1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netzwerke unter Windows XP verwalten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Peter.Pan, Nov 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Peter.Pan

    Peter.Pan ROM

    Hi Leute, ich hätt da mal ne Frage:

    Haben bei uns in der Wohnung eine normale DSL 1000 Leitung über Router.
    In der Wohnung unter uns haben wir ein Wireless Lan von einem anderen Anbieter.

    Ich will folgendes:
    In meinen normalen PC ne WLan Karte einbauen (zum Beispiel die für 22€)
    Dann über WLan eine Verbindung aufbauen nach unten und normal über Kabel zu uns.
    So weit kein Problem.

    Jetzt kommt das "kranke":
    Ich möchte jetzt verschiedenen Programmen eines der beiden Netzwerke zuweisen nach dem Motto:
    Download über WLAN
    Spielen über Kabel

    Kann man das ganze irgendwie realisieren?

    Wäre für jede Hilfe dankbar!

    Grüße aus dem Schnee *bibber*
     
  2. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    Puh, das ist echt schon ein wenig "krank" :)
    Nee, also ein Tool oder irgendetwas ist mir nicht bekannt! Du hast ja dann 2 netzwerkverbindungen und kannst ja die eine immer Deaktivieren die du gerade nicht nutzen willst oder einfacher, besorg dir ein script das dir immer eine Leitung zum Inet einstellt! Will heißen, dass du eine Leitung zum inet hast und die andere zum lokalen netz! Aber beide zum inet und den Programmen dann noch einzeln zuweisen welche Leitung die jetzt nutzen sollen geht, meiner Meinung nach, nur über 2 Proxys. In jedem netzt einen und dann der Anwendung mitteilen welchen Proxy die nutzen sollen!
     
  3. Edition

    Edition Byte

    Hallo,
    es ist *nicht* möglich 2 Standardgateways in 1 Netzwerk einzurichten (bzw. an einen Rechner zu binden). Ich nehme an dass Du einen kabelgebundenen und die Nachbarwohnung einen kabellosen (WLAN)-Router hat, oder? In diesem Fall kannst Du Dich zwar bei beiden anmelden, aber der Internetverkehr würde willkürlich über eine der Verbindungen laufen (oder im schlimmsten Fall komplett den Dienst versagen). Das anwendungsbedingt zu kontrollieren ist meines Wissens nicht möglich. (Du bräuchtest eine Software die port- oder anwendungsabhängig die Routen der IP-Pakete ändert.). Einfacher wäre die Angelegenheit wenn das WLAN-Netz ein Peer-2-Peer-Netz ohne Standardgateway wäre (also kein WLAN-Router sondern auch eine Karte oder ein Access Point)... dann wäre es möglich auf dem Rechner in der Nachbarwohnung *einen* (wozu 2?) Proxy zu schalten und darüber den WWW-Verkehr laufen zu lassen. Dein restlicher Netzverkehr würde über Deinen eigenen Router laufen und Du kannst schnell umschalten, wenn z.B. das WLAN offline ist.
    Sollten es aber 2 Router sein, dann wäre das "manuelle" oder über ein Skript realisierte ein- und ausschalten der Netzwerkverbindungen die einzig brauchbare Variante.

    PS: Ein ähnliches Problem haben wir grad in unserer IT...

    Hoffe, damit sind alle Klarheiten restlos beseitigt :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page