1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netzteile - 1 PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by frame0, Jan 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frame0

    frame0 Byte

    hallo forum user,
    ich habe folgendes "problem"

    Erstmal mein System:

    q6600 @ 2,4 GHZ
    EVGA GTX295
    3GB RAM
    MSI P6N SLI-FI
    600W OCZ
    400GB SATA2

    Da ich glaube dass mein NT mit der GTX295 (350W bei Last!) etc. ein bissl überlastet ist, wollte ich noch ein zweites Netzteil "hinzuschalten", (ich hab noch ein altes 400W NT rumliegen...) um Festplatte, Lüfter, Laufwerke usw zu übernehmen

    1. Frage : Gibt es orgendwelche Risiken oder noch besser lohnt sich das ganze überhaupt (also ich meine wenn Festplatte, Laufwerke etc nur insgesamt 30W Leistung benötigen dann bringts das doch nich oder :D )

    2. Frage : Ich hab schon etwas gegoogelt, dabei hab ich das hier gefunden:
    http://www.pc-erfahrung.de/casemodding0/hardware-netzteil.html
    Die Idee klingt plausibel, aber ist das wirklich so simpel, also einfach die beiden pins mit draht verbinden???

    Naja thx im Vorraus für alle Antworten
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Festplatte braucht max. 10W, DVD-Laufwerke noch ein bissel weniger und Lüfter kannst Du eigentlich unter Ulk verbuchen, nicht mehr als 1-2W.

    Da wäre mir das Risiko zu hoch, daß durch die unterschiedlichen Spannungen (100% gleich sind die ja doch nie) irgendwelche Ströme fließen, die so nicht vorgesehen sind.

    Welches Netzteil hast Du genau?
    http://geizhals.at/deutschland/?fs=600W+OCZ&in=&x=0&y=0

    Wie sind die Stromkabel an der Graka angeschlossen? Sprich: welche genau und wenn es theoretisch möglich ist, verschiedene Kabelstränge zu nehmen, ist das auch geschehen (und nicht 2 Stecker, die am gleichen Kabel hängen)

    Die 350W (Geizhals behauptet zwar nur 290, aber gehen wir mal vom Schlimmsten aus...) müssen ja aus der 12V-Leitung kommen und wenn die PCI-E-Stecker alle an einer 12V-Leitung sind, dann muß diese eben 30A liefern können. Insgesamt sollte bei 12V so um die 500W rauskommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page