1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

15 Stunden defragmentiert

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by TheAir, Feb 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheAir

    TheAir Kbyte

    Hallo Leute.

    Habe ein halbes Jahr nach Kauf meines Systems die erste Defragmentierung gestartet. Habe Vista. Sie hat sage und schreibe 15 Stunden gedauert. Habe zwar auch ca. 8 GB freien Speicherplatz dazugewonnen, aber ich frage mich ob diese Dauer normal ist !?
     
  2. Ja, ist es! Deswegen wird ja auch immer empfohlen, dieses Nachts zu machen!
    Es dauert deswegen so lange, da du erstens wahrscheinlich eine große Platte hast und zweitens ist Vista nicht unbedingt dafür bekannt seine Boardmittel schnell auszuführen!

    ERGO:Völlig Normal!

    Aber freue dich über 8GB mehr Platz!:jump:

    PS: Ich habe sage und schreibe 19 Stunden benötig!
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nicht umsonst gibt's externe Defragmentierer ;)
     
  4. prm

    prm Byte

    Ich habe mal folgenden Tipp erhalten, der die Fragmentierung eindämmen soll:
    Für das Betriebssystem, die Programme und die Dateien werden eigene und getrennte Partitionen angelegt.
    Da sowohl auf der Partition "Betriebssystem" als auch "Programme" normalerweise keine bzw. nur wenige Änderungen vorkommen, gibt es dort auch entsprechend wenig Fragmentierung.
    Hab's selbst noch nicht ausprobiert, werde es bei der Konfiguration meines nächsten PC aber mal testen.
     
  5. Grufty

    Grufty Byte

    Naja, verschiedene Partitionen für Betriebssystem und Dateien sollte man schon aufgrund der Datensicherheit anlegen. Ansonsten sind Deine Daten nämlich weg, wenn Du Probleme mit dem Betriebssystem hast und z.B. neu formatieren musst;-)
     
  6. TheAir

    TheAir Kbyte

    Bei Vista, meine ich, kann man doch auch im Nachhinein Partitionen erstellen, oder ? Weiss jemand wie das geht ?

    Und ist es sinnvoll, wie gesagt, das System, Programme und Dateien, jeweils auf eigene Partitionen zu legen ?
     
  7. RazorX

    RazorX Kbyte

    @ all

    also um euch nicht anzu pi***n....
    15h Defragg´n das ist nicht normal, selbst wenn
    etwa 40GB (OS+Progs) belegt sind.

    Wer erzählt so einen Schmarrn, dass es durchaus normal ist?

    Möglich ist das nur unter der Erforderten Prozessor, bzw.
    Ram Größe. Dann dürfte mit sicherheit Vista aber
    nicht mehr laufen. Geringfügig ausgestattet ist es zwar langsamer,
    aber ´ne Defrag braucht keine 900min.!!!!!

    @ Falcon37
    korrekt !!!

    So, spaß bei seite. AusLogics? Sagt euch das etwas?
    Bevor ein kommentar kommt, oooch O&O ist doch gut....

    O&O 1,5h -> AusLogics 7minuten! Selbe Bedingungen....

    @ prm
    Welche Sacknase war das denn? Einer mit einem Kinder-Laptop?

    @ Grufty
    genau. Absolut.
     
  8. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Bei mir wars so, dass die Defragmentierung auch zu lange dauerte. Hab per Email beim Hersteller der Software(TuneUp utilities 2008 von S.A.D.)) angefragt. Hab die Antwort bekommen, dass ich als administrator die defragmentierung durchführen muss. Danach gings bei meiner 400 GB-Festplatte sehr schnell.
     
  9. siamkat

    siamkat Byte


    Das mache ich schon seit WIndows 95 so.

    Die C-Partition mache ich mittlerweile 30 GB gross, installiere darauf Windows und die komplizierteren Programme, Treiber, Codecs, Office, Brennprogramm etc...

