1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Monitore - 2 Auflösungen, wie geht das?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by F v Assisi, Aug 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    Hallo

    folgende Situation:

    Ein selbstgebastelter HTPC, an Board eine Radeon 1250 Xpress, über den HDMI ist ein FullHD Fernseher (16:9) angesteckt, über VGA ein Monitor (4:3) mit deutlich geringerer Auflösung. Das alles ist unter XP.

    Es geht jetzt darum, dass man, wenn man nur Musik hören will oä nicht den Fernseher anmachen muss sondern nur den kleinen Monitor.
    Das heißt, er soll das gleiche anzeigen wie der Große, aber in geringerer Auflösung. Ideal wäre es wenn man beide gleichzeitig betreiben könnte, würde aber soweit gehen und sagen es reicht wenn zu einem Zeitpunkt immer nur einer an ist. Hab jetzt schon in dem CCC rumgefummelt, aber irgendwie nix brauchbares dabei erreicht. Er versucht auf dem kleinen immer die große, bzw eine 16:9 auflösung darzustellen, so das man nichts erkennt, auch wenn bei den Eigenschaften ein Zweiter Monitor erkannt wurde, und dem auch eine richtige auflösung zugewiesen, praktisch setzt er das nciht um.

    Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden...

    Vielen Dank!!!

    EDIT: Das ist unabhängig von dem Rechner in meiner Signatur ^^
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich verstehe dein Problem, kann aber nur bedingt helfen, da mein HTPC an der Stelle noch nicht seinen "Endausbau" erhalten hat. Unterschiedliche Auflösungen gingen seinerzeit mit Hydravision von ATI - war aber vom Grafikchip abhängig (einfach mal probieren). Was auf jeden Fall bei deinem Vorhaben funktionieren sollte, ist ein USB-Display bzw. die Ansteuerung des Monitors über eine zweite Grafikkarte (reicht auch hier notfalls extern per USB). Ich warte auf brauchbare non-Apple Tabletts und werde den HTPC dann per Fernwartungssoftware steuern (das geht dann auch vom Sofa aus). Bis dahin benutze ich für einfache Aufgaben das -> http://www.silverstonetek.com/products/p_contents.php?pno=mfp51&area=de
     
  3. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    ahhh da legst du den Finger in eine offene Wunde....

    Der Versuch mit einem alphacool lcd ist gerade gescheitert: Die Kombination aus alphacool software, lcdhype und dvb-viewer plugin hatte sich geweigert konstruktiv mitzuarbeiten..., dh das hier als vermutet "deutlich einfachere Idee".
    Müsste das Board Crossfire fähig sein um mit einer zweiten Graka (dh on Board und PCI-e) ein zweites Display betreiben zu können?

    ->Eine andere Möglichkeit fiel mir gerade noch auf: Wenn ich den zweiten Monitor als erweiterte Arbeitsfläche nutze, kann ich die Auflösung seperat einstellen. Gibt es die Möglichkeit einem Programm zu sagen auf welchem Monitor es starten soll?

    -> Zweite Idee: Kann man im Rechner hinterlegen: Bildschirm A, Auflösung A; Bildschirm B, Auflösung B? So das er sich das raussucht, in Abhängigkeit davon, welches Display gerade angeschalten ist?


    Noch ein paar Links die ich gefunden habe:

    http://www.pcwelt.de/start/computer/monitore/praxis/2099705/mehrere_monitore_verwenden/index3.html

    //Laut dem sollte es gehen....

    http://support.amd.com/de/gpudownload/Pages/hydravision.aspx

    //Hier ist zumindest von dieser Funktionalität bei Hydravision nicht die Rede...
     
    Last edited: Aug 31, 2010
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich meine richtige Monitore (z.B. "faytech") mit USB-Anschluss - nicht diese Monochrom-Bastelteile.

    Auf meinem normalen Arbeitssystem verwende ich "GridMove", das merkt sich u.a. auch die letzte Position eines Anwendungsfensters.
     
  5. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    ok, 2. Anlauf:

    die IGP ist immernoch die 1250Xpress. Als zusätzliche Grafik steckt auf dem PCI-e jetzt eine 5450 (passiv gekühlt -> Wenn mal jmnd ein Spiegelei braten will, einfach PN an mich ;))

    Im BIOS ist, wies im Handbuch steht Sourround View an, HDMI support ist aus.
    Alle vorhanden Grafiktreiber wurden deinstalliert und mit Driver Clean Pro im abgesicherten Modus nach einer Internet Anleitung entfernt.
    Die Idee war jetzt das zusätzliche Display über die IGP laufen zu lassen udn den Fernseher mit FullHD von der 5450.
    Dazu müsste man ja aber auch beide Treiber installieren, den von der Xpress1250 und der von der 5450. Leider bekomm ich nur den von der 5450 installiert, der Treiber incl CCC von der 1250 sagt mir immer das keine Hardware vorhanden ist auf die er passen würde.
    Andersrum, wenn ich in die Systemsteuerung gehe, und dort das Gerät installieren will, also Geräte-Manager, rechtsklick und dann den Treiber installieren, gehe in das Verzeichnis (also da wo ich die Quelle angeben muss) findet er den Treiber nicht.

    Weiß jemand wo das Problem liegt, bzw was ich ändern muss um das zu beheben??

    Vielen Dank im Vorraus.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sind denn wirklich beide Grafikkarten aktiv?
    Bei mir schaltet sich die Onboard immer automatisch ab, wenn ich eine echte Karte einstecke.

    Hast Du Dein Glück schon mal mit der Software Ultramon probiert? Kostet zwar m.W. bissel was, aber macht genau das, was Du willst (gleichen Inhalt auf unterschiedliche Bildschirmgrößen skalieren).
     
  7. F v Assisi

    F v Assisi Kbyte

    @magiceye04: Danke, ich behalts im Hinterkopf.

    Die Sache im Moment ist die: Laut Asus Mainboard Manual sollte es funktionieren mit einem Display intern dran, einem an der externen Grafik.

    Dazu: Surrounfview an, HDMI Support aus. Wenn cih das mache, muss man als primären Grafikadapter PCIe ausgewählt haben, sonst kann ich Surroundview nicht anschalten.

    Problem ist, es geht nicht. Mittlerweile hab ich einen Weg gefunden den Treiber zu installieren, das ganze endet aber dann mit einem Bluescreen beim nächsten booten und dann der Auswahl im abgesicherten Modus zu starten bzw "letzte als bekannt funktionierende...."

    Ist da irgendwas kaputt?

    P.S.: Nach der installation im abgesicherten Modus kommt folgende Fehlermeldung:
    (Fenster mit Kopfzeile: "ASCDDMI.dll") und drin steht "Can't load Asushwio.dll"
    (2. Fenster, Kopfzeile: "Support CD Setup Programm") "Can't load ASCDDMI.dll"

    Wo sollten die Dateien eigentlich sitzen? Wenn man unter C/ dannach sucht findet ers nicht.

    grüße
     
    Last edited: Sep 15, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page