1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2.500 Euro-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Terchill, Sep 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Terchill

    Terchill ROM

    Ich hab' mir jetzt monatelang das Geld vom Munde abgespart und sitze auf einem Uralt-PC herum, dem selbst bei Solitaire die Tränen kommen, weil ihm das zu hart ist. Daher soll nun ein Euro so ca für € 2.500 her.

    Da dachte ich an folgende Konfiguration, die ich mir hier und dort billigst zusammenkaufe.

    Prozessor: Athlon FX-55. Lieber FX-57, aber das passt preislich in keines meiner Planspiele. Die Doppelkernvarianten brauch ich für einen Game-PC wohl nicht. Da der FX-55 billiger ist als der Athlon 64 X2 4800+ und bei Spielen schneller, hat sich das erledigt. Könnte ich aber nicht mit einem Athlon 64 4000+ sparen? Der dürfte nicht viel langsamer sein, als der FX-55? Kostenpunkt - € 844,--

    Mainboard: Unschlüssig Es scheint kein perfektes Sockel 939-Board zu geben. Die einen sind zu laut, die anderen passiv-gekühlt - was mir unheimlich ist - wieder andere haben Stabilitätsprobleme. Muss ich unbedingt einen neuen Chipsatzkühler kaufen? Optionen wären das Asus A8N-SLI Deluxe oder vielleicht das Gigabyte K8NXP-9 (was leider passiv gehkühlt ist... verdammt.) Hier wäre ich für Vorschläge dankbar.
    Kostenpunkt € 150 +/-20

    Gehäuse: Enermax Blue Viper Habe mich hier von der PC-Games Hardware 08/05 inspirieren lassen. Dort wird diesem Gehäuse eine gute Wärmeabfuhr/enwicklung/bekämpfung-was-auch-immer bescheinigt. 2 120mm Lüfter fix dabei, ein Slot für einen weiteren 80er. Scheint soweit ganz ok? Kostenpunkt € 125,--

    Netzteil: Unschlüssig Ich habe € 95 für ein gutes Netzteil einberechnet, weiß aber nicht, nach was ich mich da richten soll. Mindestens 430 W denke ich, aber sonst? Weitere Spezifikationen sind mir nicht bekannt. Kostenpunkt € 95,--

    Soundkarte: X-Fi Fatal1ty FPS Ich würde zu gerne die billigere Variante nehmen, doch ich bin scharf auf den X-Ram der dir endlich in Spielen KEINEN Leistungsverlust mehr beschert. Auch ansonsten scheint die Karte spitze. Das wird meine erste Soundkarte überhaupt und sie stellt das einzige Parameter meines Wunsch-PCs dar, dessen ich mir wirklich sicher bin. Kostenpunkt € 230,--

    Grafikkarte: Geforce 7800 GTX Eigentlich bin ich mir nur über diesen Chip im klaren. Welche Karte genau, weiß ich nicht. Auf den R520 will ich nicht mehr warten. Auf der anderen Seite hört man böse Dinge über massive Texturfehler bei der 7er Generation der Geforce. Grundsätzlich will ich aber 'ne Spitzenkarte, daher rechne ich mit 510 Euro. Kostenpunkt € 510,--

    Festplatte(n): Seagate Barracuda 7200.8 250 GB Ich dachte da an einen RAID-0-Verbund aus zwei 250ern. Diese Seagate hat recht gute Wertungen, scheint nicht allzu störanfällig. Das wäre auch ein Faktor, bei dem ich mir eher sicher bin. Kostenpunkt € 253--

    Arbeitsspeicher: Unschlüssig Für den Arbeitsspeicher bleiben 300 Euro. Es sollen 2 GB Ram sein, was mit diesem Betrag wohl eher schwer zu bewerkstelligen ist. Es gibt zwar Speicher in dieser Kategorie, allerdings scheinen mir da die Latenzen recht hoch. Hier wäre ich für Tipps auch massiv dankbar. Kostenpunkt € 300,--

    Kühlung: Unschlüssig Vermutlich wird's der normale boxed-Kühler vom FX-55 ja nicht tun, daher muss da auch noch was gescheites her, was mich dann wohl auf 2.600 Euro bringt. (seufz).

