1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Angebote und kann mich nicht entscheiden...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by martina_kraus, Aug 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. [SIZE=4]Ich habe mir 2 Angebote machen lassen für einen PC, den ich hauptsächlich für Textverarbeitung sowie etwas Fotobearbeitung benötige. Ich kann mich überhaupt nicht entscheiden, ob HP oder so ein Zusammengebauter, der um einiges billiger ist, aber dafür um so lauter oder ähnliches...
    Wenn mir jemand dabei helfen könnte, wär ich sehr dankbar!

    Nr. 1: Intel Pentium 4 (540)/3200 MHz/RAM: 512 MB/RAM max.: 4096 MB/HDD: 160 G SATA/ Festplattenanzahl Standard: 1/ Optische Laufw.: DVD +/- RW, DVD-ROM/Grafikkarte: Intel Graphics Media Accelerator 900 / VRAM: shared memory MB/PCI Slots: 2
    Preis:758,00

    Nr. 2: Asus A8N-E PCI-Express-Mainboard, AMD Athlon 64 3000+, Infineon 256 MB, Toshiba 1912, DVD Laufwerk
    Preis: 645,00

    Hoffentlich stimmen die Angaben und sind einigermaßen vollständig!?
    Vielen Dank........
    [/SIZE]
     
  2. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Da Du leider beim zweiten Rechner keine Angaben zu Grafikkarte, Festplatte, DVD-Brenner usw. gemacht hast, kann man beide nur schlecht vergleichen. Aber der zweite hat meines Erachtens mehr Potential. Aber bitte nur mit doppeltem Arbeitsspeicher (Frage mal nach "Dual-Channel-Modus" mit zwei baugleichen Speicherriegeln!). Das Board hat meines Wissens keine OnBoard-Grafik, sondern braucht eine separate Grafikkarte = Pluspunkt, weils den Prozessor nicht belastet.

    Kannst Du zum 2. Rechner weitere Angaben besorgen?

    Meine Meinung schon jetzt: Nimm den zweiten. Mindestens so leistungsfähig und zukunftssicher wie der erste, aber billiger.
     
  3. Hallo Tedesco, danke für deine Meinung.
    Hier noch ein paar Angaben, die vielleicht weiterhelfen können...
    (Ich schreib alles ab, was hier steht!)
    Asus A8N-E PCI-Express-Mainboard, Socket 939, nVidia nForce 4Ultra Chipsatz, Sound onBoard, Gigabit LAN bis zu 10x USB 2.0, FSB 1000, S-ATA-RAID
    AMD Athlon 63 3000+, reale Taktfrequenz 1,8 GHz, Socket 939, FSB 800, L2-Cache 512 KByte, Cool´n Quiet-TEchnologie
    Infineon 256 MB PC 400 DDR-RAM, Seagate Barracuda, 120 GByte Festplatte, IDE, 8,5 mx, 7200 U/min, 8MByte Cache
    Toshiba 1912, DVD Laufwerk, intern IDE 48x CD, 16x DVD ohne software
    NEC 3540A DVD-Writer, DVD Brenner Dual Layer,
    Schnittstelle IDE ATAPI, Cache Speicher 2 MByte, inkl. Brennersoftware,
    Sapphire Radeon X600 Pro LIte Retail, 128MB DDR-RAM, PCI-Express
    Chenbro Mercury Gehäuse ohne Netzteil
    Netzteil Supersilent 429 W ATX, 22 db
    So, das war´s, ein Haufen Zeug...
    Meine Sorge bei diesem Modell geht in Richtung Lautstärke, also permanentes Hintergrundrauschen. Also falls du Lust hast dich nochmals zu äußern, hast du mindestens 1 Bier gut..., danke.
    Martina Kraus.
     
