1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1800+ MHz werden nur als 1150 erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by lromeol, Nov 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lromeol

    lromeol Byte

    Hi erstmal,

    habe ein Problem, an dem ich schon seit Wochen verzweifle: :aua:

    Habe ein Elitegroup Mainboard (K7S5A pro) und es zeigt immer weniger MHz an als wirklich da sind. Habe es mit 2 CPU's versucht:
    erst Athlon XP 1800+ (wird nur als 1150 MHz statt 1,53 erkannt) und Athlon 1333 wird nur als 995 MHz erkannt. (Die 1333 MHz von Athlon wurden aber auf meinem alten Mainboard von Matsonic MS 8127C+ (266) auch als 1333 normal erkannt)

    Wenn ich aber im BIOS den FSB Takt von 100/100 auf 133/133 (die CPU's haben beide 266 MHz) stelle, dann werden im Startfenster die 1800+ erkannt, dann machen aber die 512 mb SDRAM ärger, können nicht iniziiert werden, und Windows startet nicht (obwohl der Riegel 133 MHz Bustakt hat), muss dann immer CMOS löschen.
    Und den CPU FSB Takt kann man im BIOS nicht alleine hochschalten, da zuerst der RAM auf 133 MHz hochspringt.
    Hab es im Windows mit CPUFSB schon versucht, aber System stürzt dann immer ab.

    Was kann man da noch machen?
    Danke schon mal im Voraus!
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    könte das Netzteil sein ( gerade dieses Board war sehr empfindlich) oder der Speicher ( Ist es Marke oder NoName )
    Wie sieht die restliche Konfiguration aus?
    Netzteildaten ( Aufkleber auf dem netzteil)
    3.3 volt = A, 5 volt = A, 12 Violt = A.
    Oben im Board Forum steht ein Sticky, bitte immer beachten.
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Kaufe dir ein Markennetzteil ab ca. 350W und 60€ aufwärts, und du wirst glücklich werden ;)
     
  4. lromeol

    lromeol Byte

    Der Speicher ist Infineon, der ist ok.
    Die Netzteildaten sind: 3.3 volt = 14A, 5 volt = 20A, 12 volt = 6A.
    Aber was hat das mit dem Netzteil zu tun, wenn er am Anfang nicht startet und etwas ähnliches meldet: cannot initiate sdram?
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bevor du vergeblich das Netzteil wechselst - kanst du dir mal einen anderen SDRAM mit besseren Daten borgen und versuchen, mit 133 MHz zu starten?
    Gruß Eljot
     
  6. lromeol

    lromeol Byte

    Hab das neulich auch gedacht und einen 2ten Riegel (ebenfalls Infineon) geholt. diesen aber mit 133 MHz, da ich mir nicht sicher war wie der FSB des alten Speichers ist. Mit dem neuen 133 das selbe Problem (demnach ist der alte Riegel auch 133 MHz).
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    da ist auf jeden Fall ein neues netzteil fällig. Also bitte austauschen.
    Mindestwerte um auch direkt für die Zukunft gerüstet zu sein.
    3.3 volt = 30A, 5 volt = 37 A, 12 V = 27/30A

    Gute Netzteile ( BeQuiet und Tagan ) also keinen billigen Mist von Ebay kaufen. Kosten 40-65 Euro.

    Bei SDRAM ist das K7S5A besonders zickig.

    http://www.ghostadmin.org/phpBB2/kb.php?mode=article&k=24
     
  8. lromeol

    lromeol Byte

    Ok, danke erstmal. Werde morgen n anderes Netzteil ausprobieren.
     
