1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1und1 Nein Danke!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by marienschatten, Jun 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eigentlich wollte ich ja zu ARCOR, doch dann hat 1und1 ein Angebot gemacht, das ich annehmen wollte.
    Zitat 1und1: "Hat Sie unser Angebot überzeugt? Aber Sie haben bereits bei einem anderen Provider einen DSL-Anschluss beantragt? Kein Problem! Wir kümmern uns darum. ... Wir erledigen das für Sie!"
    Hört sich doch gut an, oder?
    Leider, leider hat ARCOR die Leitung trotz meines ebitterten Widerstands doch übernommen.

    Nun begann mein Leidensweg!
    Kein DSL und kein Telefon mehr, also blieb mir nur noch das Handy. Insgesamt habe ich mehr als drei Stunden am Telefon verbracht, habe insgesamt 10 Einschreiben mit Rückschein abgeschickt und zahllose emails (von Verwwandten aus) geschrieben.
    Alles sinnlos, keiner hat mir die Wahrheit gesagt. Ich wurde immer nur mit dummen Sprüchen abgefertigt oder bis zu 30 Minuten hingehalten, um am Ende wieder nur einen dummen Spruch loszulassen. Ich bin um 10 Jahre gealtert.

    Es wäre so einfach gewesen! Ein kleiner Satz und alles wäre geklärt gewesen: "Ein Wechsel von ARCOR zu 1und1 ist aus technischen Gründen nicht möglich."

    Nun habe ich einen Zweijahresvertrag bei 1und1, den die nicht erfüllen können. Sie weigern sich, den Verstrag zu stornieren, ich weigere mich zu zahlen und wir sehen uns vor Gericht.

    1und1? Nein Danke!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So weit hätte es nicht kommen müssen.
    Bei Vorsicht Kunde! im c't magazin werden ständig "Missverständnisse" aufgedröselt.
     
  3. Ich habe mich auch an Herrn Schnurer gewandt. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist dein Fall noch nicht krass genug.
     
  5. könich

    könich Byte

    Wenn sich 2 Provider streiten, bleibt der Endverbraucher auf der Strecke. Dabei wird doch bei so vielen der Service groß geschrieben.
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Egal welchen Provider du hier anführst. Du wirst immer Leute finden die sagen:"Den? Nein Danke! Mit dem hatte ich den und den Ärger"
    Ich kenne Leute, die sind von Telekom zu Arcor gewechselt, weil sie mit Telekom nur Ärger hatten und ich kenne Leute bei denen ist es genau umgekehrt. Das Gleiche gilt für alle anderen Anbietern auch, wobei sich 1&1 da ein bißchen abzuheben scheint. Die Beschwerden in den Foren häufen sich.

    gkj43
     
  7. Torsten_B

    Torsten_B ROM

    Vor Vertragsabschlüssen mit der Firma 1&1 Internet AG kann ich nur jeden Mitbürgerin/Mitbürger in unserem Lande abraten. Zumindest sollte man sich vorher bei Nachbarn oder Bekannte in der Umgebung vergewissern, dass einen 1&1 Komplettanschluss möglich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann heißt das Motto nur „Finger weg von 1&1“! Sollten trotzdem Bank-Verbindungsdaten bekannt gegeben worden sein, so heißt es im Zweifelsfall immer die Einzugsermächtigung widerrufen. Auf diese Weise entzieht man dem unzulässigen Handeln dieser Firma den Nährboden.

    Hierzu meine Erfahrungen mit der Firma 1&1 Internet AG.

    * Die Firma bietet keinerlei Kundenservice an. In Notfällen ist die Firma nur über die gebührenpflichtige Hotline zu erreichen. Dies ist auch so gewollt, d. h. Firmenpolitik. Mit der Not seiner Kunden richtig Geld verdienen gehört zu den Leitbildern dieser Firma. In allen Briefen (15 an der Zahl) wurden mir keine direkten Ansprechpartner genannt. Ich hatte keine Telefonnummer, keine persönliche eMail-Adresse eines Mitarbeiters im „Kundenservice“. Meine eMails musste ich an Sammel-Adressen richten. Telefon-Gebühren, die in Fehlfunktionen bzw. nachlässigem Handeln der 1&1 begründet waren, wurden erst nach mehrmaligen Auffordern und nur mit viel Widerwillen erstattet.

    * Glücklicher Weise habe ich recht schnell bemerkt, mit welchen Geflogenheiten diese Firma am Markt agiert und habe meine Einzugsermächtigung noch im ersten Monat der Vertragslaufzeit widerrufen. Reaktion von 1&1: Kündigung des Vertrags auf Ende der zweijährigen Laufzeit.