    Auf D habe ich seit jeher auch einen Programme-Ordner, dorthin installiere ich solche Programme, die auch ohne frische Installation laufen, die ich also, die wenn ich ein frisches Windoes auf C ziehe sofort ohne Neuinstallation laufen. z.B. Winamp, GetIP, DU-Meter, Antispy.

    Auf E habe ich dann meinen Ordner SETUPS, dahin kommen alle Installationsfiles, also die runtergeladenen Zips/Rars mit Treibern, Codecs, Tools, Apps etc.

    Programme die selber Daten generieren versuche ich diese auf E schreiben zu lassen.
    Den C-Dokumente-Ordner sichere ich regelmässig,
    Acronis macht jede Nacht ein inkrementelles Backup von C. Sobald was nicht stimmt kann ich 1-2 Tage zurückspringen.
    OEBackup sichert mir dazu noch regelmässig Email und Favoriten.

    Der wichtige Datenordner auf E wird natürlich auch regelmässig kopiert.

    Dann habe ich eine FP für Filme, eine für Musik, eine für Spiele...

    Defragmentiert hab ich seit Jahren nicht, irgendwann geht jede Festplatte in den Eimer, und durch 24-stündige Defrags wird die Lebensdauer sicher nicht erhöht.

    Bei mir kommt es auch gelegentlich vor, daß ich eine neue, grössere Festplatte dem System hinzugfüge und dann die ganze Platte einmal umkopiere. Dabei wird sie perfekt defragmentiert und es dauert nur 1-2 Stunden für 500 MB.

    Das kann man jedem empfehlen, der defragmentiert:
    Wenn man soviel Platz auf anderen Festplatten frei hat, wie die Fragmentierte an Daten besitzt, so kann man diese leerschaufeln, pro forma einmal schnellformatieren, und alles zurückschaufeln.


    Nach spätestens 3-4 Stunden dürfte das erledigt sein und die Platte hat einen verschleissenden Marathon weniger in den Knochen.
     
  10. RazorX

    RazorX Kbyte

    @ siamkat
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fragmentierung_(Dateisystem)

    Genau deswegen benutzt unsere Gesellschaft, so wie ich,
    nur Schieberechner und Schiefertafeln um Dateien sinnvoll
    anzuordnen, um den Zugriff zu Beschleunigen.
    Du bist der einzige, der einen PC besitzt. Meine Hochachtung.

    Demnach, müssten alle, die Defragmentieren einen
    an der Waffel haben? :mad:

    Und was die Lebensdauer angeht, mach dein Fenster auf und....

    Und genau, für nur 500MB 1-2 Std. Defragmentierungszeit
    einzuplanen ist schon mehr als bemerkenswert viel.
    Und das bei unserer Hochtechnologisierten und
    Entwicklerfreudigen Zivilisation, die sich etwas dabei denken!

    Übrigens: Egal ob nun Programme/Ordner etc., auf den LW´s X-X
    angelegt sind spielt unwesentlich eine Rolle. Fragmentation
    herrscht auf jedem Laufwerk.
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Daß eine Festplatte durch Defragmentieren kaputt geht, ist ganz schlicht ein Gerücht.
    Ebenfalls bekannt sollte mittlerweile sein, daß die bordeigenen Defragmentierungsprogramme in der Regel Lite-Versionen (in dem Fall in Lizenz der Firma Executive ) sind, die nur einen eingeschränkten Funktions- und Speedumfang bieten --> selbst einen externen Defragmentierer besorgen, die sind etliches schneller, allerdings kosten sie auch, wo etliche wieder jaulen werden (als Anhalt: 15 GB Systempartition mit XP und Raxco Perfect Disk ca 15 Min, O & O wird ähnlich sein).
    Ein Tip: man kann das auch anders hinkriegen, indem man den kompletten Inhalt der betroffenen Partition woanders hinpackt (ausschneiden) und dann wieder zurück. Dabei passiert nämlich genau das gleiche. Allerdings funktioniert das nicht mit der Systempartition, das läßt Win nicht zu.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page