1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 defekte externe HDD, Rettungsidee gut?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Chagggy, Jan 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chagggy

    Chagggy Kbyte

    Hi,
    ich habe zwei 2,5'' Festplatten die beide nicht mehr (richtig) laufen, aber aus unterschiedlichen Gründen. Beide waren in einem externen Gehäuse, funktionieren aber auch bei einem direkten Anschluss an den PC bzw. Anschluss über USB nicht.

    1) Seagate Momentus 5004.6 ( ST9500325as ): Platte wird erkannt, Daten kann man sehen, aber innerhalb der ersten Minute hört die Platte auf zu laufen und ich kann nicht mehr auf sie zugreifen, obwohl sie bei Windows weiter sichtbar bleibt

    2) Samsung HM250JI: Platte wird gar nicht erkannt, man hört nur ein leises klackern was sich anhört als würde der Lesekopf nicht aus seiner Parkposition losbewegen können.

    Würde es in einem der beiden Fällen, oder sogar in beiden, was bringen wenn man die Steuerungsplatine austauscht? Das würde ich mir noch zutrauen. Oder gibt es eine andere Idee ohne die Platten in ein Datenrettungscenter zu geben?

    Thx
    chagggy
     
  2. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

    Die angelegte Spannung kann für die HDD`s zu klein sein.

    Wenn du ein entsprechendes 5 V- Netzteil hast, lege an die HDD`s eine separate Spannungsquelle an.
    Evtl. reicht auch, wenn du die USB- Anschlüsse wechselst, die hinteren sollen mehr Saft haben.
    Die USB-Ports nicht über Verteiler nutzen, wegen Spannungsabfall, wenn sie keine eigene Spannungsquelle haben.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die angelegte Spannung wird bei internem Anschluß wohl kaum zu klein sein. :rolleyes:
    Auch bei Anlaufproblemen über nur einen USB-Stecker ist so gut wie nie die Spannung zu gering, sondern der Strom.
     
  4. ATZE1

    ATZE1 Kbyte

    @magiceye04
    Das ist genau der Grund, warum ich dieses Forum meide.
    Überschlaue Kacker, die sich profilieren wollen. :aua:

    Eine Spannung liegt an in entsprechender Höhe, damit ein genügend hoher Strom fließen kann. (Leistung= Spannung x Strom)
    Die Spannung geht in die Knie, wenn ein zu hoher Strom fließen will/muss. > Anschluss/Netzteil zu schwach!
    Das war aber hier nicht gefragt und hilft dem hilfesuchenden User kein bißchen weiter.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum gibst Du dann sowas von Dir, wenn es keinem hilft. :rolleyes:
    Tut mir ja leid, wenn ich Dich korrigiert habe, aber so stehen lassen geht nunmal nicht. Du kommst sicherlich drüber hinweg. :PatPat:

    Der Strom wird begrenzt, weil die USB-Spezifikation es so vorschreibt (max. 500mA). Darum laufen solche Platten (mit Anlaufschwierigkeiten) kurioserweise an Geräten an, die die Spezifikation nicht so genau nehmen und auch mehr Strom abgeben. Der Spannungsabfall durchs Kabel ist so gering, der kann vernachlässigt werden, außer es handelt sich um Kabel/Stecker, die man getrost als defekt deklarieren kann, weil die Kontakte korrodiert sind.
    Ist aber hier alles sekundär, weil intern IMMER genügend Strom und Spannung vorhanden ist.
     
  6. Tippie

    Tippie ROM

    Hallo,

    es ist schon der Hammer, dass der USB-Anschluss nur maximal 500mA Strom abgibt. Das schränkt die Handlungsmöglichkeiten schon ziemlich ein.
    Ich dachte, ich könnte mir eine Festplatte mit USB-Port kaufen und sie ohne extra Netzkabel betreiben. War wohl ein Irrtum. Auf diesen Schock trinke ich jetzt erst mal einen Weisswein.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das ist der akustisch bemerkbare Exitus schlechthin. Interne mechan. Defekte sind auch mit Austausch der "Steuerungsplatine" nicht zu beheben.
    Zumal diese identisch mit dem Original sein müsste.
    Auch du hast es nicht begriffen. Warum sollte es nicht möglich sein, eine USB-Platte ohne externes NT zu betreiben?
    Hat das USB-Gerät eine höhere Stromaufnahme bei +5 V, so wird in solchen Fällen ein Y-Kabel beigelegt oder empfohlen. Das ist bei 2.5"-Platten meistens der Fall. 1,8"-Drives liegen sogut wie immer unter dem Limit.
    Nur 3.5"-Platten verlangen auf Grund potentiell höherer Stromwerte (≥ 2.5A) eine autarke Stromversorgung.
     
    Last edited: Jan 20, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach, der wollte nur seinen Spam loswerden. Den hätte ich gleich komplett entsorgt. Ist nicht das erst Mal, daß mir dieser unseröse Laden übern Weg läuft (nein, nicht der Rhabarber ;) )
     
  9. Chagggy

    Chagggy Kbyte

    Hi,
    danke für eure Meinungen.

    Wie steht die Chance bei der Seagate Momentus 5004.6, würde natürlich versuchen das selbe Modell zu bekommen und damit eben eine baugleiche Platine. Seht ihr da eine Chance?

    Grüße

    chagggy
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sollte so gleich sein, wie es nur geht. Also auch die selbe Charge, idealerweise eine ähnliche Seriennummer/Produktionsdatum.
    Meine Seagate Barracuda 7200.12 wurde z.B. über mehrere Jahre hergestellt - zum Schluß mit SATA3, meine hat SATA2 - das sind im Grunde bereits völlig verschiedene Platten.

    Eine Chance besteht, aber Du solltest Dir nicht zu viele Hoffnungen machen.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jan 22, 2012
  12. Chagggy

    Chagggy Kbyte

    danke werde mein glück versuchen und berichten!

    chagggy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page