1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Laptop über 1. Laptop mit Internet verbinden ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Guzzman, Aug 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guzzman

    Guzzman Byte

    Guten Tag,
    möchte gerne meinen alten Laptop nochmal nutzen um ein bisschen im WWW zu surfen. Problem ... der hat kein W-Lan und Router steht zu ungünstig um das ganze via LAN zu machen. Habe allerdings meinen aktuellen Laptop in der Nähe stehen, der mit W-Lan versorgt ist und könnte die beiden per LAN verbinden ... habe ich dann auf dem alten Laptop automatisch auch einen Internetzugang ? Wenn nicht ... wie muss ich das anstellen ? (bitte für einen Laien erklären) Noch zur Info ... auf altem Laptop läuft XP auf dem aktuelleren läuft Vista.

    Vielen Dank bereits vorab !!

    Gruss Guzz
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst die WLAN-Verbindung im Vista Rechner für die gemeinsame Internetnutzung freigeben (in der Windowshilfe nach "ICS" suchen). Das funktioniert aber nur so lange, wie dieser Rechner auch eingeschaltet ist. Damit macht es in der Regel keinen Sinn (zumindest für dich allein), nur für das Surfen den zweiten Rechner parallel zu betreiben, wenn sie eh "nebeneinander" stehen.
     
  3. Guzzman

    Guzzman Byte

    Vielen Dank Kalweit, für deine schnelle Antwort.
    Stimmt alleine macht das wenig Sinn, aber so kann z.B. meine Frau oder ein Kumpel den mal parallel nutzen.
    Dazu aber noch eine Frage ... wollte auf dem älteren Laptop zum Testen und Rumprobieren mal Linux installieren - funktioniert das dann immer noch, also quasi von Linux via Vista-Rechner ins WWW oder verträgt sich das nicht ?

    Noch mal vielen Dank
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch eine Bridge benutzen, um Geräte, die kein WLAN haben, online zu bringen.
    Ich mache das mit einem Speedport W500V mit alternativer Firmware, die die Funktion hinzufügt.
    Das ist eine billige Lösung, da die gebrauchten W500V für weniger als 10€ zu kriegen sind und die Firmware frei ist.
    Dann kann man jeden PC, TV oder sonst ein Endgerät darüber online bringen, das nur eine Netzwerkkarte hat.
    Den ebenfalls erwähnten Targa WR500 Voip hatte ich mal über Ebay für 5€ inkl. Versandkosten erworben.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dem Vista-Rechner ist es egal "wer" seine Internetverbindung mit nutzt. Was dir allerdings passieren kann, ist dass die Internetverbindungsfreigabe unbedingt eine bestimmte IP-Adresse dem Vista-Rechner verpassen will. Damit funktioniert dann die Verbindung Richtung Router u.U. nicht mehr und du müsstest die IP Adressen manuell anpassen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein, kann man nicht (zumindest nicht mit einem Gerät). Eine Bridge würde erfordern, dass die Gegenstellen ebenfalls als Bridge arbeitet. Damit könnten sich am regulären Router keine weiteren Geräte anmelden, da jeder Accesspoint nur in einem Modus betrieben werden kann. Was ginge, wäre den zusätzlichen Accesspoint/Router als WLAN-Client zu konfigurieren. Ob das aber letztlich den ganzen Aufwand und das zusätzliche Gerätegedöhns lohnt, wenn man auch einfach einen billigen WLAN-USB-Stick nehmen könnte...?
     
  7. Guzzman

    Guzzman Byte

    Danke ... aber extra noch Hardware anschaffen auch wenn sie für unter zehn Euro zu haben ist, ist es mit dann doch nicht wert. Wollte das nur so auf die Schnelle so just for fun. Na ich werd das mal ausprobieren u. dann berichten.
    Danke u. Gruß Guzz
     
  8. blendax

    blendax Byte

    wie wäre es denn mit einem USB-WLan-Adpter ...
     
  9. Guzzman

    Guzzman Byte

    Also hab es probiert ... aber da fehlt mir wahrscheinlich das Fachwissen. Wie von Kalweit geschrieben, in Win-Hilfe ICS gesucht und gefunden. Da steht ich soll auf dem Host-Computer die aktive Internetverbindung mit rechts anklicken, dann Eigenschaften und dann die Registerkarte FREIGABE und dort die Verbindung auch für andere Computer zur Nutzung freigeben. Problem: Die Registerkarte FREIGABE gibt es bei mir garnicht ?!
    Mein Gott warum machen die das auch soooo kompliziert, warum nicht einfach den LAN Stecker rein, PLOPP ... Fenster geht auf: "Möchten sie für diesen Computer den Zugriff freigeben?" ... Antwortmöglichkeit JA / NEIN und fertig.

    Ja Blendax dann werde ich wohl oder übel einen W-Lan Stick besorgen müssen.

    Danke+Gruss Guzz
     
  10. Oldmax

    Oldmax Byte

    Der Vollständigkeit halber, auch wenn es Geld kostet. Es gibt WLAN - Repeater mit einer LAN-Buchse die du dazu verwenden kannst.
    Falls du sowieso vorhaben solltest dein WLAN-Signal zu verstärken hättest du zwei Fliegen mit einer Klappe...
    Gruß Oldmax
     
    Last edited: Aug 28, 2014
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Klick die Eigenschaften deiner NIC (Netzwerkarte) im Host-PC an, was steht dort bei Freigabe?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page