1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 analoge Telefone mit DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by MalteL, Jan 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MalteL

    MalteL Kbyte

    Hallo erstmal

    ****Einführung***
    Ich habe folgendes Problem.
    Ich habe 2 analoge Telefone die an 2 Tae-Dosen angeschlossen sind.Das eine Telefon steht im Erdgeschoss und das andere auf dem Dachboden.Mein Splitter ,Router und 2. Telefon sind auf dem Dachboden angeschlossen.
    Das heißt das ein Telefon nicht vor dem Splitter ist.
    Komischerweise funktioniert meine Internetverbindung immer solange bis jemand anruft und unter abnimmt.Nach kurzer Zeit steht die Internetverbindung wieder.
    ***Frage**
    Meine Frage ist jetzt wie ich es hin kriege eine Internetverbindung zuhaben auch wenn jemand anruft und unten abnimmt.

    Freue mich auf jede Antwort.
    :bitte:
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das geht so nicht. Das oder die Telefone gehören nach dem Splitter angeschlossen. Du musst dann schon eine Leitung vom Dachboden nach unten ziehen oder den Splitter unten anschließen und die Kabel dann zum Dachboden führen.
    Gruß Eljot
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schalte den Anschluß direkt in den Dachboden.
    Nach dem Splitter kannst Du den Telefonanschluß wie bisher an die 2 Telefone aufteilen. Allerdings wird dann das untere Telefon von oben versorgt.
    Vom EG ins DG sind hier 4 Drähte notwendig!
     
  4. MalteL

    MalteL Kbyte

    Sorry gibt es vielleicht auch irgendwie eine möglichkeit eine Telefonanlage anzuschließen.Ich weiß nämlich nicht so genau wie ich die Kabel anschließen muss.
    Schonmal danke für eure antworten.
     
  5. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    die (analoge?) Telefonanlage schließt du direkt an den Splitter (mittlere Buchse) an. Der Rest geht wie gewohnt.

    Der Splitter ist immer das erste Gerät im Haus bei DSL, da er die Telefonsignale von den DSL-Signalen trennt.
     
  6. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Egal was du da anschließt, der Splitter gehört immer vor den Telefonen bzw. Telefonanlage.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Natürlich kann man eine Telefonanlage verwenden, man kann auch WLAN nutzen oder schnurlose Telefone usw. Nur wenn man sich nicht auskennt und die Grundregeln nicht beachtet (Splitter) und kann man überhaupt nichts selbst machen.

    Ich verweise hier auf dein Posting vom August 2005 und verstehe nicht wo dann eigentlich dein Problem ist..

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=171454
     
  8. MalteL

    MalteL Kbyte

    also wlan geht bei uns nicht weil das inet dann sau langsam ist.
    außerdem war bei problem nicht die kabel zu verlegen,sondern wie ich die verbinden muss bin leider erst 14 und hab noch nicht so viel ahnung davon.


    /edit: schnurlos geht auch nicht wirklich weil meine mutter ihren Anrufbeantworter unten haben will.Oder gibts da noch eine andere lösung ?
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja mit 14 hat man da noch nicht so den richtigen Durchblick, das ist aber nicht schlimm. Was ist mit deinem Vater, hat der dich sitzen lassen oder hat er zwei linke Hände .. :)
     
  10. MalteL

    MalteL Kbyte

    Ne der wohnt wo anderes und kümmert sich nicht darum.
    Deshalb versuch ich das jetzt alleine zu schaffen.
    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  12. MalteL

    MalteL Kbyte

    Toll könnte mir vielleicht jemand im Detail erklärenwas ich da machen muss ???
    Und wie ??
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  14. MalteL

    MalteL Kbyte

    ok lesen kann ich wohl
     
  15. user_1

    user_1 ROM

    Kleine Unterrichtsstunde:
    zuerst kommt bei einer Telefon-Versorgung die sogenannte F-Steckdose. In diese wird der Splitter-Eingang gestöpselt. Der Splitter heißt so, weil er DSL und Telefon -Protokolle aufsplittet (aufteilt). Der Splitter hat deshalb 2 Steckdosen. Eine Westensteckdose für die DSL-Versorgung der nachgeschalteten Geräte, die DSL benötigen und als 2. eine sogenannte F-Steckdose (F kommt als Abkürzung von Fernsprechen) für ein Telefon. Diese Telefon-Steckdose kann man vermehren, indem man eine kleine Telefonanlage in diese F-Steckdose steckt und hinter der Teefonanlage je nach Typ und Geldbeutel 2 oder mehr Telefone anschließt. Beispiel eine Schnurlosbasisstation mit Handgerät und ein zweites Handgerät mit Ladestation ist eine günstige undzugleich pratische Lösung. Über Kabelverlegung bracht man sich da keine Gedanken machen. Sowas kostet ca. 30 bis 40 €. (siehe unter www.günstiger.de) und ähnlichen Links im Web. So habt ihr im Hause die Freuden der Schnurlostelefonie und Du kannst im Netz surfen ohne vom Telefon unterbrochen zu werden. Wenn ihr die richtige Schnurlosfamilie kauft, dann lässt sich so eine Anlage problemlos erweitern. Sind sie GAP-fähig (das ist der Standard, der die Schnurlosgeräte untereinander funktionsfähig macht) dann können sie auch von verschieden Herstellern sein.
    Wenn Du erst 14 bist, bewundere ich Deinen selbstständigen Problemlösungsansatz via Web. Meine Anerkennng an der Stelle. Mach doch Deiner Mutter eine Lösungsvorschlag. Verlier beim surfen im Web nicht die Kosten aus den Augen, es sei denn, ihr habt eine flat.
    Gruß user_1
     

    Attached Files:

  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :no: FALSCH!
    Es sollte eine 1.TAE (Monopol-TAE) gesetzt sein, und die ist N-F-N codiert! Zudem besitzt sie einen integrierten Prüfwiederstand.
    Andere, abweichende Anschaltungen (wie bei Dir) bestätigen natürlich diese Regel, regelkonform ist aber meine obern erwähnte Anschaltung!
     
  17. MalteL

    MalteL Kbyte

    Vielen Dank für deine Anleitung werd mir also wahrscheinlich eine billige Telefonanlage kaufen und die dann an den Splitter anschließen.Muss dann ma gucken ob ich dann eine weiteres Telefon kaufe oder eine Mobiltelefon als Erweiterung.
    Auf jedenfall weiß ich jetzt wie ich das machen muss.
    vielen Dank nochmal an alle die mir bei dem Thema geholfen haben.
    Oder es versucht haben.
    VIELEN DANK !!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page