1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Kaltlichtkatoden über einen Schalter steuern

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by benni93, Sep 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. benni93

    benni93 Byte

    Hallo zusammen! Hoffe ihr könnt mir helfen:
    ich möchte ein sichtfenster in mein gehäuse einbauen aber das ist nich das problem, sondern das ganze soll mit 2 kaltlichtkatoden beleuchtet werden, die beide über einen kippschalter(wie im flugzeug:cool:) gesteuert werden. Dann müsste der schalter ja theoretisch 4 lötfahnen haben, oder?
    2. Is vllt ne dumme frage aber ich müsste dann doch sicher einen 12v schalter nehmen oder is das egal?

    Den find ich gut: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=701015

    Dieser ist für 12V/20A ausgelegt: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=701241

    Aber ich denke an diesen kann man 2 geräte anschließen, welche dann beide gleichzeitig ein bzw ab geschlatet werden, oder?http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700871
    Der wäre denn nämlich perfekt.

    Theoretisch dürfte es doch kein problem sein, wenn ich einen SChalter einbaue der für 250V ausgelegt ist. Das ist doch sicher nur die maximalleistung, oder?

    :bitte: um antworten!!!!
     
    Last edited: Sep 16, 2008
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was für einen Schalter du nimmst ist vollkommen wurst....die würden alle gehen. Den ersten find ich persönlich am "schönsten". Da du beide Kathoden eh immer zusamm schaltest kannst du auch einen 2-poligen (also 2 Lötfahnen) Schalter nehmen...musst dann eben nur die entsprechenden Kabel zusammenlöten.
    Ob der nun für 250 oder 110 oder 50 Volt ausgelegt ist muss dich nicht interessieren.

    Nimm nen Kippschalter der dir vom Aussehen her gut gefällt...die sind alle für die paar Volt geeignet...wenn du nicht irgendeine ultrafeinlötbauweise nimmst die nur für iwelche Steuerspannungen geeignet sind, aber das bezweifel ich eher.

    Pass auf auf..wenn man die Kabel von Kaltlichtkathoden verlängert kanns sein das die danach nichtmehr gehen. Wenn dem so ist musst du weniger Kabel nehmen damit die KK noch "genug Spannung zum Zünden hat" (grausige Fomulierung aber mir ist grad nix besseres eingefallen :D)

    MfG
     
  3. Ice5

    Ice5 Byte

    Bei meinen Katoden ist ein schalter vor dm schwartzem Schaltkästchen eingebaut das ist doch einfacher.
    Ich würde einen Druckschalter mit rastwerk nehmen weil ich der meinung bin das es einfach besser aussieht,
    wobei diese meistens teurer sind.
     
  4. benni93

    benni93 Byte

    Vielen dank!!! ich nehem nen kippschalter, der hat einfach diesen tollen cockpit effekt...:D
     
  5. Ice5

    Ice5 Byte

    jo kein problem
    hat dein pc auch Tragflächen??
    ne is nur spass
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ob die Mädels Dich deswegen für den Captain halten werden? :ironie:

    Ich kenne da übrigens viel niedlichere "Knöpfchen" :rolleyes:

    Achte also auf die Einbaurichtung: "On" sollte oben sein und "Off" unten. Andersrum wäre es womöglich irritierend. :D
     
  7. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Kannst natürlich auch so einen hier nehmen
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQAR8AABOz-HQ269cb41898e2ce8628b8857c2ffc0903

    Da suchste dir noch ne chöne Kappe für aus, wenn du magst und bist sogar noch günstiger dabei als bei Conrad.
    Dann holste dir noch für deine Gehäuselüfter (wenn vorhanden) jeweils einen 1-0-1 Schalter und da kannste dann zwischen 2 Spannungen umschalten...dem entsprechend schneller bzw langsamer läuft der lüfter dann... Und du hast ordentlich Flugzeugoptik ^^ Aber nich das du abhebst oder dein netzteil "Hoch geht"

    Ich weiß der Witz is schlecht :D
     
  8. Eiskiller

    Eiskiller ROM


    mit den letzten kannst du zwei pole unterbrechen
    besser ist wenn du immer - unterbrichst
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page