    * Ich hatte einen 1&1 Komplettanschluss bestellt, 1&1 hat mir dann aber (mit meinem Einverständnis) einen Regional-Tarif angeboten. Nach einem Jahr, teilt mir dann 1&1 von sich aus mit, dass ich nun auf einen 1&1 Komplettanschluss umgestellt werde. Im meiner Region kannte ich schon mehrfach solcher Fälle, die auf einen 1&1 Komplettanschluss umgestellt wurden, dieser dann aber nicht funktionierte. Nun wen wundert’s denn, dass am besagtem Tag weder Telefon, noch der Internetanschluss funktionierte. Dies sollte auch so für 9 Wochen bleiben. Wobei ich mit 9 Wochen (inkl. der Rückportierung zur Deutsche Telekom) noch gut bedient war. Andere 1&1 Kunden mussten viele Monate warten. Von Anfang an habe ich gebeten, dass doch bitte das Signal zu meinem Anschluss geprüft werden sollte. Leider wurden immer nur Banalitäten erfragt. Ich gewann den Eindruck, dass 1&1 an einer schnellen Problemlösung nicht gelegen war.

    * Denn wie auch, ich bekam selbst Wochen später noch Rechnungen und Mahnungen über einen 1&1 Komplettanschluss, den die Firma nicht zur Verfügung gestellt hat und auch technisch nie zur Verfügung stellen konnte. Hier erwies sich die entzogene Einzugsermächtigung als großen Vorteil, den 1&1 konnten sich nicht wie gewohnt frech und frei auf den Girokonten seiner Opfer bedienen.

    * Einen Monat später (!) wurde mir dann schriftlich mitgeteilt, dass „auf Grund der örtlichen Gegebenheiten“ den Auftrag nicht ausführt werden kann. Und dies obwohl 1&1 die „örtlichen Gegebenheiten“ seit Monaten und Jahren kennt, ja sogar bei anderen Kunden in der Region Versprechungen abgegeben hat, dass solche Umstellungen nun nicht mehr durchgeführt werden.

    * Auch diese Vorgehensweise hat System, denn kaum wurde mein Anschluss zur Deutsche Telekom portiert, wird auch die Hardware – die AVM Firtz!Box 7170 – zurückgefordert. Begründung: Steht ja so in der AGB, dass die Hardware, solange die Mindestvertragslaufzeit nicht abgeschlossen ist, 1&1 die Hardware Zitat „gleichviel aus welchen Gründen“ zurückfordern kann. Diese Betrügerei muss man sich als normalen Bürger auf der Zunge zergehen lassen. 1&1 stützt seine Kunden ohne Erfordernis in eine Notlage. Verdient sich an den Telefongebühren eine goldene Nase, läst die Kunden über Wochen und Monate hängen, stellt Rechnungen / Mahnungen für Dienstleistungen aus die sie nie erbracht hat (zieht diese ggf. auch vom Girokonto ein) und hat danach noch die Dreistigkeit und fordert vom geschädigten Kunden die Hardware zurück. Hier werden gezielt unnötige Umstellungen vorgenommen, damit man die Hardware zurückholen kann. Das zum Schaden des Kunden.

    * Aber es kommt noch besser. Da ich die Hardware bezahlt habe, möchte ich zuerst mein Geld wiederhaben, bevor ich die subventionierte Hardware zurückgebe. Auch hier zeigt sich 1&1 völlig unkooperativ. Hier wird zu dem bereits bezahlten Einstiegsbetrag nochmals ein fiktiver Betrag in Rechnung gestellt. Somit wurde mir der Kaufbetrag der gebrauchten AVM Fritz!Box 7170 in einen Wert von 208,60 € (inkl. 9,60 € Versand und Verpackung) in Rechnung gestellt. Zum Vergleich, gebrauchte Boxen werden im Internet für 95 € gehandelt. Da ich eine Zahlung verweigerte wurde die Forderung kurzerhand und skrupellos von meinem Girokonto eingezogen. Dies knapp 1,5 Jahre nach dem letzen Lastschrifteinzug und ohne gültige Einzugsermächtigung. In meinen Schreiben wurde mehrfach auf diesen Umstand hingewiesen. Entschuldigt wurde dies mit „einem Systemwechsel“. Allerdings sind auch andere Kunden von dieser Vorgehensweise betroffen. Somit frage ich mich, wie viele „Systemwechsel“ 1&1 in der Woche durchführt.

    Ich persönlich bin nur noch bestürzt, mit welcher Selbstverständlichkeit und Arroganz 1&1 versucht, sich an seinen eigenen Kunden zu bereichern. Mit Ihrer Geschäftpolitik hat 1&1 den Boden der Seriosität weithin verlassen. Leider wird dieses Geschäftsgebaren nicht nur von einzelnen Mitarbeitern betrieben, sonder als korrekte Vorgehensweise vom Vorstand vorgegeben und mitgetragen.

