1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Monitore an einer Grafikkarte?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by FenchelT, Jan 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FenchelT

    FenchelT Byte

    Hallo!

    Ich habe vor, an eine normale Grafikkarte (Elsa Gladiac MX) zwei Monitore anzuschließen. Gibt es da einfach einen Adapter, der das Signal splittet und wenn ja, wo bekomme ich den her oder gibt es eine andere Möglichkeit das Ganze zu realisieren?

    Fenchel T.
     
  2. Meine Physikunterrichttage sind halt schon ne Weile her.

    Aber recht haste, einen Versuch ist es wert.

    Nice Weekend

    MM
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Da es sich hier um eine Parallelschaltung handelt, wird nicht die Spannung, sondern der Strom geteilt.
    Zur Ansteuerung wird jedoch lediglich eine angelegte Spannung mit eine bestimmten Frequenz benötigt.
    Störungen konnen durch eine Signaldämpfung auf den Farbkanälen auftreten.
    Schlimmstenfalls sind die Materialkosten 0-10 EUR in den Sand gesetzt, weil es nicht funktioniert oder das Bild wegen besagter Geisterbilder unbrauchbar wird.

    Besser ist es sicherlich ein entsprechendes Gerät zu kaufen, aber wenn man das nicht kann oder will ist die Bastelei einenVersuch wert. ;)
     
  4. Will Dir ja nicht grundsätzlich widersprechen, aber:

    - ist die Signalqualität dann noch ausreichend (Kabel fungiert als Spannungsteiler)?

    - kommt es zu keinen Störungen?

    Gruß MM
     
  5. FenchelT

    FenchelT Byte

    Vielen Dank für die Beschreibung! Ich werde das mal ausprobieren, ich hoffe das klappt.. Ich melde mich dann wieder, wenn es hoffentlich geklappt hat! :-)
     
  6. turp

    turp Halbes Megabyte

    Du brauchst einen Stecker (männlich - Stecker mit Pinnen) und zwei Buchsen (weiblich - Stecker mit Löchern).
    Ein wenig normales Kabel, ein bisschen Koaxkabel und einen Lötkolben.
    Die Stecker bekommst Du z.B. bei Conrad Elektronik oder Du schnappst Dir einfach zwei alte VGA-Kabel, schneidest sie durch und lötest jeweils gleichfarbige Adern zusammen. Die Lötstellen natürlich mit Isolierband abkleben.
    In den Kabeln sind 3 Koax-Adern, die sind für rot, grün und blau.
    Dazu gibt es noch eine Ader für die horizontale Synchronisation und eine für die vertikale Synchronisation. Alle weiteren Adern dienen zur Plug&Play Erkennung bzw. zur Steuerung von zusätzlichen Funktionen. Die solltest Du weglassen! Könnten Störungen verursachen.
    Du brauchst für Dein Vorhaben nur ROT, GRÜN, BLAU, H-SYNC und V-SYNC. Kennst Du vielleicht von hochwertigen Monitoren mit BNC-Anschlüssen. Vielleicht suchst Du im Netz mal nach einer Pin-Belegung, ich hab gerade keine greifbar.
    Viel Erfolg.
     
  7. FenchelT

    FenchelT Byte

    Ich will das Signal nur splitten, also auf beiden Monitoren soll das gleiche zu sehen sein. 2 VGA-Ausgänge hat meine Karte nicht, also müsste ich auf so einen Splitter zurückgreifen. Allerdings bin ich nur ein armer Schüler :-) und deshalb würde mich die Selber-bauen-Variante auch interessieren.. Kannst du mir sagen, wo ich dafür Informationen finde? Im Prinzip müsste doch nur jede Phase im Kabel in zwei Phasen aufgeteilt werden und dann kommt jeweils ein Stecker drauf oder ist das doch komplizierter?
     
  8. turp

    turp Halbes Megabyte

    Was hast Du genau vor?
    Es gibt beim 2 Monitor-Betrieb 3 Möglichkeiten.
    1. Umschalten, also Entweder-Oder - Aber das willst ja nicht.
    2. "Klonen"/splitten - Beide Bildschirme zeigen gleichzeitig das selbe.
    3. "Double-Head" - Das Bild(Desktop) erstreckt sich über zwei Bildschirme.

    Leider kenne ich Deine Grafikkarte nicht.
    Es gibt aber GraKas mit 2 VGA-Ausgängen, wo Du den Modus 2+3 wählen kannst. Wenn Du nur klonen willst, reicht ein Signalverteiler (Splitter), der aus einem Eingangssignal zwei Ausgangssignale macht. Sowas kannst Du Dir ggf. auch selbst bauen. Die VGA-Kabel sollten allerdings hochwertig sein, sonst gibt es Geisterbilder. Einen solchen Splitter gibt es z.B. bei www.Reichelt.de Best.Nr. COM104 das Teil ist für bis zu 4 Monitore und kostet ca. 60 EUR.
     
  9. So stehts da, beide Monitor gleichzeitig.
    Deswegen ja auch die ext. Stromversorgung. Für einen einfachen Umschalter wäre das nicht nötig.

    Gruß MM
     
  10. FenchelT

    FenchelT Byte

    Danke für den Tipp! Ist es damit denn wirklich möglich, beide Monitore GLEICHZEITIG laufen zu lassen? Mir wurde gesagt, dass immer nur einer der beiden angeschlossenen Monitore angesteuert werden kann.

    Fenchel T.
     
  11. zb hier:

    http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=aaa7TNEb9dfmKM4up58Ra8UJhiQdx9B

    Monitor-Splitter für 2 Monitore

    Gruß MM
    [Diese Nachricht wurde von marquardtmartin am 18.01.2002 | 15:24 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page