    Wenn irgendjemand Tipps hat, wo sich da was drehen ließe, oder was vielleicht mit weniger Geld besser hinzbekommen wäre, wär's mir 'ne riesen Hilfe!
     
  2. CPU: der Athlon 64 4000+ sollte reichen. zum zocken ist die graka sowieso das wichtigste.

    Mainboard: es gibt das ein ziemlich gutes und teures von MSI, MSI Diamond ist glaubs der name, bin mir aber nicht sicher. das wurde glaubs oft testsieger, müsste mal nachschauen.kosten: 150 Euro

    gehäuse: ich bin nicht so der experte, aber ich weiss nicht ob 2 lüfter genug sind. sollte aber ok sein, nach dem was du gesagt hast

    netzteil: es gibt da einen besonderen thread, wo das wichtige der netzteile beschrieben wird. irgendjemand wird schon vorbeikommen und dir den link geben, weiss ihn eben nicht

    soundkarte: was hast du denn für ein soundsystem???

    Grafikkarte: der 7800 GTX chip wurde auf jeden fall bei sehr vielen tests testsieger. sollte also kein problem sein. preis stimmt in etwa.

    festplatte: weiss auch nicht so recht, weiss nur das samsung platten recht schnell und leise sein sollen.

    RAM: hier im forum sagen alle MDT: günstig und gut.

    Kühlung: nimm den Zalman CNPS-7000B-AlCu als prozzikühler, die grafikkarte wird wahrschinlich auch einen rechten lärm machen, wenn du ein wenig ahnung hast, vielleicht auch gleich eine wasserkühlung einbauen.

    Noch was: Ein Tipp. Gib nicht jetzt deine ganzen 2500 Euro aus für das beste system. spar lieber ein wenig. z.b. würde ein amd 64 3500+ auch reichen, und eine 7800 GT, und ein GB RAM. Du könntest auch mit diesen komponenten auf sehr hoher grafikleistung zocken. Warum jetzt sparen?
    Ganz einfach: eben lieber jetzt sparen und dann in ca. einem jahr neuen prozzi und graka kaufen! das ist viel besser!!! und hält länger als jetzt ein spitzensystem kaufen...
     
  3. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Netzteil nimm am besten das Tagan TG480-U01
     
  4. lazyjo

    lazyjo Byte

    Hallo Terchill, willkommen im Forum

    Board: abit, asus, msi

    CPU: kleiner

    Kühler: Thermaltake Sonic Tower - wenn er ins Gehäuse passt
    http://www.tomshardware.de/cpu/20050531/cpu-cooler-11.html

    RAM: 2GB ok

    Platten: Samsung - kein RAID. RAID 0 macht sich in benchmarks zwar gut, ist aber in der Praxis eher Placebo - dafür hohes Risiko. HD1-System / HD2-Programme / HD3-Daten&swap

    sonst wie vorredner

    Gruß
    JO

    Edit: Brauchst du keinen Brenner / kein Betriebssystem ?
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Selber! :D Du bist ja selber erst n paar Tage da... Trotzdem, das ist auch mal schön! Ein netter freundlicher Neuling, dass ich das noch erleben darf! ;)
     
  6. Magrange

    Magrange Megabyte

    Ist das dein Ernst?
    Ein PC für max. 1500 € reicht völlig.
    Der ist dann kaum langsamer als einer für 2500 €.
     
  7. Terchill

    Terchill ROM

    Naja, manche kaufen sich jedes Jahr einen PC so um die € 1.000. Ich stell mir immer ein gutes und zukunftssicheres Teil zusammen und bleib dann ca. 2,5 Jahre dabei. Daher sind mir 20 extra-FPS lieber, als das obligatorische Krampfaufrüsten wenn ich jetzt einen PC kauf, der zwar alle aktuellen Spiele bewältigt, wo aber abzusehen ist, dass er in einem halben Jahr schon wieder Probleme kriegt.
     
