1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1und1 auf Netgear WPN824

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paulianer77, Jan 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Liebe Leute,

    ich habe das Problem das ich einen WPN824 Router von Netgear bekommen habe.
    Ich habe alle Daten wie folgt eingegeben:
    $Unbenannt.jpg

    Leider habe ich immer das Problem das er keine Verbindung zum Internet aufbaut.
    Muss ich noch irgendetwas beachten?

    Ich bitte um eure Hilfe!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für ein Modem benutzt du denn?
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Auch richtig verkabelt? DSL-Modem an "internet Port" des Modems angeschlossen? Manchmal sind es die einfachen Dinge.

    Snake
     
  4. Hallo,

    Achso es wird noch ein modem gebraucht?
    Vorher haben wir eine fritzbox genutzt ich dachte dieser kann genau so angeschlossen werden.
    Was benötige ich den für ein Modem?

    Lg
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Je nach Geschwindigkeit des DSL-Anbieters, ab 16000er Leitung brauchst du ein VDSL2 Modem, siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Very_High_Speed_Digital_Subscriber_Line bis 16000 reicht theoretisch auch ein ADSL2+ Modem. Am besten gleich ein Modem was VDSL2 unterstützt oder ein Modem/Router gespann wie deine Fritzbox war. Denn dein Router hat kein integriertes Modem.

    Snake
     
  6. Hi,

    also ich nutze im moment die Fritzbox:
    FRITZ!Box Fon WLAN 7112

    Könnte ich diese als Modem nehemen und den Netgear als router?
    Wenn ja wie?
    Das große Problem liegt darin das die Fritzbox wirklich schlechte WLAN Abdeckung bietet.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Einfach im Handbuch nachlesen.
    Ob du da mit dem Netgear besseres erzielen kannst?
    Die WLAN-Abdeckung wird eher durch die baulichen Bedingungen eingeschränkt und da hilft man sich am besten, indem das Netzwerk um an geeigneten Stellen positionierte Accesspoints erweitert.
     
  8. Leider sind für beide Router keine Anleitungen vorhanden :(
    Ich hatte mich nur ein wenig durch das internet gelesen und dort stand das er eine bessere abdeckung hat!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 28, 2014
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Na und, dann sucht man sich diese im Netz!
    Fritzbox Handbuch: http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZ_Box_Fon_WLAN_7112.pdf
    Netgear: http://support.netgear.de/product/wpn824v2, da gibt es zwei, die wirst du evtl. beide benötigen.

    Hast du den Netgear von 1&1 bekommen?
    Log dich dort in den Supportbereich ein, dort gibt es auch Anleitungen!

    Gruß kingjon

    Deo war schneller... :wink:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  12. Ich bin gerade zu doof in der Anleitung etwas zum umstellen zu finden.
    Und im Menü ebenfalls.
    Verbinde ich die beiden dann über Lan kabel?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du in der Fritzbox die Expertenansicht aktiviert?
    LAN der Fritzbox in WAN des Routers.
     
  14. Ja ist aktiviert.
    $Unbenannt.jpg

    so sieht das ganze aus.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. Hat alles geklappt ich danke dir wieder mal :)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist großartig. Der Router hinter der Fritzbox ersetzt auch einen Switch, der notwendig wird, wenn mehr als ein Gerät per LAN angeschlossen werden soll. Die 7112 hat ja nur einen LAN-Port.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page