1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2.5 Festplatte in ein Gehäuse einbauen

Discussion in 'Windows 7' started by blackstar84, Nov 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Hallo,

    ich habe hier eine Seagate 2.5 Festplatte (7200 RPM) aus meinem Notebook und wollte diese nun in ein Gehäuse einbauen.

    Ich habe das noch nie gemacht, muss ich irgendetwas beachten bevor ich die einbaue?

    Danke schon einmal für eure Hilfe
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kommt auf die konkrete Festplatte an. So es sich noch um eine IDE-Festplatte handelt, braucht man einen zusätzlichen Adapter. SATA-Festplatten passen direkt an die Anschlüsse im PC. Ansonsten gibt es für wenige Euro Einbausets, die Einbauwinkel und Schrauben enthalten, um die Festplatte in einen Standard-Einschub eines PCs einzubauen.

    Komplettset mit IDE-Adapter: http://www.google.de/products/catal...&hl=de&um=1&ie=UTF-8&cid=17232411184783397329
     
  3. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Das Gehäuse habe ich bereits

    Ich habe ein paar Bilder eingefügt
     

    Attached Files:

    • $2.jpg
      $2.jpg
      File size:
      28.3 KB
      Views:
      42
    • $1.jpg
      $1.jpg
      File size:
      16.1 KB
      Views:
      47
    • $3.jpg
      $3.jpg
      File size:
      27.2 KB
      Views:
      38
  4. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Bild eingefügt im Anhang
     

    Attached Files:

    • $4.jpg
      $4.jpg
      File size:
      32.2 KB
      Views:
      37
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn die Anschlüsse passen....einfach einstecken.
    Eventuell befestigen, Deckel drauf und gut.
     
  6. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    Ok danke...

    Ich habe eine andere Frage. Ich habe die Festplatte jetzt eingebaut und über USB angeschlossen...Funktioniert soweit alles

    Die USB Festplatte zeigt mir jetzt 3 Laufwerksbuchstaben an.

    Ich habe gelesen das man das in der Datenträgerverwaltung (Benutze Windows 7) wieder zusammenfügen kann damit ich nur einen Laufwerksbuchstaben habe.

    Wie genau mache ich das in der Datenträgerverwaltung?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da alle Daten vorher gesichert werden sollten, kann man die Partitionen dann alle löschen und eine einzige über den gesamten Speicherbereich anlegen und formatieren.
     
  8. blackstar84

    blackstar84 Kbyte

    danke deoroller

    Hat funktioniert:danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page