1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 betriebssysteme XP und Vista, Backup

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by juergen_weisz, Jun 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, habe zwei Betriebssystem auf meinen Rechner installiert, XP und Vista. NUn wollte ich mit True Image Home 11 ein Backup von dem jeweiligen Betriebssystem machen, was auch funktionierte. Aber beim Wiederherstellen habe ich Probleme, kommt immer eine schwarzer Bildschirm und es tut sich nichts.
    Fragen:
    1. Muss ich bei einen Backup was besonderes beachten , wenn 2 Betriebssysteme installiert sind.
    2. Kann ich beide Betriebssysteme in einen Backup vereinigen. Backup der gesamte der Festplatte und nicht nur einzelner Partitionen und gibt es Programme die dies können, bei True Image kann man nur einzelne Partitionen auswählen.
    Kommuniziere schon längere Zeit über den Support True Image Home, ohne Erfolg.
    Würde mir eventuell Norton Ghost als Backup Programm kaufen. Habe dann vielleicht das gleiche Problem?
    Hoffe auf euere Antworten
    Danke und Gruß
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit Paragon Drive-Backup hab ich da keine Probleme.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Zu 1)
    Ja sicher doch. Wenn du ein nicht passendes Profil dir zusammengestellt hast, kann es Probleme geben. Es gibt schließlich sehr verschiedene Recovery-Methoden.
    Mit/ohne MBR u. Track 0, Part. aktiv setzen oder nicht, neuer Platz, Größe, Sektorweises Image, reines Datenbackup,usw.
    Wenn du damit nicht zurechtkommst, Assistenten verwenden oder intensiv in die Acronis-Hilfe schauen.

    Zu 2)
    Mit Verlaub, aber das ist Quatsch!
    Ich benutze ebenfalls Acronis(ATI) seit Jahren und auch ein Dualbootsystem.
    Habe damit sogut wie nie Probleme gehabt, und wenn, konnte ich sie schnell beseitigen.
    Acronis ist zwar eine komplexe Backup-Suite,
    ich kann dir daher nur raten dich mit Acronis intensiv zu befassen, oder auf eine simples Bak-Software umzusteigen.
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Eigentlich nicht. Und True Image ist eigentlich selbsterklärend.
    Man kann bei True Image auswählen, ob man eine ganze Festplatte oder einzelne Partitionen sichern möchte, und auch, welche Dateien man dabei ausschließen will. Für die gesamte Platte einfach alle auswählen...;)
    Mehrere Betriebssysteme in einem Image sind kein Problem, einschließlich der Möglichkeit, Images nach Zeitplan erstellen zu lassen, vereinfacht das die Sicherung enorm.

    Man sollte grundsätzlich unterscheiden zwischen Image und Backup: Ein Image ist dazu da, ein System zu sichern, um es im Fall des Falles schnell und unkompliziert wiederherstellen zu können. Bei Daten ist ein Backup sinnvoller, um schnell darauf zugreifen zu können, im Idealfall unabhängig von der Sicherungssoftware. Mit allen Daten dauert Sichern und Wiederherstellen auch viel länger, und es bläht die Images unnötig auf, besonders wenn sich regelmäßig größere Datenmengen verändern (so viele Festplatten kann ein Hobbyfilmer dann kaum heranschaffen:D).

    Und was den schwarzen Bildschirm angeht:
    Wiederherstellen werde ich nur noch von Rettungs-CD:
    Gerade gestern hats mir bei der Sektor-für-Sektor-Wiederherstellung per installiertem True Image auf eine neue Festplatte MBR und Bootpartition zerbröselt. Dafür war der BSOD sehr nett anzuschauen.....

    Ach ja: Möglichst immer das neueste Update verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page