1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

180.000 Linux-PCs: Jeder Schüler in Mazedonien bekommt eigenen (virtuellen) Rech

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ilovegreece, Nov 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Balkanstaat heisst nicht Mazedonien sondern Fyrom.Mazedonien heisst uber 2500 Jahre ein Teil Nordgriechenlands.
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Das Forum der PC-WELT ist ganz sicher nicht der richtige Ort, um nationalistische Streitereien um die korrekte Bezeichnung von Staaten auszutragen.

    Mazedonien bezeichnet sich selbst als Republik Makedonien. Diese Bezeichnung wäre auch problemlos von der UNO und von der EU akzeptiert worden, wenn sich dadurch nicht Griechenland angegriffen gefühlt hätte, weil es Gebietsansprüche von Mazedonien befürchtete (ich kann mich an diesen Zank damals noch gut erinnern, alle Medien berichteten ja darüber. Das antike Makedonien (in der althistorischen Literatur ist übrigens diese Schreibweise und nicht Mazedonien gängig) lag überwiegend auf dem Territorium des heutigen Griechenland. Also befürchteten griechische Politiker aufgrund der Namensgebung der Republik Mazedonien, dass die noch junge Republik Gebietsansprüche an Griechenland stellen könnte). So kam es bei der Aufnahme in die UNO zu einem Kompromiss: Mazedonien wurde zunächst als "Former Yugoslav Republic of Macedonia" in die UNO aufgenommen, die Abkürzung dafür lautet FYROM oder F.Y.R.O.M. (in den offiziellen Dokumenten durchwegs in Großbuchstaben geschrieben und nie klein wie Sie es tun). Sowohl die UNO als auch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland betonen den Kompromisscharakter und das "vorläufige" dieser Namensgebung:
    UNO-Wortlaut: "this State being provisionally referred to for all purposes within the United Nations as "the former Yugoslav Republic of Macedonia" pending settlement of the difference that has arisen over the name of the State."
    AA: Wenn man in der Ländersuche auf der Website des AA nach FYROM, bekommt man keinen Treffer! Gibt man aber Mazedonien ein, so liefert die Suchanfrage sofort ein Ergebnis... Zudem kann man dort völlig richtig nachlesen: "Der Staatsname ist zwischen der griechischen und der mazedonischen Regierung umstritten. Es laufen zurzeit Vermittlungsbemühungen unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen."

    Auch hier wird deutlich, dass FYROM nur ein erzwungener politischer Kompromiss ist, der nicht Eingang in die Alltagssprache fand. Sowohl in den Medien, als auch bei Behörden als auch in diversen Nachschlagwerken ist Mazedonien die gängige akzeptierte Bezeichnung.

    Einen relativ aktuellen Artikel zum Namensstreit findet man hier: http://www.kurier.at/nachrichten/ausland/116818.php

    Ein sehr ausführlicher Hintergrundartikel zu diesem Problem:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Macedonia_naming_dispute
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Es ist schon nett - dass der Dritten WElt ein Betriebssystem zur Verfügung steht welches kostenlos ist. Was machen wohl diese Kinder in Zukunft. Sie gründen GEschäfte und Firmen und nutzen dann Microsoft Office und Windows - das gibt es ebenfalls (Illegal)kostenlos im Netz und entspricht dem EU-Standard bzw. den WElt-Standard. Zu Hause werden diese Kinder dann sowieso entweder an Windows PC sitzen und spielen oder eine Spielkonsole haben.
    Und die Chinesen liefern Hardware die sie auf ihrem eigenen Markt nicht mehr verkaufen können. Super Toll. Ist wirklich eine Schlagzeile wert!
     
  4. knigge852

    knigge852 Kbyte

    Eigentlich bin ich solche unqualifizierten Beiträge nur aus diversen anderen Foren gewöhnt. Bitte belege doch deine Aussage genauer insbesondere das mit den Standards... (vorzugsweise in DIN Normen etc.) und dann würde mich noch interessieren welche Punkte noch FÜR M$ Produkte und GEGEN Open Source/Freien Software etc. sprichen.
    Ich möchte auf keinen Fall einen M$ gegen Linux/Unix flamewar ausbrechen, jedoch stört mich diese M$>all argumentationsweise die mir das Gefühl gibt, dass du dich noch nie mit etwas anderem beschäftigt hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page