  4. Hallo Tedesco, danke für deine Meinung.
    Hier noch ein paar Angaben, die vielleicht weiterhelfen können...
    (Ich schreib alles ab, was hier steht!)
    Asus A8N-E PCI-Express-Mainboard, Socket 939, nVidia nForce 4Ultra Chipsatz, Sound onBoard, Gigabit LAN bis zu 10x USB 2.0, FSB 1000, S-ATA-RAID
    AMD Athlon 63 3000+, reale Taktfrequenz 1,8 GHz, Socket 939, FSB 800, L2-Cache 512 KByte, Cool´n Quiet-TEchnologie
    Infineon 256 MB PC 400 DDR-RAM, Seagate Barracuda, 120 GByte Festplatte, IDE, 8,5 mx, 7200 U/min, 8MByte Cache
    Toshiba 1912, DVD Laufwerk, intern IDE 48x CD, 16x DVD ohne software
    NEC 3540A DVD-Writer, DVD Brenner Dual Layer,
    Schnittstelle IDE ATAPI, Cache Speicher 2 MByte, inkl. Brennersoftware,
    Sapphire Radeon X600 Pro LIte Retail, 128MB DDR-RAM, PCI-Express
    Chenbro Mercury Gehäuse ohne Netzteil
    Netzteil Supersilent 429 W ATX, 22 db
    So, das war´s, ein Haufen Zeug...
    Meine Sorge bei diesem Modell geht in Richtung Lautstärke, also permanentes Hintergrundrauschen. Also falls du Lust hast dich nochmals zu äußern, hast du mindestens 1 Bier gut..., Danke.
    Martina Kraus.
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Doppelt genäht hält besser oder wie? ;)
    Den AMD finde ich auch besser, nur der RAM ist zu klein! Netzteil so la la, kann was sein, muss aber nicht... Rest ist aber in Ordnung!
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich würde auch zum 2. PC raten. Aber unter 512MB würde ich den nicht nehmen. 1024MB wären bei wirklich umfangreichen Bildbearbeitungen angebracht, aber mit 512MB wird es auch problemlos gehen.
    Ob ein Netzteil mit 22dB noch als "supersilent" durchgeht, naja bei mir jedenfalls nicht. Frag nach einem Tagan-Netzteil, das mit 380W langt da völlig und das hört man garantiert nicht mehr (unter 10dB).

    Gruß, Andreas
     
  7. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Hallo Martina,

    nach Deinen ausführlichen Angaben kann ich mich meinen "Vorschreibern" und meinem ersten Eindruck nur anschließen. Der Prozessor und der Sockel sind aktuell, die andere Hardwareausstattung samt der Standards und Schnittstellen kannst Du später, wenn die Ansprüche an den PC steigen, auch bequem aufrüsten.

    Aber wie alle schon schrieben: Laß den Arbeitsspeicher aufrüsten - mindestens verdoppeln, besser auf 2x 512 MB, und möglichst ein Dual-Channel-Kit. Der Speicher-Zugriff wird dadurch deutlich flotter. Das merkt man (nicht nur) beim Arbeiten mit größeren Dateien, Videoschnitt, beim Spielen ... ;)

    Was das Netzteil betrifft, so halte ich 22 dB noch für vertretbar. Überlege, wo der PC dann stehen soll (eingebaut oder frei, event. unter dem Schreibtisch). Davon abhängig macht sich das Geräusch u.U. nicht so deutlich bemerkbar. Laß Dir das Netzteil, sofern Du den Aufpreis für ein ordentliches, leises von Tagan oder auch BeQuiet scheust, einfach mal vorführen. Manchmal empfindet man ein leises Lüftergeräusch in unangenehmer Tonhöhe viel störender als ein beruhigendes Rauschen.

    Was ist mit Gehäuselüftern und dem Prozessorlüfter? Da kann das Netzteil noch so leise säuseln, wenn die Turbinen im Gehäuse erstmal angeworfen sind ... :D

    Falls es möglich ist, versuche Dir ein vergleichbar mit Lüftern und Netzteil ausgestattetes System vorführen zu lassen. Da selbst der geplante Prozessor mit Stromsparfunktionen gesegnet ist (-> geringere Abwärme -> leiserer Lüfter), sollte sich der Geräuschpegel in Grenzen halten.

    So, jetzt hab´ ich meine Schreibwut erstmal rausgelassen, in der Hoffnung, daß es Dir bei Deiner Entscheidung hilft. Falls Du keine Fragen mehr hast, wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem neuen Computer! :jump:
     
  8. Also die Entscheidung ist gefallen, danke euch !!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page