1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2,6 oder 2,8Ghz????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Martin15, Dec 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Hallo
    Ich wollte mal fragen, ob sich an der System Performance viel verändert, wenn ich einen P4 2,8Ghz nehme oder einen P4 2,6Ghz.
    Der Preisunterschied liegt bei ca. 38?

    Martin
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das is?n Argument. Er könnte ja aufrüsten. Oder wieso hat er ein P4-Logo?
     
  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    mal sonne frage nebenbei...
    sollen das beides FSB 800Mhz cpus sein? wenn ja, dann bin wegen der obengenannten argumente für den 2,6er. sollte das aber beides P4Bs sein dann ist der 2,8 besser, weil er FSB 533 hat, im gegensatz dem 2,6er mit 400!
     
  4. goso

    goso Byte

    spar dir die kohle, kauf dir um den ersparten betrag ram, bringt effektiv mehr.

    bei versuchen mit normalen usern in unserer firma stellte sich heraus, das erst eine erhoehung des prozessortakts von mehr als 20% dem user wirklich auffaellt. alles andere laesst sich zwar mit benchmarks und analysetools trefflich feststellen, aber fuer den user eben kaum nachvollziehen.

    auf die gefahr hinn mich zu wiederholen, die taktfrequenz gibt den internen arbeitstakt des prozessors an, sagt aber ueber die gesamtleistungsfaehigkeit eines systems absolut nichts aus.

    ein beispiel aus der praxis: ein mit frisch installiertem windows versehener p4 2,8 GHz, 512 mb ram, bla,bla, unterlag in unseren internen messungen einem p4 2,0 GHz, ebenfalls 512 mb ram, denn beim formell langsameren system war das betriebssystem und das bios optimiert, so einfach geht das.

    kann nur allgemein gueltig den tipp geben ein bisschen weniger auf die marketingtricks diverser pc-bauer zu hoeren und diesen gigahertz wahnsinn nicht mitzumachen. einzig im bereich en- und decoding bringt der prozessortakt wirklich etwas, also beim umrechnen von videoformaten oder bei komplizierten renderaufgaben.
     
  5. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Manche Entscheidungen muß man dummerweise alleine treffen.
     
  6. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Sollte ich dann die 38? sparen oder nicht???

    Martin
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Subjektiv ist kein Unterschied spürbar. Jedenfalls stimmt die Preis/Leistung in diesem Bereich noch, im Gegensatz zu den 3 oder 3,2GHz-Modellen.
     
  8. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Was heisst hier "Performance" - klaro ist der größere auch etwas schneller (so um die 5%) - es ist aber oftmals mit einem guten Board, Dual-Channel-Ram und einer schnellen Platte oftmals mehr zu machen - macht aber insgesamt auch mehr.

    Ich behaupte mal - spar dir die Knete.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page