1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 getrennte Netze an einem Router?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by paula, Aug 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paula

    paula Kbyte

    Hallo,

    ich hätt' da gern mal ein Problem;-)

    2 Netzwerke die unabhängig voneinander laufen (Beispiel privat und Firmennetzwerk), und die unter keinen Umständen Zugriff untereinander haben dürfen, sollen eine I-Netverbindung (DSL-Anschluss) nutzen.

    Die Möglichkeit mit der Arbeit zweier unterschiedlicher IP-Bereiche sollte hier zusätzlich berücksichtigt werden.

    Es soll Router geben, da sind die 10/100-Ports physikalisch getrennt bzw. so konfigurierbar.

    Wie nennt sich das Leistungsmerkmal? Welche Router können das?

    Die Krönung wäre, wenn man in dem Router auch noch verschiedene Zugangsdaten von mind. zwei DLS-Provider eingeben könnte, um diese per "Start-Tool" von den jeweiligen PCs aus aufrufen könnte. Eine direkte Zuweisung per MAC-Adresse wäre natürlich auch sinnvoll.

    Ach ja, bezahlbar muss es leider auch sein und leicht zu konfigurieren mit deutscher Anleitung wäre nicht schlecht...

    Ganz, ganz lieben Dank für Tipps und Hilfen

    Paula

    P. S. Ich habe z. Z. als Router einen Synergy21 (S21612) angeschlossen, D-Link DI-614+ im Schrank liegen und die Telekom schenkt mir für das Update auf DSL6000 noch einen Sinus 1054 DSL
     
  2. pgs-joschi

    pgs-joschi Byte

    Hallo,

    die Funktion die du brachst heist Vlan(VirtuellesLan), allerdings können das nur Router der gehobenen Preisklasse.

    mfg
    pgs-joschi
     
  3. andy33

    andy33 Megabyte

    z.B. dir Frima LANCOM bietet das verschiedene Produkte die VLAN unterstützen.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Unter VMware kannst du virtuelle Netzwerke erstellen, die von einem physikalischen Netzwerk vollkommen abeschottet sind, aber trotzdem denselben Router als Gateway nutzen.
     
  5. paula

    paula Kbyte

    Ganz, ganz lieben Dank, danach hab ich gesucht! Von den Leistungsmerkmalen gefällt mir der DrayTek Vigor 2900G am Besten. Bei CHIP top und MACWelt gut (2,0) bewertet: http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_12889524.html
    http://www.macwelt.de/news/extras/324530/index.html

    Noch besser wäre wohl der ROUTER DRAYTEK Vigor 2600G, da ist das interne Netzwerk physikalisch vom DSL getrennt.

    Nur beim Preis bin ich doch hart am Schlucken... unter 200 € geht offenbar nix...da muss ne alte Oma ganz schön lange für stricken...

    Alternative Ideen?
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Keine!!

    Ausser vielleicht anstatt von 2 LANs nur eins zu nehmen und die Rechner die nix miteinander zu tun haben sollen in 2 verschiedene Arbeitsgruppen zu packen.

    Dann uber die Benutzerrechte da ganze so abzusichern das keiner in die jeweils ander Gruppe schauen kann.

    Aber das wird mit sicherheit nicht genauso sicher sein wie 2 LANs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page