1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

16000 DSL über USB 2.0? sonst - welcher Router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by fighter0190, Jan 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Guten Tag,

    ich habe die Suchfunktion, sowie Googlen versucht aber es hat mir leider nichts gebracht.

    Seit heute haben wir 16000 DSL zugeschaltet bekommen von Unitymedia und natürlich haben wir auch ein neues Modem, das SBV5121E bekommen.

    Nun wollte ich heute an das Modem meinen Switch anschließen und an diesen 2 PCs. Hat mit dem alten Modem gleichen Anbieters wunderbar funktioniert. Nur jetzt bekomme ich nur mit einen PC eiine Verbindung hin.

    Hab auch schon gelesen, dass es nur Zufall ist, wenn ein Switch am Modem funktioniert.

    Und leider habe ich auch gelesen, dass man ab 6000 DSL ausschließlich über das Ethernetkabel verbinden soll. Geht das wirklich nicht über USB 2.0?

    Und falls das nicht geht, was für einen Router sollte ich an das Modem anschließen? kann ich da jeden nehmen, oder muss ich da - allein schon wegen der Bandbreite - auf spezielle Dinge achten?

    Ich bin für jeden Tipp, für jede Anregung und Antworten dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bandbreite von USB 2.0 reicht für DSL völlig aus.
    Wenn man PCs vernetzen will, wird dann allerdings nicht die Geschwindigkeit einer Netzwerkkarte erreicht. Bei größeren Datentransfers ist deshalb Ethernet besser.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Unitymedia ist doch ein Kabelnetzbetreiber und kein DSL-Anbieter soweit mir bekannt. Wenn Internet über TV-Kabel dann kannst du nicht jeden Router verwenden, zumindest wenn der Router ein integriertes DSL-Modem hat dann muss dieses deaktivierbar sein. Der Anbieter sollte eigentlich eine Website mit FAQ betreiben in der geeignete Router aufgelistet werden.

    Ansonsten kannst du dich hier einlesen wenn es sich um ein Kabelmodem handelt:

    Geeignete Router für Kabel Internet:
    http://forum.kabelbw.de/viewtopic.php?t=10099&sid=75abc9c3e482d8e63d8c230f3b7f23e2

    Anmerkung:
    Ich würde das Internet nicht über USB betreiben, vorzugsweise immer über LAN (Netzwerkkarte).
     
  4. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Erstmal danke für eure Antworten.

    Ja es ist ein Kabelmodem und der Anbieter ist ISH.

    Ich werde mir das durchlesen. Danke für den link :)
     
  5. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Also habe mir jetzt das Netgear WGR614 besorgt und alles schön nach Anleitung angeschlossen.

    Nur wenn der mit der CD das neue Netzwerk erkennen will, kommt am Ende: keine Verbindung zum Router hergestellt.

    Auch wenn ich es auf die manuelle Art machen möchte, sprich Router an Modem und alles schön verkabeln, dann PC anmachen, den Browser öffnen und den Einstellungen folgen....is nicht! Geht nicht!

    Angeblich soll sich ja - wenn man den Browser öffnet - die Netgear Konfigurationsseite öffnen. Schön wär´s.... .

    Als Alternative schreiben die in ihr Handbuch, dass man dann folgendes in die Adressleiste eingeben soll: h t tp://routerlogin.n et

    Das funktioniert aber auch nicht.

    Was soll ich noch versuchen?

    Kann es sein, dass das Modem nicht für Router gedacht ist?

    Kann es an meinen Service Pack 3 liegen?

    Oder muss ich Einstellungen unter der LAN Verbindung ändern? Habe da alles auf Standart. Also IP automatisch beziehen und so.

    Kann mir wer helfen? Verzwifel schon an dem Router -.-
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird denn eine Verbindung angezeigt, wenn das Netzwerkkabel mit dem Router in der Netzwerkkarte angeschlossen wird?
    Ebenso kommt eine Meldung beim Ausziehen, dass das Netzwerkkabek entfernt wurde.
    Die LAN-Verbindung kann dazu in der Taskleiste eingeblendet werden. Einstellung "Symbol bei Verbindung in der Taskleiste anzeigen" in der LAN-Verbindung aktivieren.
     
  7. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Wenn ich das Kabel vom Router in meinen PC stecke, kommt folgende Meldung: "Netzweradresse beziehen"

    Nach einer kurzen Zeit kommt: "Keine Konnektivität"

    Das passiert auch während des Setup von der CD. Immer im Wechsel.

