1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netzwerke verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Matterhorn, Sep 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Folgendes Problem stellt sich :

    Es werden momentan 2 voneinander unabhängige Netzwerke benützt. Beide funktionieren einwandfrei. Das administrative Netzwerk zählt ca. 20 Rechner, 1 Server PDC, 1 Server BDC, Netzwerkdrucker. Das zweite Netzwerk ist mit 4 Rechnern, einem Server und einem Netzwerkdrucker belegt und ist auf extrem hohe Sicherheit ausgelegt und darf NICHT (!) mit Internet in Verbindung kommen.
    Ich muss jetzt aber von meinem Rechner (administrativ) aus täglich auf den Server des 2. Netzwerkes zugreifen. Dafür habe ich mir momentan eine 2. Netzwerkkarte installiert, die zu gegebenem Zeitpunkt aktiviert wird. Die Lösung finde ich nun gar nicht toll.

    Unser Lieferant versprach mir das Problem mit einem Linux-Rechner zu lösen... ich warte... und warte...

    Welche saubere Lösung, die nicht allzu teuer ist, gibt es ? Ich warte auf Eure Ratschläge.

    Gruss Matterhorn
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi Bamm-Bamm,

    hatte ich auch mal im Einsatz und fand es ganz gut. Eine durchaus interessante Alternative findest Du hier : http://www.ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/WebHome
    Benutze ich jetzt, da für meine Zwecke besser geeignet (benötigt allerdings eine kleine Festplatte).

    Gruss,

    anakin_x4
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Gruß dem Matterhorn!

    Wie wärs mit einem DSL Linux-Router? Man muss ja nicht unbedingt DSL anschließen. Hatte ich selber schon im Einsatz. Mit drei Netzwerkkarten: Eine für DSL, eine für ein altes BNC-Netz und eines für ein 100MBit Netzwerk. Beide Netzwerke konnten ins Internet und beide Netze konnten sich gegenseitig erreichen. Allerdings war das andere Netz nicht in der Netzwerkumgebung sichtbar (keine Bridge-Funktion) - was aber für dich wohl kein Nachteil ist, eher im Gegenteil.

    Hardware: Ein P1 Rechner (mind. 486-66) mit 16 MB(!) ohne Festplatte oder CD-Rom(!!) Nur eine Floppy als Datenträger (nur zum Booten). Viel billiger gehts glaub ich nicht. Und trotzdem völlig ausreichend und stabil.

    Software: Ein LRP-Clone (Linux-Router-Projekt). Mein Liebling ist Coyote-Linux ( http://coyotelinux.com (kann sein mit Bindestrich)). Ist zwar englisch, aber dennoch einfach. Und soweit ich weiß absolut frei.

    Falls dir das Routing unter Linux nicht so geläufig ist, dann melde dich einfach. Sind nur ein paar Zeilen.

    Der einzige Knackpunkt ist die (Fern-) Konfiguration über Telnet. Der entsprechende Port läßt sich aber einfach auf der anderen NW-Karte sperren. Auch eine extra Karte hierfür wäre denkbar, so dass aus beiden Netzwerken kein Zugang auf den Router besteht.

    mfg
    Raphael
     
  4. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi Matterhorn,

    die billigste Lösung wäre ein Router - den kann man prima mit einm Linux-Rechner basteln. Dazu braucht man nichts weiter als einen alten Arbeitsplatz-PC mit einer frei verfügbaren Linux-Distribution. Ein bisschen Einarbeitung, und schon ist das ganze perfekt an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar.
    Natürlich kann man auch fertige Router kaufen.

    Zur Info noch ein Link : http://www.dslrouter-hilfe.de/
    http://www.dslrouter-hilfe.de/router.php

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page