1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Antivirenprogramme installieren !?

Discussion in 'Sicherheit' started by cologneking71, Apr 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Nein, jedenfalls nicht bei einem normalen Virenscann.
    Das problem gibt es nur wenn du einen Virenscanner installieren willst, und auf dem System läuft bereits ein Virenscanner mit aktiviertem Wächter.

    mfg.dedie:D
     
  2. Sicher?

    Ist das nicht so, dass ein Virenscanner die Antisignaturen des anderen als Virus erkennt und sich damit beide gegenseitig behindern, auch wenn nur einer an ist?
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Vom technischen Standpunkt aus gesehen, ist es zwar bei Beachtung von Yorgos' Hinweisen machbar, aber unter dem Aspekt der erwarteten erhöhten Sicherheit wäre es zwecklos.
    Damit zwei Scanner mehr als einer finden, müsste der zweite genau jene finden, die der erste nicht findet. Dies ist nie gegeben.
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    kannst Du,vom technischen Standpunkt betrachtet,machen.
    Du darfst allerdings nur bei einem Prog den Hintergrundwächter laufen lassen,da Du sonst Probleme bekommen dürftest.

    Den 2. Scanner also nur "on demand" benutzen
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ganz so ist das bei mir nicht gewesen. Den Dirty Little Helper und die anderen AV-Programme hatte ich schon viel länger drauf als BitDefender. Warum haben die anderen AV-Programme nichts gemeldet, aber BitDefender, nachdem ich das Programm installiert und einen Virenscan gestartet habe? Das kam mir schon sehr merkwürdig vor...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    das ist einfach zu beantworten, die meisten kennen das nicht, ich arbeite seit jahren damit, zu 100% zufrieden.
    Die ersteinrichtung ist etwas kniffelig, aber danach einfach nur super.
    Übrigens, dieser Link zeigt nicht auf eine Auktion von mir, sondern auf eine mit der ich nix zu tun habe.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    OK, ich war zwar der Meinung, a² scannt auch nach Viren, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. ;)
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Mag sein, aber wenn 1 AV-Programm sagt, daß in Datei XY ein Virus/Trojaner sei und 4 andere AV-Programme bleiben "stumm" bei Datei XY, dann halte ich das nicht für paranoid.
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Klärt das bitte per PN! :btt: !!!
     
  10. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wenn daß das Maß aller Dinge sein soll, warum hat sich das noch nicht rumgesprochen?
     
  11. Gast

    Gast Guest

  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Dann schreib dir das auf die Stirn udn halte dich daran!
    Mich würde es auch nicht freuen wenn man meinen Nachnamen verunstalten würde!

    Aus dem Grund, halte dich diesbezüglich bitte zukünftig etwas zurück!
     
  13. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ dedie

    a² scannt auch nach Viren! ;)

    Es ist aber kein reiner Virenscanner!
     
  14. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ Vcologneking71

    Ich habe sogar 5 Anti-Viren-Programme auf meinem Rechner. Allerdings solltest du, wie bereits erwähnt, dich nicht darauf verlassen, daß der zusätzliche Virenscanner genau die Viren findet, die der andere übersieht. Ich tue das auch nicht!

    Du kannst aber mit mehreren Anti-Viren-Programmen möglicherweise herausfinden, ob es sich bei einer Virusmeldung um einen Fehlalarm handelt. Habe das selbst schon erlebt (mit BitDefender). Der meldete in den Cheat-Dateien vom Dirty Little Helper einen Trojaner. Meine anderen 4 AV-Programme (NAV 2002, AVG 6 Free Editon, AntiVir und a² free) meldeten da keinen Trojaner. Selbst Kaspersky AV (Online-Scan) fand in den Cheat-Dateien keinen Virus/Trojaner.

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page