1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Fritzboxen verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hascheff, Jan 11, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,
    als ich im Herbst auf IP-Telefonie umgestellt wurde, hatte ich mit meiner Fritzbox 7270 kein Problem. Da der Splitter wegfiel, brauchte ich ohnehin ein längeres Kabel. Gekauft, angesteckt, alles funktionierte.

    Nun wollte ich aber bei der Gelegenheit meinem Netz mit einer schnelleren Router auf die Sprünge helfen (weil dann der "Finanzminister" weniger fragt )
    Also kaufte ich eine Fritzbox 3490 und wollte die alte 7270 weiter als Telefonzentrale nutzen.

    Das Einrichten der 3490 klappte, Die Verbindung zwischen den beiden liegt bei beiden Geräten an LAN1 und bei 7270 stellte ich den Zugang auf "... über LAN" ein.

    In der 3490 bekam die alte Fritzbox die IPv4-Adresse 21 zugeordnet, diese hakte ich fest und stellte in der 7270 unter "Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen - IP-Adressen - IPv4-Adressen" diese 21 ein und deaktivierte hier den DHCP-Server.

    Nun funktioniert zwar das ganze an die 3490 angeschlossene LAN und WLAN, sowie mein Telefonnetz an der 7270.

    Aber die 7270 hätte ich gern auch noch als Hub oder Access-Point genutzt, das klappt nicht. Schlimmer ist aber, dass ich in die Benutzeroberfläche (vor allem wegen der Telefonzentrale) nur über die im Handbuch angegebene Notfalladresse komme.
    Immerhin klappt das, anders als im Handbuch gefordert auch über WLAN und ohne die andere Verbindung zu kappen.

    Im Online-Monitor der 7270 wird angezeigt:
    DSL deaktiviert
    IPv4 verbunden
    IPv6 nicht verbunden
    DNS-Server 192.168.178.1 (also meine Fritzbox 3490)

    Wo steckt der Fehler?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mach mal eine Skizze, was wo an welchem Anschluss hängt. Q&D: Das Internet an der 7270 komplett deaktivieren. Im nächsten Schritt die beiden Boxen verklappen und gegen eine 7490 tauschen... ;)
     
  3. Spritzer

    Spritzer Byte

    Also nochmal zum Verständnis. Die 3490 hängt nun direkt am Netz, daran Angeschlossen hast du die 7270 jeweils über LAN 1?

    Dann mach das mal so 3490 DHCP Sever wieder an IP Fest auf 192.168.178.1.

    7270 am besten nochmal Werkeinstellungen laden, dort dann den DHCP Server deaktivieren und die IP Fest auf 192.168.178.2

    An der 7270 dann nurnoch Telefonie Einrichten, bei den Einstellungen für das Internet machst du garnichts.

    Wenn du an beiden Boxen das WLAN aktiv hast, gleiche SSID und Passwort, Kanäle so setzen, dass sie sich nicht stören.

    Wenn eine Box aber alles Abdeckt würde ich nur bei einer das WLAN aktiv lassen.

    MfG Spritzer
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Man hängt eben so an den treuen Dienern. Das gilt auch für meinen alten XP, den ich gern noch mal mit Linux in Betrieb nehmen will.

    $2016-01-11_21h30_30.png

    NAS, Desktop und Hub samt Anhang befinden sich im Raum über dem Anschluss und den Fritzboxen.
    Power-LAN brauche ich vor allem für den Raum diagonal gegenüber im Haus, dort ist das WLAN schwach.

    Was die Geschwindigkeiten betrifft:
    LAN von 3490: 1 GBit/s
    WLAN 5: ca. 600 MBit/s
    Power-LAN, Hub und LAN von 7270: 100 MBit/s
    WLAN 2,4: weniger als 100 MBit/s

    Möglicherweise bringt es nichts, die alte Fritzbox als Hub oder Router einzusetzen, aber abgesehen davon, dass mich das ärgert, ich möchte auch regulär Zugriff auf die Einstellungen haben.


    Klaro.

    Das kann ich noch mal probieren. Und auf der 3490 wird die IP für die 7270 nicht festgelegt?

    Das soll klappen?

    Klaro, hab ich. Ich lebe in einer relativ ruhigen Gegend. Die 3490 hat sich die 1 gesucht, die 7270 habe ich auf 10 gelegt. Schwache Störsender liegen auf der 1 und der 2.
     
  5. Spritzer

    Spritzer Byte

    Du brauchst die IP von der 7270 nirgends eintragen anders herum auch nicht, die 7270 läuft dann einfach nur als Switch, Telefonie darüber ist halt trotzem möglich.

    Wenn beide Boxen die selbe SSID und Passwort haben kannst du dich halt frei bewegen und deine WLAN Geräte Verbinden sich halt immer mit der Box die in der nähe ist, du musst nicht Manuel hin und her Schalten.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also wie bereits eingangs geschrieben: den Internetzugang in der 7270 komplett deaktivieren. Wenn beide Fritzboxen eine (natürlich unterschiedliche) IP aus dem selben Subnetz haben, solltest du auch an die Konfiguration kommen. Wichtig: Zugriff auf die zweite Box nur per IP. Der "fritz.box" Domainname funktioniert nur für die erste Box (1 Domain = 1 Gerät). Ich würde zudem unterschiedliche SSID Namen wählen. Das Problem ist einfach, dass viele WLAN Geräte zu dumm sind und so lange eine bestehende Verbindung aufrecht erhalten, bis diese zusammenbricht. Mit unterschiedlichen SSID kann man dann auch manuell den beseren Zugangspunkt auswählen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page