1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 IP-Cams gleichzeitig ansteuern

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by zedrik, May 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zedrik

    zedrik ROM

    Hallo Zusammen!

    Vorab, sollte ich mich im falschen Abteil befinden, bitte verschieben!
    Nun zur meiner Frage zu der ich keine Informationen finde, leider antworten auch die Anbieter nicht auf meine Fragen, zB bei ?bay und ?earl!
    Für mich ist schon klar das ich beide Cams über 2 verschiedene Ports laufen müssen und bei einem DDNS-anbieter angemeldet sein müssen.
    Ich hätte aber schon gerne das beide zeitgleich genutzt werden können.
    Eine soll fest sein und die andere soll schwenkbar. Jetzt ist es ja bestimmt so das immer die entsprechende Software die mitgeliefert wird nur die "eine" Kamera bestimmt ist.
    Jetzt habe ich gelesen (?earl) das bei einer Cam die Software auch für mehrere Kameras genutzt werden kann!
    Kann ich dann von X-beliebigen Herstellern die Kameras mit anschließen? Die Software schimpft sich Ultra-View.

    Ich wäre Euch sehr verbunden wenn mir da mal jemand auf die Sprünge hilft…Danke!

    zedrik
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mehrere Kameras über eine "spezielle" Software zu steuern, funktioniert nur, wenn sich der Rechner mit dieser Software im selben Netz befindet. Das ist bei einem externen Zugriff nur über ein VPN möglich. Damit verhält der Rechner sich genauso, als wenn er intern angeschlossen würde. Beim direkten externen Zugriff benutzt man eigentlich nur die eingebauten Webserver in den Kameras, welche man über jeden Browser erreichen kann. Man könnte sich aber z.B. eine simple Webseite bauen, wo beide Interfaces in einem Browserfenster angezeigt werden. Damit ist zwar die Bedienung immer noch nicht einheitlich, aber man hätte zumindest beide Videobilder in einem Fenster (was vermutlich der Sinn hinter deiner Frage ist).

    Es reicht, wenn der Router per dDNS erreichbar ist. Die Kameras werden per Portweiterleitung dann über diesen angesprochen.
     
  3. zedrik

    zedrik ROM

    Erstmal vielen Dank für die Informationen!

    Zwei Dinge würde ich aber gerne noch mal ansprechen,
    VPN ist mir doch aber nur möglich wenn auf der anderen Seite auch ein Rechner mit VPN eingerichtet ist über den die Cams laufen. Oder ist der integrierte Webserver in den Cams VPN tauglich?

    Heißt also für mich wenn ich ddns einrichte brauche ich nicht

    http://testkamera.dyndns.org:81
    http://testkamera.dyndns.org:82

    mit Portangabe einrichten? Also nur http://testkamera.dyndns.org, oder verstehe ich da was falsch jetzt?

    Viele Grüße.....
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das muss kein Rechner sein. Es gibt auch Router die das können.

    Nein. Webserver und VPN sind zwei paar Schuhe.

    Du richtest die Ports im Router ein und selbstverständlich musst du den Port beim Aufruf per Browser mit angeben. Letztlich ist es aber nur eine dyndns-Adresse. (mein Ansinnen rührt daher, weil sich in einigen IP- Kameras dyndns-Adressen direkt konfigurieren lassen)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page