1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Grafikkarten im PC - geht das?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by wladlen1, Sep 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wladlen1

    wladlen1 Byte

    Hallo Leute!

    Folgendes Problem: Habe neuen PC mit ATI-Radeon Grafikkarte und Win ME. Da auf meinem alten Win 95 noch viele gute Programme sind, habe ich es auf eine Partition der neuen Platte als alternatives System kopiert. Soweit läuft auch alles gut, bloß hat ATI keine Win 95-Treiber für seine RADEON-Karten programmiert.
    Habe deshalb Standard-SVGA-Treiber installiert, der mir leider nicht viel weiterhilft: Ich kann keine Auflösung/Wiederholfrequenz einstellen, und was noch schlimmer ist - ich habe nur max. 16 (!) Farben. Mit meinen Grafikprogrammen kann ich da folglich nicht arbeiten.

    Habe deshalb die Idee, meine alte Grafikkarte (ATI mach64 PCI) zusätzlich zu der neuen (ATI RADEON) in den Rechner einzubauen. Wenn ich mit Win 95 arbeiten will, stöpsel ich einfach den Monitor an die alte Karte. So einfach geht das aber bestimmt nicht, denn woher weiß der Rechner, daß jetzt die alte Karte die "aktive" ist? Bzw. wie läßt sich die eine Karte aktivieren und die andere deaktivieren? Geht das vielleicht mit den Interrupts? Ist es eigentlich grundsätzlich möglich, 2 Grafikkarten in ein PC einzubauen?
    Wenn jemand etwas darüber Bescheid weiß, so wäre ich ihm sehr dankbar!

    Gruß
    Wladlen
     
  2. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    eingeblendet\' wird. Und Du mußt eben verhindern, daß beide Karten das machen. Bei einigen älteren Matrox konnte man das BIOS deaktivieren, die liefen dann recht problemlos in einfachen PCI-Systemen. Blablabla...

    Im AWARD-BIOS des P2B von ASUS heißt der Befehl "VGA BIOS Sequence" im PNP & PCI Setup, umstellen kann man zwischen PCI/AGP und AGP/PCI.

    Guten Abend!

    Christoph aus den Bergen
     
  3. wladlen1

    wladlen1 Byte

    Hallo Christoph!

    Danke für Deine umfassende Antwort.

    Die einfachste Lösung klingt zwar verlockend, hätte mein Problem aber gar nicht erst verursacht, denn, wenn ich Win 98 gehabt hätte, so gäbe es ja auch Treiber von ATI für die RADEON-Karte. Ich bräuchte da also keine 2 Karten in mein System einbauen.

    Auf Win 98 updaten könnte ich natürlich auch, aber daß ist mir, muß ich Dir ehrlich gestehen, zu riskant. Nicht nur einmal hat man gehört, daß es beim Updaten Probleme gibt und daß, wenn man besonders viel Pech hat, zum Schluß gar nichts mehr geht. Updaten von BS ist im Gegensatz zur (sauberen) Neuinstallation immer nur die zweitbeste Lösung.
    Deshalb will ich doch versuchen, beim Win 95 zu bleiben.

    Werde also mal den anderen möglichen Weg, den Du vorgeschlagen hast, ausprobieren. Aber noch eine Frage: Verwenden Grafikkarten (egal, ob AGP oder PCI) nicht immer standardgmäß den gleichen Interrupt. Dies würde ja dann zu Konflikten führen, mit dem Ergebnis, daß der Schirm schwarz bleibt. Ist das so, oder werden die IRQ automatisch "richtig" vergeben, also nicht doppelt?

    Wie heißt der Befehl im Award-BIOS eigentlich genau, mit dem man die primäre Karte angeben kann? (Nur um sicherzugehen, daß ich nicht irgendetwas anderes wichtiges "verstelle"...)

    Gruß
    Wladlen
     
  4. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Problem\' wird aber die Ansteuerung der jeweiligen Karte vom PC aus sein. Du mußt nämlich inormalerweise im BIOS die primäre Karte angeben (also ob AGP oder PCI zu nutzen sind). Das wird, wenn Du öfters wechselst, sicher recht mühsam.

    Wieviele BS Du auf Deiner Festplatte hast, spielt keine Rolle, sofern sie sich nicht auf einer Partition befinden. Die Treiber kommen sich nicht in die Quere.

    Ich hoffe, etwas geholfen zu haben,

    Christoph

    PS: Hab Dual-Konfigurationen jeweils mit Win98 und W2K gemacht, ist bei CAD oder DVD-Schauen mit 2. Monitor oder TV sehr praktisch.
     
  5. Sisqo

    Sisqo Byte

    Eigentlich nicht, aber ich habe es schonmal mit ner Soundkarte getestet, in einem Betriebsystem habe ich keine Treiber installiert, da stand dann nur der Eintrag "Andere Koomponenten" und beim anderen die anderen Treiber installiert, da stand dann auch halt im Geräte Manager "Andere Komponente". Aber dadurch das keine Treiber da sind, sollte es klappen.
     
  6. wladlen1

    wladlen1 Byte

    Das wird schon so sein, daß die Treiber nur für 1 Betriebssystem gelten, aber trotzdem wird Windows beim Start eine neue PCI-Karte erkennen und die dazugehörigen Treiber installieren wollen. Da sehe ich nämlich das Problem. 2 Grafikkarten-Treiber parallel wird bestimmt nicht klappen und zu Abstürzen führen.

    Du sagtest, es "sollte eigentlich gehen". Hast Du schon mal sowas gemacht und somit Erfahrung mit 2 Grafikkarten in einem System?

    Wladlen
     
  7. Sisqo

    Sisqo Byte

    Sollte eigentlich gehen, aber st es nicht so, dass wenn man 2 Betriebsysteme auf eine Platte getrennt laufen hat, das die Treiber nur für 1 Betriebsystem gelten?
     
  8. Funz

    Funz Byte

    Hey Leute...
    hab da mal eine Frage bezüglich 2 Grafikkarten und 2 Monitore.
    Ich bin momentan Praktikant in einer Grundschule. Im PC Raum haben wir jetzt ein Starboard bzw Whitboard(interaktive Tafel) bekommen. Nun möchte ich das Whitboard und ein zusätzlichen Monitor an den PC anschließen, sodass der Lehrer vorne sein eigenen Monitor hat und nich immer auf das Board schauen muss. Nun war aber das Problem das der Rechner nur ein VGA ausgang hat und ich noch eine zusätzliche Grafikkarte eingebaut habe, die wurde auch im Gerätemanager angezeigt aber mit so einem gelben Ausrufezeichen.Und der Monitor bekommt kein Signal.
    Was muss ich tun das ich dies zum laufen bekomme?

    PS.:
    Betriebssystem :Win XP Pack2
    Grafikkarte :S3 trio64v2 dx (zusätzliche Grafikk. sehr altes Modell ;) )

    MfG Funz
     
  9. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Leichenschänder, in einen Thread von 2001 posten... weia :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page