1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Festplatte + 2. XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by maniji, Jan 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maniji

    maniji Byte

    Habe einen athlon 2200XP, XPpro, 512MB DDRram, NVIDIA GeForce FX 5200 128MB. Bisher mit einer 80GB Festplatte. Will mir nun eine 2. zulegen (120GB) und diese dann mit XP als völlig unabhängiges OS neben dem bisherigen laufen lassen.
    1) Geht das überhaupt, wie sieht es dann später beim Computerstart aus? Auswahlmöglichkeit beim Hochfahren?
    2) Bisher ist ja die HD der Master. Bleibt sie es auch und die neue wird slave? Sollen in der Benutzung später beide gleichwertig sein.
    3) Was gibt es sonst noch wichtiges zu beachten? Speziell bei der Installation in diesem speziellen Fall.
    MLG
    Maniji
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ja geht - XP-Setup installiert einen Bootmanager für die Auswahl beim Start.

    Ja das bleibt sie wenn sie Master gejumpert wurde. wenn sie auf CS (Cable select) gesetzt wurde kommt es drauf an an welchem stekplatz des Kabels sie sitzt. Wenn sie wirklich CS gejumpert ist würde ich vorschlägen das du es auf Master änderst. Die neue Platte musst du slave jumpern.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt dir klarmachen, dass du- wenn du nicht mit einem speziellen Bootmanager arbeitest bzw. dass BIOS eine spezielle Funktion dafür bietet - das Betriebssystem auf der zweiten Platte auch von der ersten Platte bootest. Auf der ersten Platte liegen bei Windows-Systemen unter normalen Voraussetzungen in jedem Fall MBR, Bootsektor, ntdetect.com,ntldr). Anders ausgedrückt : In diesem Falle ist es so, dass dann, wenn die erste Platte defekt wäre, auch die zweite nicht ein bootfähiges OS zur Verfügung stellen kann.
     
  4. maniji

    maniji Byte

    Was wäre das denn für ein spezieller Bootmanager, der dann tatsächlich auch ein zweites bootfähiges System zur Verfügung stellen könnte?
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo maniji,

    wenn Du die Liste der Bootmanger durchschaust, solltest Du auf ein paar Details in der Beschreibung der Programme achten:
    Viele Bootmanager starten das System in 2 Phasen. Erst wird der im MBR installierte Teil des Bootmanagers aufgerufen, der dann auf eine Datei oder ein weiteres Programmteil verweist, dass sich auf einer Partition befindet.

    Evtl. ist der Bootmanager GAG geeignet. http://gag.sourceforge.net/

    Nach einem Gespräch mit einem erfahrenen Windowsuser bin ich jetzt allerdings doch eher der Meinung, dass der windowseigene Bootmanager die wesentlich komfortablere Lösung ist. Für Notfälle (Zerstörung der ersten Festplatte) empfiehlt sich dabei die Anlage einer Bootdiskette.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Schau mal hier :

    http://www.star-tools.com/bootstar/german/

    Kommentar von zdnet :

    http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/4/de10048454-wc.html

    @bitpicker schrieb :

    Im Prinzip ja, aber solche Bootmanager ermöglichen die Auswahl auch, ohne dass man selbst ins BIOS eingreift. Da der TO aber nach einem solchen fragte, ist dein Beitrag mal wieder wenig zielführend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page