1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1x amazon= immer amazon??

Discussion in 'Browser' started by Girgei, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Girgei

    Girgei Byte

    Hi,
    seit ich vor einigen Tagen mal bei amazon war, habe ich nach jeder Sitzung die Startseite von amazon in meinem IE.
    Das stinkt mir langsam und ich werde daher auch nichts mehr bei amazon kaufen.
    Wie bekomme ich amazon von meinem PC wieder weg??
    Danke für Hinweise
     
  2. vlaan

    vlaan Megabyte

    :jump: :jump: Applaus :jump: :jump:
     
  3. Girgei

    Girgei Byte

    Hi,
    ich habe per email an amazon geschrieben und soeben die Antwort erhalten. Hier ist sie:


    Guten Tag,

    herzlichen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

    Es tut mir Leid zu hören, dass Sie - wie auch andere Kunden und
    Kundinnen von uns - ungewollt Werbung in Form von Pop-Up-Fenstern
    erhalten, sobald Sie unsere Seite besuchen.

    Woher kommen diese Fenster?

    Meist werden sie von so genannter Spyware verursacht; dies sind
    Programme, die sich an andere Software hängen oder dort bereits
    integriert sind und die sich beim Herunterladen von Freeware aus dem
    Internet automatisch installieren. Die Spyware beobachtet Ihre
    Internetbesuche und generiert Pop-Ups von anderen Anbietern - gemäß
    den abgeschlossenen Sponsorverträgen des Herstellers.

    Wie kann man sich dagegen schützen?

    Es gibt viele Programme, die Spyware relativ sicher orten und
    entfernen. Diese Anti-Werbebanner-Software erhalten Sie
    u. a. kostenlos auf CD-Roms, die Computerfachzeitschriften beiliegen,
    oder aber auch auf den Websites der Fachzeitschriften selbst.

    Auf der Website einer Zeitschrift geben Sie einfach in der
    "Download"-Sektion den Begriff "Pop-Up" ein. Sie bekommen meist
    mehrere Optionen zur Auswahl. Hier wäre es ratsam, auf folgende
    Kritierien zu achten:

    * Es sollte sich um Freeware, also um kostenlose Software handeln.

    * Die Software sollte von der Fachzeitschrift eine gute Bewertung
    erhalten haben; schließlich soll ausgeschlossen sein, dass die
    Freeware
    selbst unerwünschte Programme enthält.

    Das Herunterladen von Anti-Werbebanner-Software ist meist einfach, sie
    benötigt in der Regel nur wenig Speicherplatz.

    Im Übrigen versichern wir Ihnen, dass wir die vorliegende
    Pop-Up-Werbung nicht unterstützen oder in Auftrag gegeben haben. Es
    liegt nicht in unserem Interesse, Banner von Mitbewerbern schalten
    zu lassen. Und mit unserer eigenen Werbung möchten wir Sie nur
    insoweit informieren, wie Sie dies wünschen.

    Ich hoffe sehr, unsere Tipps führen zur Entfernung der Spyware. Bei
    Fragen, Wünschen, Anregungen hören wir gerne wieder von Ihnen.

    Bitte teilen Sie uns doch mit, ob unsere Antwort hilfreich war.
    Sie war es? Dann klicken Sie bitte hier:
    http://www.amazon.de/resolved-yes?comm_id=hvwu1221
    Nein? Dann klicken Sie bitte hier:
    http://www.amazon.de/resolved-no?comm_id=hvwu1221


    Freundliche Grüße

    Bernd Hegner
    Kundenservice Amazon.de
     
  4. Girgei

    Girgei Byte

    Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge.
    Ich werde sie der Reihe nach mal ausprobieren.
    Außerdem werde ich amazon mal diesbezüglich anschreiben
    Girgei
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Und dann gibt es auch noch Browser, die weder PopUps noch PopUnders zulassen, wenn man das nicht ausdrücklich wünscht.
    Mozilla, Firebird und Opera fallen mir da spontan ein. Schon braucht man nicht mehr lauter "Tools", um sowas provisorisch zu beheben....
     
  6. Girgei

    Girgei Byte

    Ja. so was könnt's sein.
    Aber wie bekomme ich das wieder los ??
    Gruß
    Girgei
     
  7. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    es kann sich dabei auch um ein so genanntes "pop under" handeln. Das ist eine bestimmte Werbeform, ähnlich dem pop up, allerdings wird das Fenster im Hintergrund aufgebaut und erscheint erst dann, wenn das browserfenster mit der aufgerufenen Seite geschlossen wird.

    Evtl. liefert die von Ihnen aufgerufene Seite eine solche Werbeform aus.
     
  8. Girgei

    Girgei Byte

    Meine Startseite ist: about blank. Daran kann's wohl nicht liegen. Die amazonseite baut sich auch irgendwie heimlich im Hintergrund auf, während im Vordergrund die "normal" aufgerufene Seite zu sehen ist, ähnlich wie viele Werbeseiten das in der letzten Zeit machen.
    Man sieht sie erst, wenn man "seine" Browserfe?nster geschlossen hat.
     
  9. Woiso

    Woiso Kbyte

    Extras/Internetoptionen/Startseite ändern (andere Url.eingeben),
    dann übernehmen.
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Moin,

    wenn du antwort bekommst lass es uns wissen, bestimmt interessant was die dazu schreiben ;) ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page