen verfügen sogar häufiger über eine durchleitung für den Monitor.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ein ATX-Netzteil hat üblicherweise folgende Abmessungen:
    150*140*86 mm
    Manche, wie z.B. Tagan oder BeQuiet sind gern mal 1-2cm länger. Fällt zwar in einem normalen Gehäuse nicht auf, aber in einem relativ kleinen, wo das CD-Laufwerk fast im Netzteil hängt, könnte es knapp werden...

    preiswerte Empfehlungen (32..36€):
    Tagan TG330-U01 330W ATX S-ATA
    Chieftec HPC-360-202-DF 360W ATX 2.0 SATA

    Edit: Hier noch ein absolutes Schnäppchen für 15€:
    Seasonic SS-400FS 400W ATX 2.0 + passender Testbericht, in dem es relativ gut abschneidet.
     
  12. Vielen Dank an Alle für die wirklich guten Tipps, zuerst befürchtete ich schon, dass es sinnvoller wäre, einen neuen PC zu kaufen, aber nun werde ich mir eine Netzteil besorgen! Danke nocheinmal!
    Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page