1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Modems, 1 für WiFi

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Blackhancery, Nov 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heya!

    Also ich habe nun folgendes Problem:
    Meine Acor Easybox A800 (http://www.telespiegel.de/dsl/arcor-...-800-wlan.html) lässt meinen Nintendo DSi XL nicht durch, wenn ich es mit WEP versuche, für die WiFi Connection. Habe gerade mit Nintendo telefoniert und es soll ein Software-problem sein, aber seid fats nem Jahr hat Arcor bzw. Vodafone keine FW Update mehr für den Router rausgebracht.

    Nun habe ich hier eine FritzBox liegen, mein früherer Router, damit ging die WiFi Connection.

    Geht das, wenn meine FritzBox irgendwie aucnoch anschließen kann, also nen 2. Acces Point, es auf WEP umstelle und neben Meiner Easybox A800 benutze? Dann kann ich die FritzbBox immer ausschalten wenn ich grade nicht mit meinem DS die WiFi Connection brauche. Telefonieren will ich mit der FritzBox eh nicht, bräuchte sie ausschließlich für die WEP WiFi Connection.

    mit freundlichen Grüßen
    Black
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar geht das.
    - IP der Fritzbox an dein Netzwerk anpassen
    - DHCP-Server der Fritzbox ausschalten
    - Die beiden Router mit einem CrossOver-Kabel über jeweils einen LAN-Anschluss miteinander verbinden, der WAN-Anschluss der Fritzbox darf nicht benutzt werden.
     
  3. :bahnhof:

    Was genau meinst du damit? Kenne mich da mit den meisten Fachbegriffen nicht aus. Zurzeit habe ich nur die standart Kabel beider Router und sonst nichts.

    Und wie geanu komm ich dann eig in das Menü der FritzBox rein? wenn ich die IP eingebe komme ich ja nur in einen der 2 Router rein..

    danke schonmal=)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Heja!
    Also dank deinem Link bin ich aufjedenfall etwas schaluer geworden.
    Jetzt weis ich dass ich die FritzBox zunächst über das LAN Kabel anschließen muss und mit der expertenansicht dann einstellen, dass ich es über ein bereits vorhandenen router anschließen will. Danach mit den Daten die ich habe das DHCP in der Fritzbox konfigurieren, als eine subnetzmaske etc. eintragen, die ich auch bei meiner easybox habe.

    Jedoch klappt das nicht so gut...u.a. kann ich die Fritzbox nichtmal mit der Easybox verbinden, sowies aussieht brauche ich daüfr nen Kabel mit beidseitiger LAN seite, dass ich beide über die LAN schnittstellen verbinden kann. Später muss natürlich die easybox mit meinem pc verbunden werden.

    Sowies aussieht muss ich auch vorher von der Fritzbox das WLAN auf WEP umstellen. NUngut, ich habe das im Guide verfoglt und auf übernehmen geklickt. Jetzt komme ich nichmal mehr ins Menü von der Fritzbox, über fritz.box kommt da nix und die infoleuchte blinkt immer .

    Wie genau soll ich das jetzt anstellen? Muss ich irgendwas am Splitter rummachen oder reicht es wenn ich die Frtizbox "voreinstelle" und dann diese mit nem Kabel mit meiner Easybox verbinde. Das ist so n ekomplizierte angelegenheit, :bahnhof: .
    :bitte::bitte: kann mir jemand da weiterhelfen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten holst du dir jemand im Bekanntenkreis zu Hilfe. Technisch gesehen ist es kein Problem. Es wird auch nur an der Fritzbox etwas verändert. Die Easybox bleibt Router, der die Internetverbindung herstellt. Die Fritzbox ist ein Gerät, das das Signal nur weiter reicht und sich im gleichen Netzwerk befindet, also keine Rotuferfunktion mehr hat und auch keine IPs vergibt.
     
  7. okay, danke dir=)
     
  8. Also der im bekanntenkreis hat selbst keine ahnung xD aber folgendes Problem: die info-leuchte beid er fritzbox blinkt immer, und seit dem kann ich nicht auf die fritzbox zugreifen, also über fritz.box.

    Was is das los?brauche nurnoch die einstellungen in der Fritzbox zu verändern dann kann alles losgehen aber es klappt nicht-.-

    danke schonmal
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Anleitung steht alles drin.
    http://www.router-faq.de/index.php?id=router_fb&router=fbhinterrouter
    fritz.box funktioniert nicht immer, also die IP der Fritzbox im Browser eingeben. Das ist in der Regel 192.168.178.1
    Nachdem die Fritzbox als IP-Client eingerichtet ist, hat sie eine IP im Netz der Easybox, über die sie dann aufgerufen wird.
    Was für eine IP die Easybox hat, kann man über den Befehl ipconfig herauskriegen. Die Easybox ist das Standardgateway.
     
  10. habs geschafft:D danke dir
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn du mal wieder ein Problem mit dem Zugriff auf das benutzermenü hast.Die Fritzbox hat eine Hintertür,die IP 169.254.1.1.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page