1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1und1 DSL 100 und Router

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ChrilleR, Aug 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ChrilleR

    ChrilleR ROM

    Hallo!

    Ich habe das 1und1 DSL Paket mit 100 Freistunden und möchte mir nun einen Router (vermutlich den Netgear RP114) zulegen, damit 3 PC\'s ins Netz können.

    Allerdings ist der Netzwerkbetrieb laut 1und1 Homepage bei meinem Tarif nicht erlaubt. Da es aber im Grunde die gleiche Technik wie bei der T-DSL Flat ist, müßte es doch eigentlich trotzdem funktionieren, oder???

    Außerdem wüßte ich ganz gerne, ob man bei dem Router die automatische Einwahl verhindern kann und ob er die Verbindung selbststöndig trennt, wenn keiner im Netz ist. Schließlich habe ich ja nur die 100 Stunden und keine Flatrate.

    Danke für alle Antworten
    [Diese Nachricht wurde von ChrilleR am 28.08.2002 | 13:54 geändert.]
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Hi ChrilleR,
    mit der von Dir genutzen Kastraten-Rate von 100 Std. gibts rechtlich gesehen null problemo mit einem Routereinsatz. Der Provider hat mit dieser rabiaten Einschränkung verhindert, dass Du allzuviel Traffic verursachst. Dein Problem ist, dass die (geringen) 100 Stunden nicht zu einem Router passen.
    Ich habe seit 2 Jahren einen uralten Pentium 100, der unter Suse-Linux phantastisch als TDSL-Router arbeitet. Die entsprechend eingerichtete Software sorgt dafür, dass bei Adresswechsel durch den Provider die automatische Neueinwahl so schnell erfolgt, dass beim Surfen die kleine Unterbrechung fast nicht zu merken ist.
    Wenn der Router aktiv ist, wird sofort jede Internet-Anforderung auch ins Internet geroutet.
    Wenn Dir so etwas nicht gefällt, musst Du den Router abschalten. Meine Empfehlung, wenn schon keine Flatrate, dann zumindest eine Volumenrate. Der Router kann dann durchgehend im Netz sein. Es sei denn, ihr gehört zu den mp3-Tauschern oder macht laufend Downloads. Dann reichen für Euch nicht einmal 5 GB!
    Gruss K.
     
  3. davecool

    davecool ROM

    Hi,

    wann haste denn DSL bei 1&1 bestellt?
    Ich hab\'s seit etwa einem Jahr und den Router haben die mir problemlos mitgeliefert. Also dass Router nicht erlaubt seien waere mir jetzt bei 1&1 neu.

    David.
     
  4. ChrilleR

    ChrilleR ROM

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
     
  5. SOERGEL

    SOERGEL ROM

    Hi ChrilleR,
    das wird auf jeden Fall funktionieren. Es ist nur nicht erlaubt. Ob du es im Endeffekt tust oder nicht, das ist deine Sache.

    Du wirst warhrscheinlich, wie bei anderen Routern auch, einstellen können, ob er sich automatisch einwählt, um immer online zu bleiben oder nur, wenn jemand aufs INet zugreifen will.

    SOERGEL
     
  6. ChrilleR

    ChrilleR ROM

    Tach!

    Habs seit nem halben Jahr und
    "Mehrplatzbenutzung in Netzwerken mit zentraler Einwahl"
    ist in allen Tarifen bis auf "DSL Business" nicht erlaubt. Vor einem Jahr gabs aber diese ganzen Tarife noch nicht. Wahrscheinlich haben die deswegen den Router mitgeliefert.

    Nachzulesen auf www.einundeins.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page