1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Millionen Deutsche zahlen für Cloud-Speicher

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rherfeldt, Feb 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rherfeldt

    rherfeldt Byte

    Was geschieht mit meinen Daten, wenn der Cloud-Betreiber Pleite geht?
    Wie bekomme ich sie zurück?
    Da die meisten Cloud-Betreiber ihren Sitz in den USA haben, sind diese an deren Recht gebunden. Was, wenn die USA diese Daten "durchforsten"?
    Was, wenn die Cloud-Betreiber die AGB ändern, z. B. alle Daten Daten in der Cloud sind Eigentum des Cloud-Betreibers?
    Für "Cloud-Gläubige" sicher kein Problem. Für mich schon.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Gehört wohl zur (virtuellen) Konkursmasse, frag den K-Verwalter. ;)
    Am besten fährt man immer noch ohne Nutzung fremder Cloud-Dienste.
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wer meint private Daten in die Cloud zu legen, dem ist doch dann wirklich nicht mehr zu helfen! :PatPat:

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page