1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1x SSD im AHCI und 2x HDD im Raid möglich?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by UniX, Dec 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UniX

    UniX Kbyte

    Ich hab in der PC Welt Heftausgabe 12 2015 mich über Festplatten im Raid Verbund belesen und habe mir daraufhin 2 HDD's bestellt um diese im Raid zu betreiben. Nach der Einrichtung bekomme ich jedoch beim booten die Fehlermeldung "A disk read error occured".
    Ich befürchte nun, dass ich von einer falschen Annahme ausgegangen bin. Ich dachte ich kann die beiden HDD's separat im Raid betreiben und alle anderen Festplatten laufen weiterhin in ihrem üblichen Modus. Ist dem so oder gibt es doch einen anderen Weg?
     
  2. Madnex

    Madnex Kbyte

    Was versprichst du dir von dem RAID? Um welches RAID-Level geht es eigentlich? Möchtest du die Leistung steigern oder meinst du, dass durch ein RAID deine Daten automatisch gesichert werden?

    Um deine eigentliche Frage beantworten zu können, musst du dein Mainboard nennen (bitte die genaue Modellbezeichnung) und schildern wo genau du die Laufwerke angeschlossen hast. Prinzipiell kannst du den SATA-Controller in den RAID-Modus schalten, zwei Laufwerke zu einem RAID zusammenschließen und weitere Laufwerke einzeln (also ohne Mitglied eines RAIDs zu sein) betreiben. Insbesondere für SSDs kann das aber auch von Nachteil sein, da im RAID-Modus (das ist ein Betriebsmodus des SATA-Controllers und nicht der angeschlossenen Laufwerke, ebenso wie AHCI und IDE) nicht immer der Trim-Befehl ankommt.
     
  3. UniX

    UniX Kbyte

    Ich hatte mit mehr Leistung gerechnet, also Raid 0.

    Mainboard ist das GU-Z97X-UD3H
    Alle Festplatten sind per Sata angeschlossen.
    Die SSD an Port 4. Auf ihr liegt auch das OS.
    Die schon vorhandenen 2 HDD's an Port 1 und 0.
    Die zwei neuen HDD's an Port 2 und 5.
    Port 3 ist mit dem eSata Anschluss am Gehäuse belegt.

    Um nun aber die beiden HDD's im Raid laufen zu lassen, muss ich alle an Sata Ports angeschlossene Geräte im Raid laufen lassen und kann nicht einzelne Ports auch im AHCI belassen, richtig? Das würde dann auch die Fehlermeldung beim Booten des OS auf der SSD erklären, da das OS zuvor um AHCI Modus aufgespielt wurde.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weshalb läßt Du die SSD nicht als Systemplatte laufen.
    Die ist um Welten schneller solo als ein HD-Raid.

    Die Zugriffszeiten sind um den Faktor 100 besser, bei meiner Samsung jedenfalls.
     
  5. UniX

    UniX Kbyte

    Ich hab auch nicht vor mit dem HD-Raid die SSD zu ersetzen. Nach meiner Logik (und die scheint nach wie vor ihre Fehler zu haben) wollte ich die SSD so belassen wie sie ist, ebenso die zwei schon vorhandenen HDD's. Ich wollte lediglich einen HD-Raid mit einbinden, auf dem ich dann Programme laufen lassen würde. Laut dem Artikel in der PC-Welt, würde dass ja ein Leistungsplus geben. Mein Gedanke war dass u.a. GTA5 schneller laufen würde. Sollte mir das aber in der Praxis nicht viel nützen, schicke ich die HDD's wohl wieder zurück.
     
  6. Madnex

    Madnex Kbyte

    Ah, ok. Du meinst, du bekommst einen Bluescreen, wenn du nach der Umstellung des SATA-Modus auf RAID versuchst von der SSD das Betriebssystem zu booten, richtig? Hast du denn den AHCI/RAID-Treiber von Intel installiert? Wenn nicht, nutzt Windows einen alten proprietären RAID-Treiber von Intel als Standard-Treiber (unter Windows 7 unterstützte der noch kein Trim und keine Festplatten mit mehr als 2 TB). Um das Booten zu beschleunigen werden alle zum Booten von Windows nicht benötigten Treiber erst später bei Bedarf geladen. Welche Treiber dazu zählen, wird bei der Windows-Installation festgelegt. Deshalb kassiert man nach der Umstellung des SATA-Modus einen Bluescreen, da der für diesen Modus benötigte Treiber in der Frühphase des Bootvorgangs fehlt.

    Schau mal hier. Das sollte dieses Problem lösen.

    Dir ist aber schon bewusst, dass, wenn eine Platte ausfällt oder auch nur durch geringfügige Fehler von Controller als "decraded" eingestuft wird, du all deine Daten auf beiden Platten verlierst?
     
    Last edited: Dec 7, 2015
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du im Bios keine Möglichkeit findest, die SATA-Ports getrennt einzustellen, dann kannst Du wohl nur alle Laufwerke im gleichen Modus betreiben.
    Ggf. läßt sich die SSD ja im Raid-Modus irgendwie überreden, auch einzeln zu funktionieren.

    Kauf Dir lieber eine 2. SSD, wenn Du mehr Speed brauchst und die Erste schon voll ist.

    So ein Raid0 bringt nur was, wenn Du täglich viele Dutzend GB an Dateien am Stück hin und her kopierst, Videoschnitt z.B.
     
  8. UniX

    UniX Kbyte

    Naja Bluescreen würde ich dazu nicht sagen. Schlichter schwarzer Bildschirm mit eben dieser Fehlermeldung. Dann soll ich Strg+Alt+Entf zum neustarten drücken, doch das klappt schon nicht, vermutlich wegen eben dieser von dir noch nicht geladenen Treiber und da werden wohl auch die für USB dabei sein.
    Ich hab mich extra vorher nochmal im Netz umgeschaut nach dem Raid Treiber, aber bin da nich so richtig fündig geworden. Da ich aber Intel Rapid Storage Technologie als Programm installiert hab und das irgendwo auch in Verbindung mit RAID erwähnt wurde, dachte ich mir dass es wohl ausreichend sein wird. Zumal ich ja auch im BIOS auf RAID umstellen konnte.

    Das beim RAID 0 Daten verloren gehen können ist mir bewusst. Daher hatte ich auch nur vor Programme / Spiele dort laufen zu lassen, da sich da ja simpel wieder was installieren lässt, ohne das persönliche Daten weg sind.

    Ich widme mich jetzt mal dem von dir verlinkten Beitrag.

    Achja, eure persönliche Meinung zu meiner Idee: Macht es Sinn, bringt es merklich was? Ich hätte es jetzt nur ausprobiert und versucht nen Unterschied zu erkennen.
     
  9. UniX

    UniX Kbyte

    Danke für die Hilfe und den Ratschlägen.
    Ich werde mich dann von dem Raid0 Gedanken verabschieden und die Platten zurück schicken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page