    Am Ende aber immer wieder "Keine Konnektivität"
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist das auch ein Patchkabel und kein Crosskabel für PC-Direktverbindung?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel
    Dann kann es sein, dass beim Router ein billiges Kabel bei lag.
    Das gegen ein anderes Cat.5-Kabel ersetzen.
     
  9. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Also ich habe die ganz normalen Kabel genommen...Cat5E Patchkabel

    Also auf einem anderen Kabel, was ich aber nicht benutzt habe steht Cat.6 Patch Cable drauf.

    Aber ich sehe grade, dass mein Kabel eher dem Crossoverkabel (Bild Wiki) ähnelt.....aber es steht Patch drauf und Cat.5E
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen Reset gemacht, der den Router auf Werkseinstellungen zurück setzt?
    Der DHCP-Server wird damit auch gestartet, falls er aus irgendeinem Grund nicht läuft.

    Dann kannst du mal ein Notebook anschließen, ob es Verbindung bekommt. Deine Netzwerkkarte könnte ja auch kaputt sein.
     
  11. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Notebook haben wir nicht. Und wir haben es schon an 2 PC´s versucht.

    Reset haben wir auch schon oft gemacht.

    Ich hab gesehn dass es Cat.5 , Cat.5e und Cat.6 Kabel gibt. Könnte ich evtl doch ein falsches haben?

    Habe mir die Farben mal angesehn. Ich habe: (v.l.)

    weiß, rot, weiß, blau, weiß, grün, weiß, braun

    Das Patch im Bild hat:

    weiß, orange, weiß, blau, weiß, blau, weiß, braun
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Normalerweise steht das auch auf dem Kabel.
    Oben habe ich ja einen Link gepostet mit Bildern.
    Die Adern dürfen nicht gekreuzt sein.
     
  13. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Also gekreuzt ist bei mir nichts...

    Woran liegt das....evtl doch am Service Pack 3?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Daran wird es nicht liegen, auch wenn das SP4 und die restlichen ca. 90 Patches auch noch installiert gehören.
    Der Router muss betriebssystemunabhängig funktionieren, wenn IP- Und DNS-Serveradressen automatisch bezogen werden.
    Ich würde den Fehler an dem Router suchen.
     
  15. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Naja nur wo?

    Also ich komme nochmal auf die Sache mit dem Browser zurück.

    Wenn ich alles richtig verkabelt habe, soll ich den PC anschalten und einen Browser öffnen.

    Dann sollte (nach Handbuch) sich eine Netgear Seite öffnen.

    Und wenn nicht soll ich http://routerlogin.net eingeben.

    Aber da tut sich nichts. :(
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil es keine LAN-Verbindung gibt und das bei zwei PCs nicht.
    Da können nicht alle Netzwerkkarten kaputt sein.
    Patchkabel hast du auch mehrere getestet. Dann wird es am Router liegen.
    Was hast du denn für ein DSL-Modem?
    Lass den Router weg und gehe direkt über das Modem mit den Kabeln online, die vorher am Router waren. Klappt das?
    Dann liegt es am Router. Defekt oder Anwenderfehler.
     
  17. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Alle Kabel getestet, alle funktionieren.

    Das DSL Modem ist das Motorola SBV5121E.

    Angeblich soll man dann in den Router gelangen, wenn man die Adresse eingibt. Im Handbuch ist das auch abgebildet. Da kann man dann den Router konfigurieren.

    Ist übrigens schon der 2. Router den wir testen. Beim ersten hatten wir die selben Probleme.

    :bahnhof:
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist, wenn das Modem nicht am Router angeschlossen ist?
    Der Router müsste sich auch konfigurieren lassen, wenn kein Internetzugang vorhanden ist.
    Vielleicht ist das Modem nicht kompatible und führt zu Fehlfunktionen des Routers?
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib bitte mal die ipconfig-Daten von einem Rechner durch, während dieser mit dem Router verbunden ist.

    Kannst du an den Netzwerkkarten bzw. am Router erkennen das zumindest die Kabelverbindung korrekt ist? Wenn das Kabel eingesteckt ist, sollten die LEDs leuchten.
     
  20. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

    Also die LED´s leuchte alle korrekt nur die Router LED für die Internetverbindung leuchtet rot, d.H.: dass keine Verbindung zum Internet hergestellt werden konnte.

    Wo finde ich die configdaten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page