1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2.4 und 5ghz wlan einstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by makdiver, Oct 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    mein router asus rt-n66u bietet 2 wlans, eins mit 2.4 und eins mit 5ghz. ich habe pro wlan eine ssid vergeben und gedacht, das ich so meine rechner separieren kann. aber wenn ich beim zuordnen die vorhandenen wlan scanne (bs ist win7) sehe ich nur das 2.4ghz wlan.

    ist das jetzt ein problem der wlan erkennung im rechner oder was könnte ich besser machen?

    danke für tips

    michael
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der Router alleine nützt noch nichts, zunächst muss am PC die WLAN-Karte bzw. der USB-Stick den 802.11a, bzw. 802.11n Standard beherrschen, um im 5 GHz-Band zu arbeiten.
    Auch ist fraglich, ob der Router einen Parallel-Betrieb in beiden Frequenzbändern unterstützt.
     
  3. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Du solltest für die verschiedenen Bereiche (2,4 und 5GHZ) unterschiedliche SSid vergeben, sonst wird es schwer diese auf den PCs auseinander zu halten. Vorausgesetzt die PCs haben überhaupt die Möglichkeit beide Bereiche zu empfangen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hat der TO das nicht gemeint ? >
     
  5. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    ja hatte ich vergeben: netz2 und netz5. sehen tue ich nur netz2 und verbunden ist es im n-standard. kann man sehen wenn ich auf's netzwerk icon klicke.
    aber die info paralellbetrieb ist interessant. hatte mir da noch keine gedanken gemacht. hatte die info über zwei frequenzen immer so interpretiert, das beide aktiv sind.
    mal sehen was die routerbeschreibung dazu sagt.
    danke erstmal
     
  6. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    also, die routerspezifikation sagt eindeutig, er funkt auf beiden frequenzen. wifi karte kann den n-standard.

    jetzt beschränkt sich meine analyse auf die wifi karte und die frage, kann diese überhaupt ein 5ghz netz empfangen ?

    eigentlich gehe ich davon aus, weil sonst viele neue 5ghz nutzer umrüsten müssen und das würde sicherlich öfters beschrieben worden sein.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ob die WLAN-Karte simultanes 2.4 GHz/5 GHz beherrscht, kann man aus dem techn. Datenblatt vielleicht ersehen, im Handbuch oder im Konfig.-Menü.
    Vielleicht braucht man zum Asus-Router einen speziellen kompatiblen WLAN-Adapter.
    Klar ist jedenfalls, ein herkömmlicher WLAN-Adapter unterstützt vielleicht beide Frequenzbänder, aber auch simultan?
    Mixed Mode wäre vielleicht möglich.
     
  8. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    ich hab's jetzt im griff !

    es ist wie beim guten alten dampfradio - wenn man nur mittelwelle empfangen kann, bekommt man kein ukw !
    so ist es auch mit der wifi karte. bei meinem netbook konnte die karte nur das 2.4 netz empfangen. und nur mit dem hatte ich es versucht.

    aber das notebook, obwohl 3 jahre alt, da konnte die karte beide frequenzen empfangen. okay, ich musste am router erst noch einstellen, das die 5ghz ssid sichtbar war, aber dann flutschte es !

    was ich aber bei dem ganzen etwas ärgerlich finde ist die tatsache, das die voraussetzung einer 5ghz fähigen wifi karte nirgends so wirklich erwähnt wird. es reicht eben nicht nur, das die karte den 802.11n standard beherrscht. auch bei den tech beschreibungen der laptops steht immer nur eine abgabe über den standard, aber ob das gerät auch fähig ist beide frequenzen zu empfangen bekommt man erst raus, wenn man die karte kennt und sich dann die spezifikation dazu heraussucht.

    und wenn es die karte es nicht kann, sind folgekosten in form einen usb sticks fällig, wenn man in's 5ghz netz will.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das hatte ich doch versucht, klarzumachen, schon in post #2, #7
    War mir gar nicht bewusst, dass ich mich so umständlich ausgedrückt habe. :rolleyes:
     
  10. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    eigentlich schon :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page