1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 oder 4 Kerne ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Goldbuck, Aug 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldbuck

    Goldbuck Kbyte

    Hallo

    Ich hab jetzt einen Intel Core Duo E8400 3000 MHZ drin.Bringt es was wenn ich auf eine CPU wechseln tue die 4 kerne hat zum Beispiel den Intel Core 2 Quad Q6600 2.40GHz

    MFG
     
  2. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Also momentan würde ich sagen das du mit einem Zweikerner noch gut auskommst, da viele Anwendungen die 4 Kerne nicht ausnutzen.
    Auch ein höherer Stromverbrauch als bei 2 Kernern.
    Allerdings bist du mit nem 4-Kerner auf der (zukunfts-)sicheren Seite.

    So ist zumindest mein Standpunkt dazu.
    mfG

    Edit:
    Wenn schon würd ich einen der neuen Vierkerner nehmen, da der Q6600 noch auf der Pentium Architektur basiert (soweit ich weiß).
     
    Last edited: Aug 28, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page