1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 mal der selbe Drucker drin

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Alfred98, Jun 19, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alfred98

    Alfred98 Byte

    Hi,
    folendes, ich habe mir gestern einen Brother HL 3142CW gekauft, und habe ihn dann am PC installiert, er hängt direkt über USB dran, ist aber auch WLAN fähig. So jetzt habe unter Systemsteuerung/ Geräte und Drucker beinen brother 2 mal drin, einmal unter dem Anschluss USB002, und einmal unter dem Anschluss WSD-f... (WSD Port) Kann denn unter Geräte und Drucker der einmal rausfliegen, oder brauche ich den 2 mal drin? Bei meinem Laptop, der über WLAN zugreift ist es genau so, da habe ich ihn auch 2 mal drin einmal unter der IP Adresse des Druckers (Standard-TCP/IP Port), und auch einmal unter dem WSD Port WSD-e... kann der auch hier einmal rausfliegen? Sonst komme ich durcheinander!
     
  2. Kantiran

    Kantiran Kbyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Im Normalfall installiert sich ein Brother-Drucker nur einmal - und zwar genau an dem Anschluss, den man beim Setup des Treibers angibt...
     

    Attached Files:

  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Zu allgemein. Habe hier einen Canon MX885 (Drucker/Scanner/Kopierer/Fax) und der ist unter "Geräte und Drucker" zweimal zu finden.
    Die Erklärung:
    Einmal mit Standard-Name (durch die Installation) Canon MX885 Drucker und einmal (auch wieder durch die Installation) mit Standard-Name Canon MX885 series Printer. Der letzgenannte ist was? Der Canon MX885 Faxdrucker, um beispielsweise aus einer Anwendung heraus ein Fax per Druckauftrag zu versenden. Damit das funktioniert, muss logischerweise auch ein Faxdrucker installiert sein.

    @Alfred98 Problem ist im eigentlichen Sinne keins. Unter Geräte und Drucker dürfte sein Brother HL nur einmal zu sehen sein. Die Brother Setup-Software hat wärend der Installation lediglich beide Anschluss-Varianten bereits unter Eigenschaften / Anschlüsse eingetragen.
    Denn es könnte ja sein, dass der Nutzer diesen wechseln möchte, z. Bs. beim PC (an dem, warum auch immer, der Brother HL per USB-Kabel hängt) von USB auf Netzwerkdrucker. In solch einem Falle wird der ebenfalls schon im Zuge der Installation in Windows hinterlegte Netzwerkdruckertreiber automatisch nachinstalliert, wofür ja sonst die von Brother beigefügte Setup-DVD erforderlich wäre.

    @Alfred98:
    Tipp:
    Da du vermutlich auch einen Router besitzt, und der PC vermutlich per CAT-Kabelverbindung mit dem Router verbunden ist, könntest du dir die USB-Verbindung zwischen dem Brother HL und PC sparen.
    Der Brother HL ist ja auch ein Netzwerkdrucker. Sein WLAN hat er nicht einfach mal so und das ist nicht, wie eventuell vermutet, nur dafür gedacht, dass darüber nur WLAN-fähige Geräte (wie bei deinem Notebook) Drucken können. Da sich das aktive WLAN des Brother HL mit dem Router WLAN verbunden hat (denn sonst könntest du mit dem Notebook nicht auf dem Brother HL Drucken), ist der Brother HL in deinem Netzwerk registriert, bedeutet: Alle am Router angemeldeten Geräte werden ihn im Netzwerk finden.

    Wie am PC in Netzwerkdrucker ändern?
    Das Drucker-USB-Verbindungskabel am PC abziehen, am PC in die Brother HL-Druckereinstellungen (Eigenschaften / Anschlüsse) gehen, Haken setzen bei WSD-e.., Einstellung übernehmen, Testdruck durchführen oder, Drucker deinstallieren und neu installieren, wobei bei der Frage (hier am Bsp. meines Brother HL-2170W) Anschluss wählen Brother Peer-to-Peer Netzwerkdrucker also Direkter Druck auf dem Drucker über das Netzwerk gewählt werden muss. Testdruck durchführen - wenn's funktioniert freuen, dass nun am PC ein USB-Port wieder frei geworden ist.
     
    Last edited: Jun 19, 2016
  5. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Sorry, Post war doppelt daher einmal gelöscht.
     