  8. Terchill

    Terchill ROM

    Übrigens - Weiß einer irgendeinen Test, in dem Athlon 64 4000+ und der FX-55 gegenübergestellt werden? Auf Toms-Hardware ist einer, da scheint der FX dem 4000er doch einiges voraus zu haben.

    (Sorry für Doppelpost. Ich bin wohl ein bißchen blöd)
     
  9. Magrange

    Magrange Megabyte

    Zwischen einem PC für 2500 € und einem "Geht-grad-noch-so-PC" gibts ja auch was zwischendrin.
    Zahlst bei 2500 € einfach 1000 € zuviel.
    Für ein paar FPS die eh nicht merkst...
     
  10. and23

    and23 Byte

    Hallo
    Zukunftssicher???
    Mit 430W wirst du nicht gerade sehr weit kommen.
    Bei der Ausstattung darfst du ruhig mit mindestens 550W rechnen. (Evtl. SLI oder noch ne Festplatte und das Netzteil ist an der Grenze)

    An deiner Stelle würd ich mir ein Tagan Netzteil mit 580W holen.
    http://www.caseking.de/
    Unterschätz den "Faktor" Netzteil nicht!!!!!

    Als Festplatte: Samsung

    Wie wärs denn mitm: A8N-SLI Premium (ist passiv gekühlt)

    Eine FX-CPU kann man auch günstiger haben :D :D
    Bei 844€ stimmt Preis-Leistung nicht mehr!
    Vieeeeeeeeeeeeeell zu teuer!
    ICh würd mir auf jeden Fall einen San Diego holen
    und zwar 3700+ oder 4000+ die langen auf jeden Fall.

    RAM:
    Corsair TWINX2048-3500LLPRO
    2-3-2-6 T1 und DDR 437 is TOP was besseres gibts net.
    Für was brauchst du 2GB?


    Mein System:
    Tagan TG530-U22
    A8n Sli Deluxe
    A64 3700+ SanDiego @ 2600 :D
    (Bei 2800 is meine Lüftkühlung am Ende. LOL)
    1GB Corsair
    2*160GB Samsung SATA
    MSI 6600GT
     
  11. Magrange

    Magrange Megabyte

    Halloooo McFly?
    Jemand zu Hause?

    550W NT :spinner:
     
  12. and23

    and23 Byte

    Schon mal die zertifizierten NT auf der Nvidia Seite angeschaut??
    Die empfehlen bei SLI mind 500-600W!!

    Schon mal auf der ASUS HH die Netzteilanforderungen angeschaut?

    Noch nicht oderl! :motz:

    Die empfehlen, wenn du die "einfache" Ausstattung hast sind mind 450W.
    Bei seiner Höllenmaschine sind mind 520W fällig!

    Von mir aus kann er sich auch eins mit 100W reinbauen!
     
  13. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ich denke hier hat Magrange recht, 550W sind überdimensioniert, selbst für SLI-Betrieb.
    Na, na, nicht gleich beleidigt sein...:rolleyes:
     
  14. Magrange

    Magrange Megabyte

    Kannst ja gern mal einen Link posten.
    Ansonsten: Nicht gleich alles glauben was geschrieben wird.
    Ruhig mal selber überlegen.
     
  15. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ja, und ruhig mal informieren, wie aussagekräftig eine Watt Angabe ist...
     
  16. Magrange

    Magrange Megabyte

    Das ist richtig, aber hab grad keine Lust was über die Combined Power, die einzelnen Ampere-Werte auf der 3,3V, 5V und 12V Schiene zu schreiben. :p

    Für die meisten reicht auch:
    "Hol dir ein Marken-NT mit um die 400W."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page