1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1gb + 2gb

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Grün, Aug 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grün

    Grün Guest

    hi leute,

    ich habe mir vor 2 monaten einen lappi gekauft.
    jetzt ist da aber nur 1 Gb ram drin. (die graphickarte teilt sich den ram)
    das heißt ich brauche mehr...

    frage:
    kann ich einen 2Gb stick einfach dazu setzen?, gleiche marke, gleiche mhz zahl, alles gleich, außer halt die speicherkapazität...

    ich hätte dann 3 Gb... einmal ein 1Gb-stick und einmal ein 2Gb-stick...

    ich frage das weil ich mich dunkel daran erinnern kann das man mir mal gesagt hat, das beide am besten die gleiche speicherkapazität haben sollten..

    meine frage jetzt, stimmt dass? oder is das schwachsinn? kann ich mir bedenkenlos ein 2 gb stick dazu kaufen???

    gruß gruen
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Klär doch bitte beim Hersteller erst einmal, oder nimm das Handbuch zu Hilfe, welchen Speicher du überhaupt einsetzen kannst.
    guck auf der Herstellerseite unter deinem Modell nach...
     
  3. Grün

    Grün Guest

    das brauche ich nicht, ich weiß welcher speicher da rein muß,

    ich will nur ganz algemein wissen ob es was aus macht wenn ein 1 und ein 2 gb stick in einem rechner verbaut sind...
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das kann man nicht verallgemeinern.
    Bei vielen Rechnern kanns klappen, manchmal aber nicht. :rolleyes:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Optimal sind zwei identische Speicherriegel, wegen Dual Channel.
    Wenn der aber vorher nicht genutzt wurde, wird sich die asymmetrische Aufteilung nicht negativ auswirken.
     
  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Das geht natürlich, hab ich auch schon gemacht. Im Notebook muß man keine Pärchen einbauen, der neue Speicher darf auch gern von einem anderen Anbieter sein, so lang er die gleiche Spezifikation hat.
     
  7. Grün

    Grün Guest

    lohnt sich nicht n neues thema auf zu machen, aber ist sowieso ganz nah an diesem thema hier dran....

    also der aktuelle arbeitsspeicher der in meinem notebook verbaut ist ist dieser hier

    http://www.ricardo.ch/kaufen/comput...-1gb-ram-1rx8-pc2-6400s-666-12/v/an600995916/

    dazu kaufen möchte ich mir jetzt fogenden arbeitsspeicher :

    http://direkt.jacob-computer.de/Spe...-DIMM_(AD2S800B2G5-S)_artnr_246894.html?ref=1

    nur um 100%ig sicher zu sein möchte ich jetzt noch von euch wissen ob die 100%ig miteinander kompatibel sind. und wenn nicht warum nicht.

    gruß gruen :)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    ................
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Grün!

    Du hast die gleiche Firma gewählt, das ist schon mal sehr positiv.
    Weiterhin stimmt auch die Taktfrequenz überein.
    Die Latenzen sind auch gleich.
    Damit dürfte der 2 GB SO-DIMM passen.

    Die Latenzen sind Verzögerungszeiten beim Speicherzugriff, die der Controller ausgleicht.
    Näheres findest Du hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_RAM#Timingparameter_der_internen_Abl.C3.A4ufe .

    Das Speicherprotokoll erklärt auch, warum verschiedene Speicher nicht immer zueinander passen.
    Greift der Controller mehrfach auf gesperrte Chips, dann entstehen die Zugriffsfehler mit den berüchtigten Folgen (Datenfehler und Blue-Screens).

    Normaleweise verklöppelt man daher immer Speicher mit identischen Daten, aber Deiner müßte mit hoher Wahrscheinlichkeit laufen.

    Sollte er trozdem nicht funktionieren, probiere mal Kingston, Infinion (wenn es den noch gibt) oder Corsair.
    Die haben exakte Daten und laufen fast immer.

    Daß man SO-DIMMs wahllos mischen kann ist mir neu, ich habe als Händler hundertfach das Gegenteil erlebt.

    Gruß chipchap
     
  10. Grün

    Grün Guest

    @chip chap

    danke dir, das ist die antwort, die ich gehofft habe zu hören :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page