1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 GB auf 4 GB RAM aufstocken - PC friert ein

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gertbert, Sep 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gertbert

    gertbert ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe 2x2=4 GB Arbeitsspeicher (DDR 2), den ich gerne auf 4x2=8 GB aufrüsten würde, da ein Kollege sich vor Kurzem ein neues Mainboard (DDR 3 RAM) gekauft hat und nun keine Verwendung mehr für seine 4 GB DDR 2 RAM hat.

    Mein System ist folgendes:
    • Mainboard: GigaByte P35-DS3
    • CPU: Intel Core 2 Duo E8200 @ 2.66 GHz
    • - eigener RAM: (Aufkleber) OCZ PC2 6400 | Titanium Series | PN: OCZ2T80044GK | 2GB Dual CH | EEP Ready | 4-4-4
      http://www.ocztechnology.com/ocz-dd...ition-enhanced-bandwidth-4gb-edition-eol.html
      - bei Sandra steht aber: Speichermodul (x2): OCZ OCZ2T800C42G 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-6-6-18 3-24-6-3)
    • RAM vom Kollegen: OCZ PC2-6400 | Titanium Edition | PN: OCZ2T80044GK | 4-4-4 @ 2.1v | 2GB
    • Grafik: NVIDIA GeForce 9600GT | 512 MB DDR3
    • OS: Windows 7 Ultimate x64


    Mein Problem ist nun, dass sobald ich die RAM-Sticks mische (z.B. 2 von mir, 2 vom Kollegen), der Startbildschirm von Windows (buntes Logo) plötzlich einfriert und sich nichts mehr tut. Auch warten bringt nichts.
    Auch wenn ich 1 Stick von mir und 1 Stick vom Kollegen nehme, friert er ein. Das gleiche passiert bei insgesamt 3 Sticks.

    Wenn ich jedoch nur die beiden RAM-Sticks von meinem Kollegen einbaue, funktioniert alles einwandfrei.

    Obwohl die Module eigentlich (laut Aufschrift) identisch sein sollten, möchten sie einfach nicht zusammen arbeiten.
    Bei meinem Kollegen (AMD) funktionieren die 4 Sticks super und er kriegt auch 8 GB hin.

    Weiß jemand vielleicht, ob ich etwas im BIOS ändern muss? Oder gibt es andere Möglichkeiten, doch noch alle 4 Module zum laufen zu kriegen?

    Ich hänge noch Screenshots von Sandra und von CPU-Z an, auf denen man die Daten und Unterschiede zwischen den beiden RAM-Modulen sieht. Ob die Unterschiede bei Sandra (rot umrandet) etwas bedeuten, weiß ich leider nicht.

    CPU-Z | 2 RAM-Sticks vom Kollegen:
    [​IMG]

    CPU-Z | 2 RAM-Sticks von mir:
    [​IMG]

    Sandra | 2 RAM-Sticks vom Kollegen:
    [​IMG]

    Sandra | 2 RAM-Sticks von mir:
    [​IMG]



    Danke und schöne Grüße

    gertbert
     
    Last edited: Sep 27, 2011
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mir kommts vor als ob beide verschiedene Spannungen wollen.
     
  3. gertbert

    gertbert ROM

    Ja das finde ich komisch. 2 V bei meinen Sticks und 2,2 V bei den anderen, auf welchen allerdings @ 2.1 V steht.

    Hast du vielleicht eine Idee, was ich im Bios einstellen kann, um beide gleichzeitig zufrieden zu stellen?
    Müsste es evtl. genügen, ein wenig an der Spannung im Bios herumzuspielen?
     
  4. gertbert

    gertbert ROM

    Ich hab jetzt mal versucht, im Abgesicherten Modus das Ganze zu testen und siehe da, es funktioniert perfekt. Unter "System" werden mir tatsächlich 8 GB RAM angezeigt. Nur Sandra und CPU-Z funktionieren da leider nicht, sonst könnte ich die Spannungen und Werte posten.
    Starte ich den PC jedoch im normalen Modus, friert er wieder ein.

    Lässt sich vielleicht schon etwas ausschließen? Also theoretisch verträgt das Mainboard ja die 4 RAM-Module. Und zusammen können sie ja eigentlich auch arbeiten.
    Was könnte im Abgesicherten Modus hinsichtlich des Arbeitsspeichers anders sein?
     
  5. gertbert

    gertbert ROM

    Ich würde meine Beiträge gerne bearbeiten, allerdings kann ich das nach ner gewissen Zeit ja nicht mehr. Drum die Mehrfachposts.

    Zum Thema: ich hab im Bios den "System Memory Multiplier (SPD)" auf "2.40" gestellt, sodass sich eine "Memory Frequency (Mhz)" von 800 ergibt.
    Und plötzlich bootet das System mit 8 GB, als hätte es nie was anderes gemacht.

    Was mir jedoch noch unklar ist, sind die ganzen Bezeichnungen, die mir CPU-Z ausspuckt.

    [​IMG]

    Was hat die "Command Rate" = 2T zu bedeuten? Und wieso sind beim Reiter "SPD" so viele JEDEC'S# und ein EEP# angegeben? Läuft mein der Arbeitsspeicher jetzt mit 800 MHz oder nicht?

    Ich bin echt etwas überfordert :sorry:
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Passt schon.
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wann , wann endlich schnallt es der letzte:

    Man schaut nach ob die Speicher für das Mainboard vom Speicherhersteller besser vom Mainboardhersteller freigegeben sind. Und dessen Konfiguration.

    Den nicht jedes Modul läuft in jedem PC.

    Jedesmal das gleiche wenn ich ne Kiste bekommen die angeblich spinnt. Nach Nachfragfe wird mir dann gesagt, habe den Speicher aufgerüstet. Wenn man dann fragt wo gekauft ? In einem Elektrogroßmarkt.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schmarn:

    1) Hat der TO den Ram von einen Kollegen bekommen wieso soll er ihn nicht probieren.
    2) Ich baue dann und wann einen PC für Bekannte zusammen und in die Liste guck ich nie ich geh einfach einkaufen.
    3) Boardhersteller testen mehr und andere weniger.
    4) Wenn man halbwegs Markenram nimmt wirds kaum Probleme geben so weiß ichs halt aus Erfahrung und ehrlich ich schau nie in die QVL.
    5) Ich habs auch schon gehabt das komplett gleicher Ram und in der QVL gelistet der in Ordnung war nicht lief,da das Board mit Vollbestückung Probleme macht.

    Ausserdem wird nicht jedes Board das in den Laden kommt vorher mit allen Rams der Liste getestet sondern nur Stichproben.
     
    Last edited: Sep 28, 2011
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mein Speicher steht auch nicht auf der QVL, trotzdem läuft er völlig problemlos und absolut fehlerfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page