1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netgear in Folge?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by diavy, Jul 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diavy

    diavy ROM

    Hallo.

    Ich habe folgendes Problem dass ich über eine größere Distanz (mit mehreren Wänden) ein WLan-Signal überbringen muss.

    Meine Geräte:
    - Fritz!Box WLan 3170
    - Netgear Universal WLan Repeater WN3000RP

    Das Problem ist nun, dass der Repeater entweder zu weit vom Benutzer entfernt ist oder er zu weit von der Fritzbox entfernt ist. Nun wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt ein 2. Netgear-Gerät zu benutzen, und so dem Problem aus dem Weg zu gehen?

    Habe auf Anhieb nichts derartiges gefunden.

    BTW: Ich habe recht wenig Ahnung von Netzwerktechnik, wär nett wenn ihr euch einfach halten könntet.

    Grüße
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Könnte funktionieren, allerdings sinkt dann auch die Datenrate.
    Besteht auch die Möglichkeit, in die Nähe des 2. Repeaters ein LAN-Kabel zu legen, um dort einen Access-Point zu installieren?
     
  3. diavy

    diavy ROM

    Wieviel denn etwa?

    Laut wikipedia ist ein Access point eine Basis-Station, quasi wie ein Router. Ich kann dem nicht ganz folgen.

    Lan Kabel könnten per D-Lan vom Router zum 1. Repeater und von 2. Repeater zum Endgerät gelegt werden (ich hoffe das beantwortet deine Frage).
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 28, 2012
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    O.K. Ein Access-Point ist ein zusätzlicher WLAN-Sender. Du sendest hier wieder mit 100%. Mit 2 Repeatern hättest du nur noch 25% der Geschwindigkeit.
     
  6. diavy

    diavy ROM

    Aber ein Repeater wär dann doch ein Access-Point oder etwa nicht?

    Was schlagt ihr mir vor?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein!
    Ein Access-Point ist sendet das Signal, ein Repeater nimmt es nur auf und verstärkt es weider.
     
  8. diavy

    diavy ROM

    Dh mit anderen Worten räts du mir dazu enen 2. Access-Point zu erschaffen?

    Wenn ja, wie soll/kann ich das tun?
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja. Aber ich kenn deine Örtlichkeiten/Möglichkeiten nicht
    Entweder per LAN-Kabel, oder einen DLAN-Access-Point. Wurde letzthin hier im Forum auch diskutiert.
     
  10. diavy

    diavy ROM

    Last edited: Jul 28, 2012
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich kenne die ›persönlichen‹ Eigenschaften und Fähigkeiten der involvierten Geräte nicht - also weiß ich nicht ob sie sich vertragen und welche Optionen sie bieten…

    In deiner Konstellation «kann es nur einen geben» - einen Router. Der sendet über WLAN sein Signal.
    Nun kommt der erste ›Universalkasten‹ der als Repeater eingesetzt wird. Er ist physisch ein Access-Point zu dem ein Endgerät eine physische Verbindung herstellt. Logisch aber ist er einer Verlängerung (Signal-Wiederholer / Repeater) des Routers, des eigentlichen Access-Points. Auch über diesen Repeater hinaus kann ein Weitere die Grundreichweite des Routers verlängern - das Prinzip ist dasselbe wie beim ersten Repeater.

    Jedes Repeaten kostet Verwaltungsaufwand und damit Durchsatz.

    Würde der erste Repeater bleistiftsweise über ein Kabel mit dem Router verbunden ist er nichts als eine entfernte Antenne. Die auch mit noch einem Kabel zu einer weiteren Antenne durchreichen kann.

    Du musst also nur nach den Einstellungsmöglichkeiten deiner Geräte die entsprechende Konstellation herbeiführen - sofern sich die Geräte vertragen. Evtl. geht nur der Weg den Netgerar-Repeater mit Kabel an den Fritzen zu hängen während zwischen Netgears per Funk repeatet werden kann.


    Anmerkung: Der 1. Netgear könnte auch als Router (mehr Bridge) arbeiten. Dann würde ein logisch separates Netzwerk ab dort entstehen das zum Fritzen durchgeroutet würde. Das wäre aber unnötiger Aufwand.

    Eric March
     
  12. diavy

    diavy ROM

    Wenn ich dich richtig verstehe sollte ich also den 1. Repeater per Lan-Kabel mit dem Router verbinden.

    Bisher hat der Repeater jedoch ein seperates WLan erstellt, hast du einen Plan wie das dann funktionniert? Ob er wirklich nur als erweiterte Antenne fungieren kann?
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei richtiger Einstellung vergrößerst du damit dein WLAN-Nez.
    Such den anderen Thread, der hilft dir weiter.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page