1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. DVD-Brenner einbauen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by schastef, Mar 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schastef

    schastef Byte

    Hallo Leute,

    habe mir jetzt noch einen 2. DVD-Brenner gekauft und will mit einem Brenner einlesen und mit dem anderen gleichzeitig brennen wie schließe ich die 2 DVD-Brenner und meine Festplatte an die IDE Kabel das es so funktioniert?

    MfG

    schastef
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Konstellation ist vollkommen egal, solange die Jumperung beachtet wird.
     
  3. schastef

    schastef Byte

    sollte man nich die dvd brenner auf verschiedene ide kabel machen?
    wie soll ich diese dann jumpern?

    1.IDE-Kabel/ Festplatte Master, DVD-Brenner Slave?
    2.IDE-Kabel/DVD-Brenner Master?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund. Wie ich es bereits sagte, es ist vollkommen egal. Die Festplatte am ersten IDE-Port als Master laufen zu lassen, wäre das einzige, was als gesetzt gesehen werden kann.
     
  5. schastef

    schastef Byte

    achso ok, danke für die hilfe
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @schastef!

    Ich habe meinen DVD-Brenner und das DVD-Laufwerk beide am IDE-Port 2 angeschlossen.

    Eines der DVD-LW muss auf MASTER (M/MA) und das Andere auf SLAVE (S/SL) gejumpert werden.

    Ganz wichtig ist, dass nicht nur für die Festplatte, sondern auch für die DVD-Brenner/Laufwerke unbedingt 80adrige Datenkabel verwendet werden.

    Falls die 80adrigen Datenkabel neu gekauft werden müssen, rate ich zu Rundkabeln. Die sehen nicht nur schöner aus, sondern tragen auch zu einer besseren Durchlüftung des PC-Gehäuses bei.

    Das wird nicht unbedingt empfohlen, zumal es da zu Datenverlusten kommen kann. Besser ist, zunächst ein Image zu erstellen und danach zu brennen.

    Gruß

    @Alerich
     
  7. schastef

    schastef Byte

    ok,
    brauche ich da spezielle anschlüsse für dieses Kabel?
    Wie werden solche Kabel genannt und wie viel kosten diese ungefähr?
     
  8. Darkness

    Darkness Kbyte

    IDE Rund Kabel.
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @schastef!

    NEIN, die 80adrigen Datenkabel haben die normalen 40poligen Stecker. 80adrig bedeutet, dass jede der 40 Adern etra mit einer zusätzlichen Ader abgeschirmt ist.

    In Computerläden und "Blöd"-Märkten kosten die Rundkabel zwischen 12 - 20 Euro. Ich habe meine Rundkabel HIER gekauft. Da sind diese wesentlich günstiger. Ein Blick lohnt sich aber auch HIER. Wenn die Kabel online bestellt und dann in der Filiale abgeholt werden, spart man sich die Versandkosten und man erhält obendrein ca. 3 % Rabatt.

    Gruß

    @Alerich
     
  10. schastef

    schastef Byte

    ok vielen dank werde ich machen
     
  11. schastef

    schastef Byte

    hallo nochmal,

    hab doch noch eine frage.
    Ich würde gerne wisse wie viel Watt der DVD-Brenner HP DVD 640i ungefähr unter volllast benötigt, da ich ein wenig angst um mein netzteil bekomme.
    Hab schon mit google gesucht führte aber zu keinem ergebnis:-(

    MfG

    schastef
     
  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Stromverbrauch wurde wohl von noch keinem einzigen Test ermittelt und dürfte vernachlässigbar sein.
     
  13. schastef

    schastef Byte

    wie viel Watt benötigt den ein Brenner durchschnittlich bei volllast?
     
  14. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was ist an meiner Antwort nicht zu verstehen?
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @schastef!

    Die Stromaufnahme steht im Allgemeinen auf dem Typenschild, welches auf dem Laufwerk aufgeklebt ist.

    Und wenn Du über die Leistung Deines Netzteils besorgt bist, dann teile hier einmal Deine vorhandene Hardware und die Leistungsdaten Deries Netzteils mit.

    Gruß

    @Alerich
     
  16. schastef

    schastef Byte

    soll das heißen ich kann den brenner ohne probleme einbauen oder wie?
     
  17. schastef

    schastef Byte

    ok,

    Netzteil: 350 Watt
    Motherboard: K8NF4G-SATA2
    CPU: AMD Sempron, 1600 MHz (8 x 200) 2600+
    3 Lüfter
    1 BenQ DVD-Brenner
     
  18. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @schastef!

    Nur die Angabe der Gesamtleistung von 350 Watt ist leider nicht aussagekräftig.

    Wenn es sich um ein Markennetzteil handelt, sollte diese Leistung wirklich ausreichend sein. Sollte jedoch eine leistungsstarke Grafikkarte (mit zusätzlicher Stromversorgung) eingebaut sein, kann die Stromversorgung knapp werden.

    Um die Leistung eines Netzteils beurteilen zu können, sind die Ampere-Angaben bei den einzelnen Stromspannungen wichtig. Des Weiteren muss dann auch bekannt sein, welche Hardware installiert ist.

    Ich denke, wenn Du unsere bisherigen Tipps befolgst, sollte Deine Hardware richtig funktionieren.

    Gruß

    @Alerich
     
  19. schastef

    schastef Byte

    Es ist das Netzteil MS-350 von MaxSilent

    Technische Daten:

    Typ / Formfaktor ATX 2.0
    ATX-Anschluss 20 polig
    12V DC Anschluss 4x
    P4 (+12V) Anschluss 1x
    FDD Power Anschluss 1x
    SATA Power Anschluss n/c
    6 pol VGA PCIe Stromanschluss n/c
    8 pol Dual-CPU Anschluss n/c
    Lüftergrösse 80 mm

    Max DC Output:
    +3,3V 20A
    +5V 25A
    +12V 12A
    -12V 1A
    -5V 0,3A
    +5VSB 2A

    Eine Grafikkarte ist nicht eigebaut.

    MfG

    schastef
     
  20. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @schastef!

    Die Leistungsdaten sind nicht berauschend, aber ausreichend.

    Baue doch jetzt zunächst einfach einmal das 2. Laufwerk ein.

    Es wäre schön, wenn Du anschließend über das Ergebnis berichten würdest.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page