1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Grafikkarten?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by windack, Dec 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. windack

    windack Byte

    Hallo
    Wollte mal fragen, ob es geht, dass bei Gerätemanager 2 Grafikkarten angezeigt werden? Ich habe nämlich zur Zeit eine Onboard Karte und habe mir eine GForce 4 bestellt. Was muss ich beim einbau beachten?
    Kann es irgendwelche Probleme wegen der onboardkarte geben?
     
  2. windack

    windack Byte

    Und bei genau 1GHZ?
    Soviel habe ich nämlich
    Kann da was schlimmes passieren?
    [Diese Nachricht wurde von windack am 01.12.2002 | 22:13 geändert.]
     
  3. windack

    windack Byte

    Ja, danke
    Und wird ein netzteil mit 14A auf der 3,3V Leitung reichen?
     
  4. windack

    windack Byte

    Hersteller? Keine Ahnung
    Chipsatz? SIS 730 glaube ich
    das mit onboard VGA weiß ich nicht
     
  5. windack

    windack Byte

    WinMe
    Bei mir steht da nur wenn ich auf eigenschaften der karte klicke:
    In alllen Hardwareprofilen vorhanden.
    Muss da der Haken raus?
     
  6. windack

    windack Byte

    Und wo kann man das einstellen?
     
  7. windack

    windack Byte

    Aha, aber die shared Memory bleibt doch, wenn die onboardk. nicht deaktiviert ist oder?
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ach ja, noch was, wenn du die onBoard Karte wirklich deaktivierst, dann versucht Windows automatisch sie beim nächsten Start wieder zu reaktivieren. Ignorieren hilft nicht.
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also ich hab einen alten IntelChipsatz und da hab ich die onBoard Karte neben der externen Karte laufen. Ich musste die weder entfernen noch deaktivieren. Die onBoard Karte macht auch keine Probleme. Du musst die Karte einfach nur richtig installiert lassen, dann kann nix schief gehen.
     
  10. windack

    windack Byte

    Einfach im gerätemanager einmal anklicken und dann auf entfernen?
     
  11. windack

    windack Byte

    muss ich dann nicht die onboardkarte bei gerätemamnager entfernen oder kann ich die da stehen lassen?
     
  12. windack

    windack Byte

    Ich habe einen SIS Chipsatz
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ach ja, wenn du einen neueren Intel-Chipsatz auf deinem Mainboard hast, musst du ein Chipsatz- +BIOS-Update machen. Sonst lässt sich die onBoard Karte nicht deaktivieren.
     
  14. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Mit der onBoard Karte gibts keine Probleme. Nur darauf achten, dass die onBoard Karte VOR der externen Karte installiert ist.
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bei Netzteilüberlastung, kann schlimmstenfalls ein Brand entstehen. Kleinere Folgen könnten ein instabiles System mit Abstürzen vor allem bei 3D-Anwendungen (Spielen !) sein. Ein gutes Netzteil bekommst du schon für 39,- Euro - HEC 300LR-PT z.B bei Vobis. Ist eine Investition in die Zukunft, der 1000er wird sicherlich auch mal ausgemustert.

    MfG Steffen
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da eine GF4 Ti ziemlich Strom zieht -die Leistungsaufnahme liegt zwischen 20 und 30W, könntest du je nach verwendeter CPU Probleme bekommen. Bei über 1GHz (AMD-CPU) sollten auf 3.3V 20A und auf 5V 30A zur Verfügung stehen (oder mehr). Die Combined Power (Maximum von 5 und 3.3V gleichzeitig sollte) nicht unter 165W liegen.
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Es gibt Möglichkeiten das Board zu identifizieren - z.B. Bootstring (unten links beim Booten) http://www.wimsbios.com/ , Programme wie SANDRA oder die Beschriftung auf dem Board. Du kannst natürlich auch einfach mal durchs BIOS schauen. Könnte z.B. unter Integrated Peripherals stehen.

    MfG Steffen
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Wäre ein Versuch wert, aber erst, wenn die andere Karte eingebaut wird. Im Bios kannst du OnBoardVGA nicht deaktivieren ? Was hast du für ein Board ?
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Im Gerätemanager unter Eigenschaften des jeweiligen Gerätes .
    Welche Windows-Version verwendest du ?
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Nein nicht entfernen , dann wird beim nächsten Start die Hardware wieder gefunden. "In diesem Hardwareprofil deaktivieren" auswählen.
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page