1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Monitore & GeForce 6100 onboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Turbo64, Jun 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Turbo64

    Turbo64 Byte

    Hallo zusammen,
    ich habe ein MSI Board mit einer GF6100 onboard-Grafiklösung. Für mein Zwecke ausreichend, da ich kein Spieler bin.

    Nun habe ich zwei TFTs und möchte die zusammen anschließen, um den Desktop zu vergrößern.

    Geht das evtl. auch mit einer onboard-Lösung oder muß ich da für meinen pci-e Slot eine neue Grafikkarte erwerben. Welche wäre dann zu empfehlen. Mache nur Office, Internet, Grafik - brauche keine Lösung für die neusten Spiele.

    Würde so eine Karte reichen ?
    GeForce 8400GS +reale 512MB *lautlos* PCI-Express * NEU
    original verpackt * PCIe x16/2.0 * echte 512MB !

    Schon mal vielen Dank!

    Gruß Turbo
     
  2. VaPi

    VaPi Kbyte

    Wenn deine onboard Grafikkarte 2 Anschlüsse für Monitore biete (was ich nicht denke) sollte es auch so gehen. Ansonsten kommst wohl um den Kauf einer neuen Graka nicht drumherum. Die Karte die du vorschlägst würde gehen. Spielen kannst du damit allerdings total vergessen ;) . Für Windows reicht es. Ich würde aber an deiner Stelle eher auf eine ATI Karte in der Preisklasse zurückgreifen. Die sind für sowas besser geeignet!

    zb die hier http://www.geizkragen.de/preisvergl...3d-hd-3650-512mb-passive-heatpipe/487596.html
     
    Last edited: Jun 2, 2008
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Dein Angebot klingt nach eBay. Die Karte kann die 512MB Speicher gar nicht nutzen. Sie ist schlichtweg zu langsam.
     
  4. Turbo64

    Turbo64 Byte

    also auf der Seite von MSI stand, man sollte eine Nvidia GraKa nehmen, wenn man die Onboard-Lösung parallel zu einer PCI e betreiben möchte.

    Da ich nur einen normalen VGA Ausgang habe, benötige ich wohl eine neue Karte. Welche würdet ihr mir dann für meine Zwecke empfehlen?

    Stimmt, war bei ebay, aber habe ich verworfen :))
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. Turbo64

    Turbo64 Byte

    Danke für den Link,

    aber was ist bei nvidia zu empfehlen, vielleicht sogar passiv gekühlt.

    Mit geht es in erster Linie um die Anschluß von 2 Monitoren. Mit meiner onboard-Lösung arbeite ich eigentlich auch ausreichend, kann sogar noch Fernsehn sehen bei Arbeiten :-))
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  8. Turbo64

    Turbo64 Byte

    Ok.. aber wie ich schon sagte, kann ich über das MSI-Board im BIOS einstellen, dass ich beide Gafikkarten (also onboard & PCIe) nutzen kann, wenn die GRAKA einen nvidia-Chip besitzt.

    Insofern zahle ich dann lieber paar Euros mehr und habe die Option beide zu nutzen.

    Das Board ist ein MSI K9NVG Neo-V!

    (Hattest Du mir im Sept. 07 für meine Anforderungen empfohlen und bin auch voll zufrieden damit, an dieser Stelle nochmals DANKE!)
     
    Last edited: Jun 3, 2008
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Beide nutzen? Für HybridSLI oder wie? Du kannst doch mit einer HD260Pro problemlos 2 Monitore ansteuern.
     
    Last edited: Jun 3, 2008
  10. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    auch Ich wüsste nicht, wie du onboard und PCIe Graka gemeinsam nutzen willst. Das meines Erachtens nur bei den neuen Nvidia Brettern (mit 8200er onboard) und dann hast du Hybrid-SLi. Klär uns evtl. auf !

    Boss hat Recht, die HD 2600er ist in deinem Fall klar zu epmfehlen, da die Bildquali an einer "richtigen" Graka wesentlich besser ist, als bei den älteren onboard-Chips.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde sogar nur eine ATi HD 2400 pro/XT empfehlen. Ist noch günstiger. Oder wenn es Nvidia sein soll, eine 7300GS/GT.
    Alte Spiele laufen damit aber auch nur gerade so.

    Onboard und eine zusätzliche Grafikkarte geht selten problemlos.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Allerdings hätte der TO dann keine 2 DVI-Schnittstellen. Bei der Wahl der Karte habe ich bewusst darauf geachtet. Bezüglich der Leistung hast du natürlich vollkommen recht.
     
  13. Turbo64

    Turbo64 Byte

    Hallo,

    also ich habe mich vertan, mein MB ist ein K9NG Neo-V.

    Da steht bei MSI nicht, das beides (onboard &GraKa) geht. Bei dem K9NVG Neo-V schon, siehe http://www.msi-technology.de/index.php?func=prodfaq&prod_no=1159&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=#menu

    Eine gescheite, zum System passende Grafikkarte ist anscheinend gar nicht so einfach zu finden. Zumal ich mit meiner Geforce 6100 schon zufrieden bin :))

    Also kann ich nun doch auch eine ATI-GraKa nehmen. Welcher Hersteller wäre denn da eine gute Wahl?

    Habe eine Athlon 64 X2 5000- CPU und 2 GB DDR-800 RAM auf obigem MB.
     
    Last edited: Jun 4, 2008
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Hersteller ist eher zweitrangig. Nimm ruhig die von mir gepostete HD2600Pro.
     
  15. Turbo64

    Turbo64 Byte

    und im Bereich der passiv gekühlten ??
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page