1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Internetleitungen vorhanden, beide nutzbar auf ner LAN?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Phil1286, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Tach zusammen

    Ich habe vor in nächster Zeit bei mir ne LAN zu veranstallten. Antürlich bietet es sich an, das ich das netzwerk mit dem Internet verbinde. Nun meine Frage:
    Ich habe einmal nen zugang übers Kabelnetz mit ner 32.000er Leitung und einmal über die Telefonleitung der Telekom mit ner 16.000er Leitung. Kann ich es irgendwie anstellen das sich manche leute über die eine und andere über die andere Leitung ins Netz einklinken aber sich trotzdem im Netzwerk finden, damit man intern natürlich spielen kann. hab mir schon den Kopf zerbrochen, aber bin auf keine gescheite lösung gekommen. Hoffe ihr versteht überhaupt was ich vor hab ^^ bei meiner erklärungskunst is das nicht immer so einfach :D
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hast du ein Loft? Wie viele Dutzend Leute werdens denn?
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Kannst bitte mal für einen Dummen wie mich übersetzen, was "ne LAN" sein soll.
    Danke.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich mach das mal:

    ne LAN heißt auf normalspräch: eine LAN-Party. Der Artikel ne (eine) bezieht sicht sich auf das geschickt weggelassene Wort Party. Klingt blöd, ist es auch.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Schade.
    Das hätte ich doch zu gern von dem TO erklärt bekommen.
    Mir ist schon klar, was gemeint war, aber ich mag mich nicht auf die Artikulationsprobleme gewisser 'Freaks' einlassen, die sich hier immer mehr häufen.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mir war schon klar, das dir klar war, was gemeint ist. Aber wenn dich das stört (ich finds auch nervig), dann lass dich doch einfach nicht darauf ein.
    Das ist eben nicht mehr "unsere" Sprache....

    Sag :wink: zu gutem, gepflegten Deutsch.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich seh's positiv: Unsere Pappenheimer lesen den Duden bevor sie hier posten :D

    [​IMG]
     
  8. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Okay. Wenn ihr unbedingt möchtet das ich mich in einer für Deutschlehrer korrekten Sprache ausdrücke, dann soll es so sein.
    Ich möchte in der nächsten Zeit eine Veranstaltung geben, bei der die Teilnehmenden mithilfe eines Computernetzwerks, innerhalb eines räumlich begrenzten Bereichs, gemeinsam Computerspiele spielen. Da ich den Teilnehmern es aber auch ermöglichen möchte das World Wide Web zu nutzen, würde ich gerne wissen, wie ich meine beiden vorhandenen Internetanschlüsse mehr oder weniger zusammenschalten kann, um eine optimale Geschwindigkeit für alle Teilnehmer zu erziehlen. Vorhanden sind eine 16.000kbit/s Leitung der Telekom (Real gemessene 14.827kbit/s Maximum) und eine 32.000kbit/s Leitung von Unitymedia, sprich ein Kabelanschluss mit real gemessenen 28.788kbit/s. Über fachkompetente Hilfe würde ich mich sehr freuen.:baeh:
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn du in deinem räumlich umschlossenen 4 wänden keinen router mit load balancing zur verfügung haben solltest (was recht wahrscheinlich ist) kannst du dir mit einer bastellösung behelfen:

    du brauchst dazu 2 router. maximal einer davon hat seinen dhcp server eingeschaltet, ihre lan-seiten befinden sich im selben subnetz haben aber verschiedene ip's (z.b. 192.168.3.1 und 192.168.3.2). der aktivierte dhcp server des einen routers deckt den bereich von z.b. 192.168.3.3 bis 192.168.3.100 ab, die automatisch konfigurierten pc's gehen damit über ihn ins netz. die anderen pc's konfigurieren manuell und kriegen eine ip von 192.168.3.101 bis 192.168.3.200 und die ip des anderen routers als gateway - manuellen dns-server eintrag nicht vergessen - und gehen somit über den anderen router ins netz...
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum muss man sowas erst anfordern? Das sollte der Normalfall sein.
    @ kazhar
    Du gehst in der Beziehung gerade mit sehr schlechtem Beispiel voran.

    Die Frage wurde bereits gestellt, aber nicht beantwortet: Um welche Anzalh Teilnehmer geht es hier? Es macht keinen Sinn sich eine Lösung zum Verbinden und gleichmäßigen Verteilen der Internetbandbreite auszudenken wenn da am Ende nur 10 Mann sitzen.

    Geschwindigkeit im Sinne von Bandbreite oder von Antwortzeiten (Ping)?
     
  11. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Tut mir leid das ich mich jetzt erst melde.

    Danke kazhar, denke so sollte es rein theoretisch klappen. Da ich meinen Rechner aber noch nicht wieder habe, habe ich die Veranstaltung auf meinen Geb am 23.12. verschoben.

    Die Anzahl der Teilnehmer wird sich auf 35-45 Leute belaufen. Es wird jede Platzmöglichkeit ausgenutzt, inkl beheizter Garage.
    Und es geht darum, möglichst geringe Pings zu erziehlen, auch wenn irgendjemand meint auf weiß Gott wie vielen Seiten rum zu surfen, wärend andere Spielen. Außerdem wollen und können nicht alle Leute gleichzeitig ein Spiel spielen und ich möchte den WOW-Spielern auch die Möglichkeit geben mit einer möglichst guten Geschwindigkeit zu surfen. Also keiner soll meckern :cool:
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    noch ein tip:
    vermeide es switches zu kaskadieren (also von router über switch1 und switch2 zu pc).
    ich würde mit 2 oder 3 "größeren" switches (24'er oder 48'er, eventuell gigabit fähig) arbeiten um die pc's untereinander breitbandig zu verbinden und die 2 router nur "nebenher" hintereinander daran hängen:
    [​IMG]
     
    Last edited: Nov 22, 2008
  13. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Also ich hab hier 4 gute 16 Port-Switches von 3Com rumfliegen, die alle untereinander mit LWLs( 1Gbit/s ) verbunden werden. Die beiden Router werden wohl an einen der switche im Obergeschoss angeschlossen werden müssen, da hier mein Computerzimmer sammt anschluss ist. Und wenn jemand fragt wo ich die Kohle für das LWL-Kabel her hab...mein alter Betrieb hat da einige hundert Meter weggeworfen...ich hab mir da gute stücke bei rausgesucht, zugeschnitten und geprüft. läuft super ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page