1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netzwerke verbinden mit Win 2003 NAT/DNS

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by opec, Apr 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. opec

    opec ROM

    Hallo allerseits,

    ich habe vor bei mir im Haus 2 Netzwerke mit unterschiedlichen Addressbereichen (Privat und Büro) miteinander zu verbinden, um von LAN1 auf LAN2 zugreifen zu können und auch um aus LAN1 auf den Gateway von LAN2 zugreifen zu können.
    Beide Netzwerke sind über einen Router mit dem Internet verbunden, im LAN1 ist der Server über Kabel angebunden und zum LAN2 ist er über einen USB-WLAN-Adapter angebunden.

    Hier eine kleine Grafik um das ganze zu veranschaulichen:
    [​IMG]


    Folgendes möchte ich gerne machen:
    -Von LAN1 auf die Clients in LAN2 zugreifen und umgekehrt.
    (möglicherweise auch die Zugriffe von LAN2 auf LAN1 sperren)
    (ich möchte auf Windows Freigaben und auf die HTTP Server/Dienste die 2 der Clients (aus LAN2) bereitstellen zugreifen)
    -Von LAN1 aus den Gateway aus LAN2 benutzen.
    -der Server soll selber den Gateway (192.168.1.1) aus LAN1 benutzen (wegen Server für HTTP,FTP,Haussteuerung,Telemetrie)

    Wenn ich bisher recht informiert bin, muss ich hierzu auf dem Server NAT einrichten um zwischen den Netzwerken zu vermitteln, und auch DNS um auf die HTTP Dienste aus LAN2 bzw. Internet über Router (aus LAN1) Zugriff zu haben.

    > Mir ist leider nicht klar ob ich in dieser Konstelation auch den Gateway aus LAN2 für den Internetzugang benutzen kann.

    Leider habe ich bisher nur Anleitungen gefunden wie ich den W2003 Server als Gateway ins Internet einrichte jedoch keine für mich verwertbaren Infos wie ich 2 Netzwerke damit verbinde. Habe auch schon etliche Tage ohne Erfolg rumprobiert und resigniert aufgegeben (Das ist mittlerweile der 4. Anlauf).

    Vielleicht hat jemand für mich einen Tip für ein Tutorial bzw. eine Quelle wo ich genauer nachlesen kann, oder eine Beschreibung was ich für meine Zwecke einrichten muss.

    Schon mal im Vorraus danke für jede Hilfe

    Gruß

    opec
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. opec

    opec ROM

    Danke für die schnelle Antwort, lieder haben mich die (mir bereits bekannten) artikel nicht weitergebracht, da es ja nur darum geht das ein NAT und DNS eingerichtet werden muss, leider ist aber nicht beschrieben welche einstellungen ich in der Management Konsole tätigen muss, was mein eigentliches problem ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es bestimmt Fachliteratur dazu. Jedenfalls müsste ich die auch mal lesen. :o
    Ich kann mir vorstellen, dass man da auch einen Router nehmen kann.
    Hast du wirklich zwei Internetzugänge?

    Vielleicht wäre es besser, das Netzwerk umzustellen auf einen.
    Bei zwei Zugängen ist die Gefahr der Kompromittierung doppelt so hoch, als mit einem.
    Außerdem kann es passieren, dass ein PC aus LAN1 mit einem anderen aus LAN2 über das Internet in Kontakt tritt, weil das Signal darüber schneller läuft als über den Server, ohne dass man es merkt.
     
  5. opec

    opec ROM

    Ja wir haben 2 DSL Zugänge da bei uns nur DSL Lite verfügbar ist, und das tagsüber nicht reichen würde.
    Die möglichkeit eines Routers mit 2 WAN Ports möchte ich umgehen da die Geräte (z.B. von Cisco) mir einfach zu teuer sind, und der Server soweiso vorhanden ist und durchgehend an ist.

    Über einen Tip zu passender Literatur würde ich mich auch freuen, brauche halt etwas das man auch verstehen kann ohne vorher einen MCSE Lehrgang zu absolvieren.

    greet

    opec
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page