  6. Alfred98

    Alfred98 Byte

    Also 1. mein PC ist per WLAN mit dem Router verbunden (da der PC in einem Raum ohne CAT Anschluss steht)
    2. Ich möchte den Drucker gerne per USB Betreiben, da bei uns öfters mal die WLAN Verbindung aussteigt, und ich dann ja nicht drucken kann
    3. Also könnte ich doch theoretisch den "series Printer" (der mit dem Anschluss WSD-Port) rauswerfen (der Drucker hat leider keine Fax komponente), weil ja der Drucker über USB dran hängt?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Warum bist Du noch nicht fertig?
     
  8. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Dem WLAN-Problem könntest du ganz einfach Abhelfen. Die Lösung nennt sich HomePlug AV - besser bekannt unter dem Begriff Powerline, sprich: Netzwerkverbindung über's hausiterne Stromnetz, was aber voraussetzt, dass die Verbindung über den gleichen Stromzähler erfolgt.

    Du holst dir ein entsprechendes Adapter-Kit (aber bitte nicht gerade das billigste vom billigen sondern von nem großen Hersteller) bei dem einer einen eigenständigen WLAN-Access-Point - also wie der im Router verbaute besitzt, steckst den Adapter ohne WLAN in ne einzelne Stromsteckdose (nicht in ne Steckdosenleiste) in Nähe des Routers, verbindest den Adapter per CAT-Kabel mit dem Router - im PC-Raum den Adapter mit WLAN-Access-Point ebenfalls in ne einzelne Stromsteckdose.
    Nun kannst du mit dem WLAN-Adapter des PCs und dem WLAN des Druckers eine optimale WLAN-Verbindung zum WLAN-Access-Point des Adapters aufbauen und gut is. Wie Einrichten usw. steht in der beiliegenden Kurzanleitung.
    Der weitere Vorteil:
    Ist der Adaptersteckplatz nicht allzuweit weg vom PC, könnst du dir sogar den WLAN-Adapter am PC sparen. In diesem Falle verbindest du den PC per CAT-Kabel mit dem Adapter (ein kurzes liegt der Lieferung bei).

    Tipps:
    Schon einmal überprüft, auf welchem WLAN-Kanal (hier im 2,4 GHz-Band) die Nachbar-WLANs funken?
    In ner FRITZ!Box findest du die Info unter WLAN / Funkkanal. Geht auch per Smartphone-App, z. Bs. WiFi Manager oder AVM FRITZ!App WLAN.
    Der von deinem Router autom. festgelegte WLAN-Kanal sollte unter optimalen Bedingungen einer sein, der sich mind. 2 besser 5 Plätze unter- bzw. oberhalb der belegten Nachbar-WLAN-Kanäle befindet. Wenn das nicht möglich ist, sollte er manuell auf den Kanal eingestellt werden, den die meisten Nachbar-WLANs ebenfalls nutzen.

    Zum PC und seinem WLAN:
    WLAN-USB-Stick oder eingebaute WLAN-Card mit WLAN-Antenne dran?
    Wenn WLAN-USB-Stick:
    Wo am Rechner eingesteckt? Hinten oder Vorne und jeweils in Richtung des Routers?

    Wenn eingebaute WLAN-Card mit WLAN-Antenne:
    Wie die Antenne ausgerichtet? Senkrecht oder wagrecht?

    Wenn der PC auf dem gleichen Stockwerk wie der Router (mit sichtbarer Stabantenne) steht, die Antennen (WLAN-Card und Router) senkrecht ausrichten.
    Wenn der PC ober- bzw. unterhalb des Router-Stockwerks steht, die WLAN-Stabantennen wagrecht ausrichten.

    Wenn ein neuers FRITZ!Box Modell (mit den zwei kleinen Höckern) eingesetzt wird:
    Wenn FRITZ!Box auf dem gleichen Stockwerk wie der PC und die im PC verbaute WLAN-Card (mit senkrecht ausgerichteter Antenne) die FRITZ!Box hängend befestigen.

    Wenn sich die FRITZ!Box unter- oder oberhalb des PC-Stockwerks befindet, die Antenne der WLAN-Card wagrecht ausrichten und die FRITZ!Box auf ihre vier Füßchen stellen.

    Was stört dich daran? Du hast doch auf dem PC bzw. Notebook jeweils einen als Standard Drucker festgelegt. Wenn der Name "series Printer" stört, kannst du den auch umbennen.
    Andere Frage:
    Hast du eventuell eine "Druckerfreigabe" eingerichtet? Wenn Ja, solltest du den series Anschluss nicht löschen.
     
    Last edited: Jun 20, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page