  9. chinchan25

    chinchan25 Byte

    Hey Leute,
    wisst ihr überhaupt wovon ihr redet??? Ist nicht böse gemeint aber das ist nicht das Netzteil, weil ich das Problem auch hatte
    Iremeol, du musst im BIOS auf "CPU PnP Setup Page" gehen und dort die "CPU Frequency" von 100MHz auf 133Mhz.
    Dann schau mal obs richtig erkannt wird, wenn nicht, geh dann nochmal im BIOS "CPU PnP Setup Page" gehen und dort die "CPU Frequency" von 100MHz auf 133Mhz und bei "DRAM Frequency" von 100MHz auf 133MHz umstellen (beide müssen von 100Mhz auf 133MHz umgestellt sein). Damit sollte dein Problem gelöst sein und die CPU richtig erkannt werden.
    Falls es immernoch nicht geht, kannst ja dann das Netzteil austauschen.
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    @chinchan25,

    wir wissen schon wovon wir Reden. Das was Du vorschlägst hat der User bereits probiert und es geht nicht, weil der Speicher nicht mitmacht.
    Ist doch logisch, das ein Netzteil welches auf 12 volt nur 6 Ampere liefert nicht die nötige Spannung liefern kann.
    Für dieses Board braucht es ein wenig mehr , wie bereits oben von mir ausgeführt.Hinzu kommt noch der niedrige Wert auf der 3.3 volt Leitung.
    Siehe auch die FAQ zum Board.
     
  11. lromeol

    lromeol Byte

    ossilotta, kannt du mir sagen welches Netzteil etwa geeignet wäre, bzw wieviel Watt und wieviel Ampere bei wieviel Volt nötig sind?
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    oben hatte ich Dir ja schon zwei Marken genannt mit Werten.
    Für dieses Board Min Werte:
    3.3 volt 30 A
    5 volt 30 A
    12 volt 18 Ampere ( besser etwas mehr )

    solltest Du eins von BeQuiet oder Tagan nehmen, dann kauf auch eins, was Du noch später verwenden kannst.
     
  13. lromeol

    lromeol Byte

    Sind die Watt da egal?
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die Watt Angaben sind unerheblich. Es gibt Netzteile mit 500 Watt die weniger Leistung auf den einzelnen Leitungen haben als gute Netzteile mit 350 oder 400 Watt.
    Die Ampere sollten stimmen. Kaufe eine Marke kein NoName.
     
  15. lromeol

    lromeol Byte

    Hab noch nie n Ntzteil ausgetauscht, wie geht das? Kann man es so wechseln ohne die Kabeln anzufassen bzw neu zu verlegen?
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hast Du keinen Bekannten ( Freund, Freundin ) die sich damit auskennen und Dir helfen würden?

    Du musst Deinen PC natürlich vom Strom nehmen. Im PC alle Kabel lösen von den einzelnen Geräten. Wenn Du es alleine machst, dann mach Dir Zettelchen daran, damit Du weißt, was wohin kommt. Den großen Stecker vom mainboard lösen. Netzteilschrauben lösen und Netzteil entfernen. Einbau halt umgekehrt. Im grunde genommen eine einfache Sache wenn Du alles wieder richtig verkabelst, kann eigentlich nichts passieren.
    Niemals unter Strom arbeiten.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Iromeol !

    Besorge dir ein neues (altes) billiges Sockel-A Mainboard und alles wird gut. Das K7S5A ist für mannigfache Fehler bekannt.
    Ich hatte es ebenfalls mit genau den gleichen Problemen (ist jetzt Computermüll).
    Es gibt eigene Foren nur über dieses Brett. Anscheinend ist es eine klare Fehlkonstruktion. Und da ist der erste Verdruß besser als der letzte.

    Gruß chipchap
     
  18. lromeol

    lromeol Byte

    Und noch ne Frage: auf meinem alten Board liefen viele Spiele wesentlich schneller als auf dem neuen. Können diese 333 MHz Unterschied so viel bewirken? Weil der Rest der Hardware war komplett gleich geblieben. Oder ist es auch möglich dass das neue MB die Leistung bremst? (habe nämlich auf dem neuen Board ein Spiel mit GeForce Ti4200 64mb DDR und mit GeForce Ti4600 128mb DDR ausprobiert und dabei absolut keine Änderungen festgestellt, natürlich mir neusten Treibern)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page