    Fazit: 1&1 hat nicht verstanden, das man Kunden nur durch gute Produkten und noch besseren Kundenservice überzeugen kann. Sie führt den Service-Gedanken, was nichts anderes bedeutet wie den Dienst am Kunden, ad absurdum. Das Handeln dieser Firma ist geprägt von purer Profit- und Habgier. Der Kunde bleibt dabei auf der Strecke.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Torsten_B
    Das die Hotline bei 1&1 Geld kostet, ist allgemein bekannt, das weiß ich vor Vertragsabschluss. Dass Hardware nicht einfach verschenkt wird, sondern an Bedingungen geknüpft ist, ist auch logisch.

    Ich hatte mit 1&1 bisher Null Probleme. Hatte dort über Jahre meine Homepage, habe diese dann Anfang des Jahres fristgerecht gekündigt und eine Bestätigung der Kündigung verlangt und alles ging glatt.

    Dann hatte ich viele Jahre eine DSL Flatrate bei 1&1, dazu Internettelefonie mit einem Cent die Minute. Der ISDN Anschluss lief weiter über die Telekom. Über die Jahre haben sich einige Tarife zum Kundenvorteil geändert und ich wollte alles als Komplettanschluss mit der Möglichkeit auch über ISDN zu telefonieren. Darum bin ich komplett zur Telekom zurückgewechselt. Habe meine DSL Flatrate bei 1&1 gekündigt und auch eine Bestätigung der Kündigung erhalten. Jetzt zahle ich an 1&1 bis zum Ende der Vertragslaufzeit noch meine Grundgebühr und gut ist. Der Wechsel zur Telekom lief problemlos ohne Telefonausfall (der halbe Tag Internetausfall ist kaum der rede Wert).

    Ich weiß nicht, warum andere immer wieder Probleme mit 1&1 haben. Andersherum haben sie zigtausend zufriedene Kunden.
     
  9. Meine Geschichte ist die gleiche wie bei meinem Vorredner. Ich habe meine Homepage seit über 10 Jahren bei Strato (Freenet-Tochter). Dann habe ich mir dort DSL geholt, neben meinem Telekom-ISDN. Lief auch ohne Probleme. Seit Anfang letzten Jahres gibt es bei uns ADSL3+, und ich habe sofort auf FreenetKomplett umgestellt. Freenet wird in diesem Forum auch reichlich beschimpft, aber ich kann nur sagen, das war alles ohne Stress.

    Fazit: BLOSS KEINEN PROVIDERWECHSEL! Lieber ein paar Monate warten, bis der eigene Provider einen besseren Tarif anbietet und dann erst wechseln.
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ist das Dein Ernst? Du wartest auf einen besseren Tarif um zu wechseln?
    :grübel:
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist nichts Ungewöhnliches.
    Ich bin vor Kurzem, innerhalb der T-Com, auch zum günstigeren Tarif gewechselt.
    Das geht nämlich nicht automatisch, das muss man selbst anstoßen. ;)
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Aber den Hinweis per Brief gabs schon...
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ....... nö.
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich habe einen Brief bekommen, in dem mir der günstigere Tarif angeboten wurde. Vor 3 oder 4 Wochen.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bei mir war das ganz krass. Ich bekam von der Telekom den Hinweis, wenn ich nicht in den günstigen Tarif wechseln würde, würden sie mir den Anschluss ganz still legen. Ich wurde somit gezwungen, den günstigeren Tarif in Anspruch zu nehmen.

    Einen Hinweis, dass das Ganze günstiger geht, bekam ich schon vor über einem Jahr, aber wer glaubt so etwas schon? Ich hatte zumindest immer einen Haken gesucht.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe die Umstellung schon vor Monaten in die Wege geleitet.
    Von den günstigeren Tarifen habe ich nur aus der Werbung erfahren.
    Wundert mich, dass die T-Com Briefe verschickt und sich damit
    selbst schadet.
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Naja, Zweck ist ja, dass sich der Vertrag um 2 Jahre verlängert.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bei mir war es wohl auch so, dass mein Tarif komplett auslief und Exoten in der Verwaltung eventuell mehr kosten, als sie durch den höheren höheren Tarif einbringen.

    Ich zahle heute ca. 15% weniger, als vorher und das, obwohl ich bei 1&1 für den noch laufenden Vertrag noch die Grundgebühren zahle. Der Vertrag bei 1&1 läuft im Oktober aus, dann wird es noch einmal günstiger. Dabei habe ich jetzt statt einer 2000er, eine 6000er Leitung.

    Aber wie schon erwähnt, auch 1&1 hat sich bei mir völlig korrekt verhalten.
     
  19. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Einen Brief dieser Art bekommt wohl nicht jeder. Man wird doch angerufen.
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Soll ich ihn einscannen und hochladen, oder was? :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page