1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. DSL-Anschluss

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Kaspar, Nov 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaspar

    Kaspar ROM

    Hallo liebes Forum,
    kann mir jemand bei folgender Frage helfen?
    Ich habe einen privaten ISDN-Anschluss mit DSL (Internetzugang über Router). Über die Firma habe ich einen weiteren ISDN-Anschluss für Dienstzwecke erhalten. Nun will die Firma einen DSL-Anschluss für Dienstzwecke einrichten lassen.
    Folgenden Infos wurden mir gegeben:
    - Da ich das private DSL habe, kann kein zweites DSL gelegt werden. (???)
    - Die Firma fragt, ob die DFÜ-Übertragung über mein privates DSL erfolgen kann oder Sie mein DSL-Anschluss übernehmen können.

    Fragen:
    - Nur ein DSL-Anschluss pro Hausübergabepunkt möglich?
    - Wie kann an 1 DSL-Anschluss über zwei Provider eine kostengetrennte Internetverbindung geschaffen werden?

    Für eine helfende Antwort bin ich dankbar.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Gute Frage, liegt vielleicht an der Leitung, und wenn ein 2. DSL draufgeschaltet wird beeinflussen die sich gegenseitig - frag lieber noch mal bei T-Com nach.
    2. vom Modem über Hub/Switch zum Router und 2. (geschäftlichen) PC. Im Router sind die privaten Zugangsdaten, im geschäftlichen PC die Zugangsdaten deiner Firma. Sollte eigentlich funktionieren.
     
  3. Kaspar

    Kaspar ROM

    Hallo dnalor1968,

    danke für deine Antwort.
    Zu 1
    Dann ist das anscheinend bei mir nicht möglich. So ist jedenfalls die Antwort von 1&1.
    Zu 2
    Kann es sein, dass das Modem im Router ist? (Netgear ADSL Firewall Router DG834B) Kabelverlauf: Von Anschlußdose in Splitter dann in Router und NTBA (für Telefon), von Router mittels Netzwerkkabel in Privat-PC.

    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  4. Magier75

    Magier75 Megabyte

    wenn du 2 mal ISDN hast ( oder nur 2 ISDN - Rufnummern) , wurde dann bei der richtigen Nummer geschaut?

    was ich damit sagen / wissen möchte:
    Kommt bei dir aus der Wand 1 Kabel raus, womit du deine Beruflichen sachen erledigst und zusätzlich ein Kabel/Anschluß für dein Privaten bereich?

    Oder geht alles zuerst an eine Telefonanlage ( nach deinem Splitter für das DSL ) und trennen sich dann erst die ISDN - Anschlüsse in Privat / geschäftlich?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Frag doch mal bei T-Com nach, denn die stellen den Anschluss (auch für 1&1) zur Verfügung.

    Kann sein, dann funktioniert mein Tipp nicht.
    Evtl. ein manueller Wechselschalter zw. Splitter und Router bzw. Modem für die Firma.

    bei 2 ISDN-Anschlüssen müssen 2 NT.BAs vorhanden sein.
    Können sich auch an unterschiedlichen Orten befnden!
     
  6. michag

    michag Kbyte

    das glaube ich so nicht.
    da würde ich druck machen!

    mg
     
  7. Kaspar

    Kaspar ROM

    Danke für eure Antworten. Ich war beruflich unterwegs, daher erst heute wieder online.

    Also ich habe zwei ISDN-Anschlüsse und damit auch 2 NTBA (Einmal dienstlich und einmal privat).
    Laut 1&1 hat man kein zweites DSL schalten können, da auf meiner privaten Haupt-MSN schon ein DSL geschaltet ist. So weit, so gut.
    Wenn nun die Firma mein DSL übernimmt, bin ich nicht unglücklich. Sollen die doch die Kosten trage. Ich möchte halt nur auch noch über meinen privaten Account ins Internet. Die sollen halt nicht sehen, wo ich überall runsurfe und downloade. Erst recht soll meine Firma keine Kosten für mein Surfen tragen. Daher dachte ich, man könne sich zwischen ADSL-Dose und Firmen-NTBA mit einer Art Weiche zwischenschalten und meinen privaten "Netgear ADSL Modem Firewall Router DG834B" anschließen (Da hängt ein Hausnetz dran)

    Denke ich zu kompliziert oder ist das technisch nicht möglich?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    siehe mein Post #5:
    Allerdings musst Du diesen Wechselschalter manuell betätigen und nach dem Splitter schalten.
    Ausgang A auf den Firmen-PC (mittels Modem und Netzwerkkarte),
    Ausgang B auf deinen privaten Router.

    Hier müsste die Firma auf Ihren ISDN-Anschluss einen neuen DSL hinzubestellen, Du Deinen dann hinterher kündigen.
    Oder sie zahlen Dir die Kosten für DSL (17 € oder mehr)
     
  9. Kaspar

    Kaspar ROM

    Danke dnalor1968, soweit verstanden. :) Bisher habe ich so einen Wechselschalter noch nie gesehen. Hast du einen Tipp, wo man den bekommen kann? Und heißt der "Wechselschalter"?
     
  10. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Du hast also zwei ISDN Telefonanschlüsse, sprich zwei "Amt"Leitungen.
    Dann kannst du auch auf jeder Leitung DSL haben. Schwieriger wird es mit einen PC zwischen zwei DSL Modems konfortabel umzuschalten Privat/Geschäftlich.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, sowas gabs früher, hat man per Hand entweder das eine oder das andere Telefon geschaltet.
    Hab jetzt aber auch nix gefunden, ist aber im Prinzip ein zweipoliger Wechselschalter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page