1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1und1 & Lidl Targa 500 WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dullidulli, May 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dullidulli

    dullidulli Byte

    Hallo,

    habe den 1&1 DSL 1000 + VoIP Telefonie Flat-Tarif (ohne T-Net Anschluss !!!, also reines VoIP). Mit der mitgelieferten Fritzbox 5140 funktionieren Telefonie und Internet ohne Probleme.

    Möchte ich aber anstatt der Fritzbox den Targa 500 WLAN anschließen, funktioniert nur DSL, nicht aber die VoIP Telefonie.

    Habe über http://192.168.2.1 Folgendes eingestellt:

    Internetrufnummer: 49+Vorwahl+Nummer
    Benutzername: 49+Vorwahl+Nummer
    Passwort: xxxxxxxxx
    Registrar/Proxy: sip.1und1.de
    Port Registrar/Proxy: 5060



    Muß, um mit dem Targa telefonieren zu können, ein T-Net Anschluss vorhanden sein? Bei mir ist dies nämlich nicht der Fall.

    Wer kann helfen?

    Gruß & danke,
    dullidulli
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. dullidulli

    dullidulli Byte

    Hi deoroller,

    die Fritzbox ist an das DSL angeschlossen, den Targa verbinde ich mit der Fritzbox über LAN, und den PC via LAN mit dem Targa .
    Welche Einstellungen muss ich vornehmen, um eine Internetverbindung zu bekommen?
    Möchte, bevor ich mir einen USB WLAN Stick kaufe, sicher sein, ob ich überhaupt Fritz und Targa verbinden kann, um ins Internet zu kommen.
     
    Last edited: May 27, 2008
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geht denn VOIP mit der Fitzbox, wenn sie nur im Modembetrieb läuft?
    Zwei Router funktionieren nicht hintereinander. Deshalb würde ich den WLAN-Router nur als Access Point benutzen. Der kommt dann in einen LAN-Anschluss der Fritzbox.
     
  5. dullidulli

    dullidulli Byte

    Genau das habe ich gemacht.

    DSL-Kabel --> Fritz --> LAN-Kabel --> Targa --> LAN-Kabel --> PC

    Nur kann ich damit keine Internetverbindung aufbauen, komme aber auf die Targa-Konfigurationsseite 192.168.2.1 .
    Deshalb meine Frage, ob und welche Einstellungen ich unter 192.168.2.1 vornehmen muss.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist doch Unsinn. Wofür den WLAN-Router, wenn kein WLAN genutzt wird?
    Und zwei Router gehen nicht hintereinander.
     
  7. dullidulli

    dullidulli Byte

    Wie gesagt möchte ich, bevor ich mir einen WLAN USB Stick kaufe, um WLAN zu nutzten, prüfen, ob Fritz und Targa überhaupt gemeinsam funktionieren. Also wollte ich es erstmal verkabelt versuchen, was aber bisher nicht funktioniert.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WLAN kannst du nutzen, wenn der WLAN-Router als Access Point (AP) an der Fritzbox angeschlossen ist. Für LAN ist dann weiterhin die Fritzbox zuständig.

    DSL-Anschluss
    |
    Fritzbox------PC (Netzwerkkarte)
    |
    Targa als AP ~~~~~~~ PC (WLAN)
     
  9. dullidulli

    dullidulli Byte

    OK. Gibt es dabei etwas, was ich beachten muss? Oder genügt es, gemäß des PC-Workshops "kabelloses Netzwerk einrichten" vorzugehen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Höchstwahrscheinlich wird der Workshop allein nicht reichen, weil er allgemein gehalten ist und die Anleitungen von avm und Targa sind noch zu Rate zu ziehen.
    http://www.pcwelt.de/know-how/backg...op_kabelloses_netzwerk_einrichten/index8.html
    Die Fritzbox sollte die neuste Firmware installiert haben. Dann müsste sie in der in der Lage sein einen AP zu betreiben. Der Targa kann als AP benutzt werden, laut den Beschreibungen aus dem Internet.
     
  11. dullidulli

    dullidulli Byte

    OK. Werde es so versuchen. Vielen Dank erstmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page