1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Grafikkarten in einem PC

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Goldfish, Mar 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldfish

    Goldfish Byte

    Es gibt ja 1000 Seiten im Web zum Thema, aber die beschäftigen sich alle nur mit 2 Monitoren, oder Crossfire oder ähnlichem, mein Problem ist ein Anderes.

    Ich habe einen relativ alten PC, allerdings schon mit PCI-E Grafikkarte inkl. TV-out.
    Damals war TV-out immer S-video-out, sprich ich habe das Ganze mit einem SCART Adapter an den Fernseher angeschlossen.
    Heute ist TV-out aber HDMI oder sonstwas, nur den guten alten S-Video-out gibt es nicht mehr.

    Ich will jetzt gar nicht ins Detail gehen, warum ich S-Video-out behalten will, ich weiss dass HDMI bessere Qualität hat usw, es geht in meinem Fall einfach nicht anders.

    Also stellt sich die Frage, wenn ich mir einen neuen PC kaufe und die alte Grafikkarte (ATI Raedon X1600) als zweite Grafikkarte einbaue, kann ich dann die neue Gafikkarte für den Monitor und die alte Grafikkarte gleichzeitig für die Ausgabe auf TV verwenden?
    Kann man die beiden unabhängig voneinander konfigurieren, so dass das Ergebnis das Selbe ist wie ich jetzt habe, sprich erweiterter Desktop, mit 2 verschiedenen Auflösungen?
    Wie ist das mit den neuen Intel I5 mit onchip grafik, kann man da zusätzlich eine sekundäre Grafikkarte einbauen, nur für S-Video-out?

    Was gibt es sonst für Möglichkeiten meinen PC aufzurüsten oder ganz neu kaufen, ohne den S-video-out dabei zu verlieren?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. Goldfish

    Goldfish Byte

    Ähem, ja, ok, dann brauche ich eine Grafikkarte die DVI + VGA hat, oder wie?
    Das scheint es ja zu geben, aber auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt zu blöd anstelle, kann man einen Monitor an DVI plus einen Fernseher an VGA als erweiterten Desktop konfigurieren, so wie ich das jetzt mit DVI + S-Video-out habe?
     
  4. Hallo.
    Ja das geht wenn die Graka 2 Monitorbetrieb unterstützt.
    Dabei nuß beachtet werden was die maximal mögliche Auflösung des TVs ist.
    Moderne Karten können Zwei Geräte im Dualmodus mit unterschiedlichen Auflösungen versorgen. Übel wird es bei Clone. Da gewinnt dann die niedrigste mögliche Auflösung. Zumindest ich hab es noch nicht hinbekommen das ich Full HD und 1280x 7hundertirgendwas in Clone zufriedenstellend parallel dargestellt bekommen habe.
    Gruß
    Ich
     
  5. Goldfish

    Goldfish Byte

    Das verbuche ich jetzt mal als gute Nachricht, denn es löst meine Problem.

    Nur noch eine Frage dazu:
    Ich habe heute mal ein bischen im Web gestöbert zum Thema, und bin dabei auf VGA zu S-Video Konverter gestossen, meist so um die 70€, aber auch einfache Adapter um die 5€.
    Dazu ein paar Posts in Foren, wo die Einen meinen man braucht einen Konverter, Andere wieder sagen es geht auch ohne, also was brauche ich?

    Mein Fernseher ist ein ganz billig Sonderangebot, schon ein Flachbildschirm, aber ausser Antenne und SCART hat er keine Anschlüsse.
    Es ist mir völlig egal, welche Auflösung das Bild am TV hat, das Einzige was ich damit mache ist, im PC Filme im .avi Format abspielen, im Media-Player, auf dem zweiten (erweiterten) Desktop im Vollbild-Modus, das schaut auf dem TV sowieso immer gleich aus.

    Einzige Bedingung ist, dass direkt hinterm PC das S-Video-Kabel aus der Wand kommt, was zum TV im anderen Zimmer geht und dort mit einem SCART Adapter angesteckt ist, also muss ich direkt hinterm PC ein Signal haben, was durchs S-Video-Kabel passt.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Graka muss TV-out haben(S-Video), hat sie dies nicht, sondern einen VGA-out, kann nur ein alternativer elektronischer!Signal-Konverter mit Eingang: VGA-->S-Video/Composite(Cinch) Ausgang für TV-Anschluss verwendet werden,(falls der TV selbst keinen extra PC-Eingang(VGA) hat)
    Alle angebotenen Kabel-"Konverter/Adapter"-Lösungen sind völliger Humbug oder gar Betrug! Finger weg!
    Das Thema ist tausendfach im Netz beschrieben....:rolleyes:
    u. a. erst vor 2 Tagen hier wiedermal angeschnitten worden:
    > http://www.pcwelt.de/forum/sonstiges/382548-notebook-tv-vga-rgb-kabel.html#post2172619
     
  7. Hallo.
    Sorry da hatte ich was falsches gelesen. Mike_kilo hat natürlich recht.
    Du brauchst TV-Out auf Svideo.oder einen vernüftigen Konverter. Oder Du überlegst Dir Ob die Anschaffung eines anderen Flats nicht die bessere Lösung darstellt. muß ja nicht full HD sein sollte nur über einen VGA anschluß verfügen.
    Ob Du zwei Karten parallel im Dual modus betreiben kannst wenn Diese nicht Baugleich sind bezweifle ich weiß es aber nicht.
    Gruß
    Ich
     
  8. Goldfish

    Goldfish Byte

    Vielen Dank euch allen, zumindest blicke ich jetzt durch und weiss was ich machen kann und was nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page