1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Netzwerkkarten in einem PC

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Padde, Jun 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein Netzwerkkabel vom Keller hoch geht, wäre es am einfachsten, den Router aus dem Keller zu holen und oben ans Kabelende anzuschließen.
    Das spart den Switch und man muss nicht unnötigerweise runter laufen, um zu gucken, wie die Lämpchen leuchten :totlach:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du gehst jetzt davon aus, dass DSL-Modem und Router zwei getrennte Geräte sind. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist doch egal, solange zwischen Modem und Router kein PC muss. ;)
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann erklär mir mal, wie deine Lösung mit einem Kombigerät (z.B. Fritzbox) funktioniert. ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte man zur Aufforderung zum TechTrolling auffassen.
    Das lasse ich besser, bevor ein Mod das sieht.
    TechTrolling gehört eigentlich in ein anderes Forum.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Äh, ja...
    Ich habs gesehn und hab nix dagegen. :D

    Äh, nö...
    Ich wollte dich mit der Frage nur darauf hinweisen, dass bei deiner Lösung die Strecke Splitter-----Modem (bzw. Splitter----Router, falls da das Modem drin ist) über das vorhandene Netzwerkkabel realisiert würde. Und ich bin nicht sicher, ob das geht.

    Vielleicht hast du "Kombigerät" falsch verstanden. Ich meinte damit Router mit internem Modem, nix anderes.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mein Speedport ist mit einem 20m langen Netzwerkkabel mit dem Splitter verbunden und das bei einer Dämpfung von knapp über 49dB. Das läuft einwandfrei.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Interessant, man lernt nie aus. Ich kannte bisher nur die Methode, die Strecke mittels der vorhandenen TK-Verkabelung zu verlängern, man braucht ja nur zwei Adern. Mit einem Netzwerkkabel hab ich das mangels passendem Anschluss am Splitter nie probiert.
     
  9. Padde

    Padde Byte

    Im Keller sind auch noch 2 rechner :D

    dann müssten 2 lange Kabel runter
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die habe ich dann wohl auf der Zeichnung übersehen. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page